
Der Hammonia-Landesligist FC Elmshorn hat am Zweiten Weihnachtsfeiertag sein eigenes Hallenturnier gewonnen. Beim „Weihnachtsturnier um den Wanderpokal der Stadt Elmshorn“ schlugen die Krückaustädter im Finale den klassentieferen TSV Uetersen II (Bezirksliga West) mit 3:2 und sicherten sich damit den Wanderpokal. Leider gab es auch einen absoluten Tiefpunkt: Als es im Halbfinale gegen den West-Bezirksligisten TSV Sparrieshoop noch 0:0 stand, holte ein FCE-Akteur, als er nach einem Foul einem Sparrieshooper Nase an Nase gegenüberstand, aus und versetzte dem TSV-Spieler einen Kopfstoß. Dafür gab es die Rote Karte und der Elmshorner nahm sofort seine Sporttasche und verließ die Olympia-Halle.
Durch die Gruppe A waren die Elmshorner mit drei Siegen geradezu hinweg marschiert. Hier waren nur vier Mannschaften am Ball, denn nach der Absage des Hammonia-Landesligisten VfL Pinneberg II hatten die FCE-Verantwortlichen vergeblich versucht, die SV Lieth (Kreisliga 8) kurzfristig doch noch zu einer Turnier-Teilnahme zu bewegen. Die Klein Nordender, die im vergangenen Jahr mit der Ausrichtung des Wanderpokals an der Reihe gewesen wären, das Turnier aber aufgrund von organisatorischen Problemen ausfallen ließen, bekamen für den Sonnabend kein Team zusammen. Damit fehlte der „Titelverteidiger“ ‒ denn die Liether hatten am 26. Dezember 2013 die letzte Auflage des Turniers mit einem 6:3-Finalsieg gegen den FCE gewonnen. Beim diesjährigen Turnier waren die Hamburg Dragons in der Gruppe A chancenlos, sammelten als relativ junge Freizeit-Mannschaft neben zahlreichen Erfahrungen aber auch jede Menge Sympathien.
In der Gruppe B war die Uetersener Reserve vor den Augen von rund 250 Zuschauern mit der optimalen Ausbeute von zwölf Punkten aus vier Partien das Maß der Dinge. Vor allem Kubilay Özen und Jon Schwertfeger begeisterten immer wieder mit ihren technischen Finessen und ihrer Treffsicherheit. Im Eröffnungsspiel gegen TBS Pinneberg (Landesliga Hammonia) trafen Özen (zweimal) und Schwertfeger zum 3:1-Sieg. Beim folgenden 3:1 gegen Gencler Birligi Elmshorn (Kreisliga 8) traf David Grabke doppelt, ehe wiederum Özen vollstreckte. Gegen ein All-Star-Team sorgten David Grabke, Lars Tiedemann, Mehmet Deniz, Marley Gothe, Özen und zweimal Patrick Laube für einen 7:2-Kantersieg. Letzte Zweifel am Halbfinal-Einzug räumte die TSV-Reserve eindrucksvoll aus, als sie auch ihren Bezirksliga-Rivalen Sparrieshoop, der seine anderen drei Partien allesamt gewann und damit Gruppen-Zweiter wurde, mit 5:1 abfertigte. Dabei trafen Fabian Grabke, Gothe, Özen und zweimal Schwertfeger.
Nach einer halbstündigen Wartezeit wurde endlich das Halbfinale angepfiffen. Die Elmshorner gewannen durch zwei späte Tore mit 2:0 gegen Sparrieshoop. Danach legte Özen im Duell zweier Bezirksligisten per Doppelpack eine 2:0-Führung für Uetersen II gegen Rantzau vor. „Nach dem Anschlusstreffer der Rantzauer wurde es kurzzeitig noch einmal eng“, gestand Christian Sommer, Trainer der TSV-Reserve. Laube machte mit seinem 3:1 aber alles klar. Özen und Schwertfeger, die laut Sommer „eine Top-Leistung zeigten“, hatten auch in den ersten Minuten des Endspiels gute Chancen, fanden aber immer wieder in FCE-Keeper Jannik Reichel, der bis zum Juni noch für die Uetersener A-Jugend aktiv war, ihren Meister. So gingen die Elmshorner mit 2:0 in Führung, ehe Schwertfeger zügig zum 2:1 verkürzte. Den dritten FCE-Treffer beantwortete Lars Tiedemann erst mit dem Ertönen der Schlusssirene mit dem 3:2-Endstand. „Wir waren, neben dem FC Elmshorn, die beste Mannschaft“, urteilte Sommer, der in Reichel den im Finale entscheidenden Mann sah: „Er hat wie eine Krake mit seinen Armen und Füßen alle Bälle gehalten!“
Gruppe A
Ergebnisse:
Holsatia/Elmshorner MTV – Hamburg Dragons ... 2:0
FC Elmshorn – SSV Rantzau ... 5:2
SSV Rantzau – Holsatia/Elmshorner MTV ... 5:2
FC Elmshorn – Hamburg Dragons ... 8:1
Holsatia/Elmshorner MTV – FC Elmshorn ... 2:14
Hamburg Dragons – SSV Rantzau ... 1:8
Tabelle:
1. FC Elmshorn ... 3 Spiele, 27:5 (+ 22) Tore, 9 Punkte
2. SSV Rantzau ... 3 Spiele, 15:8 (+ 7) Tore, 6 Punkte
3. Holsatia/Elmshorner MTV ... 3 Spiele, 6:19 (- 13) Tore, 3 Punkte
4. Hamburg Dragons ... 3 Spiele, 2:18 (- 16) Tore, 0 Punkte
Gruppe B
Ergebnisse:
TBS Pinneberg – TSV Uetersen II ... 1:3
TSV Sparrieshoop – All-Star-Team ... 6:2
TSV Uetersen II – Gencler Birligi Elmshorn ... 3:1
All-Star-Team – TBS Pinneberg ... 2:5
Gencler Birligi Elmshorn – Sparrieshoop ... 0:1
TSV Uetersen II – All-Star-Team ... 7:2
Gencler Birligi Elmshorn – TBS Pinneberg ... 1:2
TSV Sparrieshoop – TSV Uetersen II ... 1:5
All-Star-Team – Gencler Birligi Elmshorn ... 1:3
TBS Pinneberg – TSV Sparrieshoop ... 0:3
Tabelle:
1. TSV Uetersen II ... 4 Spiele, 18:5 (+ 13) Tore, 12 Punkte
2. TSV Sparrieshoop ... 4 Spiele, 10:7 (+ 3) Tore, 9 Punkte
3. TBS Pinneberg ... 4 Spiele, 8:9 (- 1) Tore, 6 Punkte
4. Gencler Birl. Elmshorn ... 4 Spiele, 5:7 (- 2) Tore, 3 Punkte
5. All-Star-Team ... 4 Spiele, 7:20 (- 13) Tore, 0 Punkte
Halbfinale
FC Elmshorn – TSV Sparrieshoop ... 2:0
SSV Rantzau – TSV Uetersen II ... 1:3
Neunmeterschießen um den dritten Platz
TSV Sparrieshoop – SSV Rantzau ... 1:3
Finale
FC Elmshorn – TSV Uetersen II ... 3:2