
„Wir haben dieses Turnier ernst genommen, Spaß gehabt ‒ und am Ende sicher nicht unverdient gewonnen“, freute sich Peter Ehlers, Trainer des Hammonia-Landesligisten TSV Uetersen, der am Zweiten Weihnachtsfeiertag seinen vor Jahresrist beim Hallenturnier des Wedeler TSV gewonnenen Titel erfolgreich verteidigte. Anders als die Uetersener und auch der Gastgeber, traten die beiden Hamburger Oberligisten SV Halstenbek-Rellingen und VfL Pinneberg beim „Warsteiner-Cup-Wedel“, wie das traditionsreiche Turnier bei seiner 41. Auflage erstmals hieß, nicht mit ihrer ersten Garnitur an: HR kam, entgegen erster Ankündigungen des Veranstalters bei der Gruppen-Auslosung, nicht mit den Ersten Herren, sondern mit einer Mischung aus Zweiter Mannschaft (Landesliga) und 1. A-Jugend (A-Junioren-Landesliga) ‒ ähnlich war es bei den Pinnebergern. „Das Niveau dieser Veranstaltung war nicht ganz so hoch, wie vorab erwartet“, sagte Peter Ehlers zu diesem Umstand.
Im dritten Gruppenspiel trafen die Wedeler und die Uetersener aufeinander ‒ dass dies später auch die Final-Paarung sein würde, wusste zu diesem Zeitpunkt noch niemand. Ein Doppelpack von Yannik Kouassi bedeutete zunächst eine 2:0-Führung für die Rosenstädter, ehe Thomas Koster sowie Aytac Erman per Neunmeter egalisierten. Fünf Sekunden vor Ultimo waren die Uetersener noch im Ballbesitz ‒ dann verloren sie das Spielgerät jedoch, was die Wedeler noch zum 3:2-Siegtreffer durch Hendrick Ebbecke nutzten. „Das war eine vollkommen unnötige Niederlage“, ärgerte sich Peter Ehlers. Besser machten es die Rosenstädter im zweiten Spiel, als sie Halstenbek-Rellingen mit 4:1 schlugen. Kouassi traf erneut zweimal und auch Jannick Prien schnürte einen Doppelpack. Mit einem 6:0-Kantersieg gegen den Hetlinger MTV (Kreisliga 8), den zweimal Kevin Koyro, Mario Ehlers, Prien per Doppelpack sowie Kouassi herausschossen, sicherten sich die Uetersener als Zweiter der Gruppe A den Einzug ins Halbfinale. Gruppen-Sieger wurden die Wedeler, die auch ihr zweites und drittes Spiel jeweils mit 3:2 gewannen. Gegen Hetlingen legten Kapitän Dominik Lange, Erman und Pablo Moreira eine 3:0-Führung vor; Philipp Drews und Jesse Plüschau konnten für den Außenseiter nur noch verkürzen. Und gegen HR machten erneut Erman, Tim Jobmann und Sebastian Gonzales den Gruppensieg perfekt. In der anderen Gruppe war der Hammonia-Landesligist FC Teutonia 05, der etwas verspätet in Wedel eingetroffen war, das Maß aller Dinge und wurde mit drei Siegen Erster vor seinem Staffel-Rivalen TuS Osdorf.
Nach den Gruppenspielen gab es in der Wedeler Steinberg-Halle, in der normalerweise die Basketballer des SC Rist Wedel aktiv sind, eine Pause, in der ein Neunmeterschießen durchgeführt wurde, für das jedes Team jeweils einen Schützen und einen Torwart stellte. Moderiert wurde diese Einlage von Vanessa Valera Rojas, die 2014 den achten Platz bei der Fernseh-Show „Deutschland sucht den Superstar“ belegte und deren Bruder Manuel Valera Rojas einst selbst Fußball spielte. Am Ende triumphierte das Duo von Teutonia 05 vor dem Wedeler Duett. Das erste Halbfinale war mit neun Treffern in 14 Minuten die torreichste Partie des Turniers ‒ am Ende gewannen die Wedeler ein „Schützenfest“ gegen den TuS Osdorf mit dem „Tennis-Ergebnis“ von 6:3. Einen 0:1-Rückstand egalisierte Ebbecke für die Gastgeber und die zweite TuS-Führung beantwortete Gonzales von der Mittellinie aus (!) mit dem 2:2. Erman, ein Osdorfer Eigentor, Koster und abermals Erman sorgten für das deutliche Ergebnis. Im zweiten Semifinale legten die Uetersener gegen Teutonia 05 durch Tore von Koyro, zweimal Kouassi und Prien eine 4:0-Führung vor, ehe die Teutonen noch einmal herankamen. Nach dem 4:3 waren noch 45 Sekunden auf der Uhr: „Von der Zeit her hätte der Ausgleich noch fallen können, aber wir haben den knappen Vorsprung dann ins Ziel gerettet“, schilderte Peter Ehlers die dramatische Schlussphase.
