Hallenturnier: KSV-Reserve triumphiert bei Premieren-Turnier


Das Hallenturnier um den „Rosen-Cup“, das am 16. Januar 2016 mit dem TSV Uetersen als Veranstalter seine vierte Auflage erlebte, ist vielen Fußball-Freunden aus Uetersen und der Umgebung noch in ähnlich guter Erinnerung wie der „Riewesell-Cup“, der letztmals im Januar 2012 ausgerichtet und vom FC Eintracht Norderstedt gewonnen worden war ‒ und neben attraktivem Fußball stets auch ein buntes Rahmenprogramm geboten hatte. „Der Riewesell-Cup hat die Stadt Uetersen auch über die Grenzen des Kreises Pinneberg hinaus bekannter gemacht“, sagte Carsten Vater, der als Erster Vorsitzender von Rasensport Uetersen „nur zu gerne auch ein großes Hallenturnier ausrichten würde“. Bisher war es den Rasensportlern allerdings nicht vergönnt, die dafür benötigten Hallenzeiten in der Sporthalle des Ludwig-Meyn-Gymnasiums zu bekommen. „Und die Jahnhalle ist zu klein, während die Halle an der Birkenallee zwar genug Platz für Hallenfußball bietet, aber keine Tribüne für Zuschauer hat“, erklärte Vater, weshalb sich eine solche Veranstaltung „in Uetersen definitiv nur in der LMG-Halle durchführen“ lasse.

Immerhin scheint nun ein Anfang gemacht: Hatten die Rasensportler, deren Teams seit dem Sommer 2016 am Spielbetrieb teilnehmen, in den beiden vergangenen Wintern in der LMG-Halle gar keine Hallen-Zeiten erhalten, so dürfen sie dort nun am übernächsten Wochenende 19./20. Januar ihre insgesamt sechs Jugendturniere um den „2. von Stamm-Cup“ ausrichten. Dessen Erstauflage mussten die Rasensport-Verantwortlichen vor Jahresfrist noch in der neuen Sporthalle der Klaus-Groth-Schule Tornesch ausrichten und dafür der Nachbarstadt eine Hallenmiete in Höhe von 600 Euro zahlen. Und am Sonnabend konnten die Dritten Herren von Rasensport Uetersen, die in der A-Kreisklasse 5 als Tabellen-Dritter überwintern und auf den Aufstieg in die Kreisliga hoffen, in der LMG-Halle ein laut Trainer Michael Schippmann „kleines, aber feines Hallenturnier“ ausrichten.

An diesem sollten sechs Teams teilnehmen ‒ allerdings gab es am Freitag eine Absage des Staffel-Rivalen TuS Hemdingen-Bilsen II. Dafür sprang eine interessante Spielgemeinschaft ein: Björn Breu, der bisher die Sportfreunde Pinneberg (A-Kreisklasse 5) trainierte, nun aber zu den Kickers Halstenbek (A-Kreisklasse 6) zurückkehrt, bildete aus seinem bisherigen und seinem zukünftigen Team spontan eine gemischte Mannschaft. Unter dem Namen „SG Kickers/Sportfreunde“ trat die Auswahl in schwarzen Halstenbeker Trikots an. „Wir sind Björn Breu sehr dankbar, dass er so kurzfristig eingesprungen ist“, betonte Michael Schippmann. Eine zweite Absage blieb dem Turnier-Ausrichter erspart: „Ich hatte am Freitag noch einmal mit Gerald Stooß, dem Zweiten Vorsitzenden des SC Cosmos Wedel, telefoniert und er hat mir versichert, dass seine Liga-Mannschaft antreten wird.“ Cosmos-Coach Andree Otto hielt Wort, auch wenn sein Team personell auf dem Zahnfleisch ging, nachdem es an den beiden vorherigen Abenden an den beiden Vorturnieren zum „Bert-Meyer-Cup“ des VfL Pinneberg teilgenommen hatte. „Aber wo wir zugesagt haben, treten wir auch an“, betonte Otto. Der 48-Jährige spielte aktiv mit und war mit dem zweiten Platz, den sein Team am Ende belegte, „sehr zufrieden“.

Den Turniersieg sicherte sich „absolut verdient“, wie Michael Schippmann betonte, der Kummerfelder SV II: Das Team vom Ossenpadd gewann seine fünf Spiele in der Konkurrenz, die im Modus „Jeder-gegen-Jeden“ ausgetragen wurde, allesamt. Erst in den letzten drei Partien des Tages sah sich Bernd Enderle, der als Beisitzer dem Rasensport-Vorstand angehört und zusammen mit Frank Gersch, dem Co-Trainer des Senioren-Teams, die Turnierleitung bildete, einige Male dazu veranlasst, die Teams via Mikrofon zu „mehr Fairplay“ aufrufen. „Von diesen wenigen Szenen abgesehen, sind die Spieler aber sehr, sehr fair miteinander umgegangen“, lobte Michael Schippmann. So mussten die Schiedsrichter Carsten Petersen (Rasensport Uetersen) und Timo Rehder (Heidgrabener SV keine einzige Zeitstrafe verhängen.


Ergebnisse
Rasensport Uetersen III – Heidgrabener SV III ... 3:0
SG Kickers Halstenbek/Sportfreunde Pinneberg – SC Cosmos Wedel ... 0:5
Blau-Weiß 96 Schenefeld II – Kummerfelder SV II ... 2:3
Rasensport Uetersen III – SG Kickers Halstenbek/Sportfreunde Pinneberg ... 0:0
Heidgrabener SV III – Blau-Weiß 96 Schenefeld II ... 1:3
SC Cosmos Wedel – Kummerfelder SV II ... 1:4
Blau-Weiß 96 Schenefeld II – Rasensport Uetersen III ... 2:2
Heidgrabener SV III – SC Cosmos Wedel ... 1:3
Kummerfelder SV II – SG Kickers Halstenbek/Sportfreunde Pinneberg ... 3:2
Rasensport Uetersen III – SC Cosmos Wedel ... 2:0
Kummerfelder SV II – Heidgrabener SV III ... 6:0
SG Kickers Halstenbek/Sportfreunde Pinneberg – Blau-Weiß 96 Schenefeld II ... 4:1
Kummerfelder SV II – Rasensport Uetersen III ... 5:2
Heidgrabener SV III – SG Kickers Halstenbek/Sportfreunde Pinneberg ... 2:3
SC Cosmos Wedel – Blau-Weiß 96 Schenefeld II ... 3:1


Abschluss-Tabelle

1. Kummerfelder SV II ... 5 Spiele, 21:7 (+ 14) Tore, 15 Punkte
2. SC Cosmos Wedel ... 5 Spiele, 12:8 (+ 4) Tore, 9 Punkte
3. Rasensport Uetersen III ... 5 Spiele, 9:7 (+ 2) Tore, 8 Punkte
4. SG Kickers Halstenbek/Sportfreunde Pinneberg ... 5 Spiele, 9:11 (- 2) Tore, 7 Punkte
5. Blau-Weiß 96 Schenefeld II ... 5 Spiele, 9:13 (- 4) Tore, 4 Punkte
6. Heidgrabener SV III ... 5 Spiele, 4:18 (- 14) Tore, 0 Punkte

 Redaktion
Redaktion Artikel