Im Endspiel kam es somit zum zweiten Mal am Sonnabend zum Pinneberger Kreis-Derby zwischen den beiden Hammonia-Staffel-Rivalen Uetersen und Wedel. Peter Ehlers umschrieb das Geschehen wie folgt: „Es war ein ausgeglichenes Spiel mit guten Torchancen auf beiden Seiten.“ Die Gelegenheiten der Gastgeber wurden allesamt stark vereitelt vom Uetersener Keeper Christopher Knapp, der im Neunmeterschießen, in dem durch das 0:0 nach dem Ablauf der regulären Spielzeit der Turniersieger ermittelt werden musste, zum „Helden“ wurde. Erst parierte Knapp den zweiten Neunmeter der Wedeler, den Koster getreten hatte ‒ und traf dann, nachdem zuvor schon seine Mitspieler Koyro und Florian Blaedtke verwandelt hatten, selbst zum 3:2-Endstand gegen den Wedeler Torwart Oliver Firgens. Damit waren für die Uetersener die Titelverteidigung und der Gewinn einer Siegprämie von 400 Euro perfekt. Knapp wurde zudem zum besten Torwart des Turniers gewählt. Pascal Pietsch (Teutonia 05) wurde Torschützenkönig und zum besten Spieler des Turniers wurde der Wedeler Koster gewählt.
Gruppe A
Ergebnisse:
SV Halstenbek-Rellingen II – Hetlinger MTV ... 5:1
TSV Uetersen – Wedeler TSV ... 2:3
Hetlinger MTV – Wedeler TSV ... 2:3
SV Halstenbek-Rellingen II – TSV Uetersen ... 1:4
TSV Uetersen – Hetlinger MTV ... 6:0
Wedeler TSV – SV Halstenbek-Rellingen II ... 3:2
Tabelle:
1. Wedeler TSV ... 3 Spiele, 9:6 (+ 3) Tore, 9 Punkte
2. TSV Uetersen ... 3 Spiele, 12:4 (+ 8) Tore, 6 Punkte
3. SV Halstenbek-Rellingen II ... 3 Spiele, 8:8 ( 0) Tore, 3 Punkte
4. Hetlinger MTV ... 3 Spiele, 3:14 (- 11) Tore, 0 Punkte
Gruppe B
Ergebnisse:
SV Lurup – VfL Pinneberg ... 0:2
TuS Osdorf – FC Teutonia 05 ... 1:5
VfL Pinneberg – FC Teutonia 05 ... 2:4
SV Lurup – TuS Osdorf ... 2:6
TuS Osdorf – VfL Pinneberg ... 4:2
FC Teutonia 05 – SV Lurup ... 3:0
Tabelle:
1. FC Teutonia 05 ... 3 Spiele, 12:3 (+ 9) Tore, 9 Punkte
2. TuS Osdorf ... 3 Spiele, 11:9 (+ 2) Tore, 6 Punkte
3. VfL Pinneberg ... 3 Spiele, 6:8 (- 2) Tore, 3 Punkte
4. SV Lurup ... 3 Spiele, 2:11 (- 9) Tore, 0 Punkte
Halbfinale
Wedeler TSV – TuS Osdorf ... 6:3
FC Teutonia 05 – TSV Uetersen ... 3:4
Neunmeterschießen um den dritten Platz
TuS Osdorf – FC Teutonia 05 ... 2:3
Finale
Wedeler TSV – TSV Uetersen 0:0, 2:3 nach Neunmeterschießen
Abschluss-Platzierungen
1. TSV Uetersen (Landesliga Hammonia, Titelverteidiger)
2. Wedeler TSV (Landesliga Hammonia, Gastgeber)
3. FC Teutonia 05 (Landesliga Hammonia)
4. TuS Osdorf (Landesliga Hammonia)