Hallenturnier: Erst im Endspiel endet Etas Erfolgsserie


Zumindest die Benzin-Kosten dürfte der TuS Schwachhausen durch sein Preisgeld gedeckt bekommen haben. Der Bremen-Ligist, der die mit Abstand weiteste Anreise in die Sporthalle an der Bergstraße hatte, erreichte bei der 42. Auflage des Hallenturniers des Wedeler TSV den zweiten Platz. Erst im Endspiel endete die Siegesserie des Teams von TuS-Trainer Benjamin Eta, der lange Jahre im Hamburger Amateurbereich und auch für den Wedeler TSV kickte, ehe ihn die Liebe nach Bremen zog: Im Finale gewann der Gastgeber mit 3:0 gegen Schwachhausen.

Nachdem Mark Hinze noch Pech bei einem Pfostenschuss gehabt hatte, trafen Jan Eggers, Davor Celic sowie erneut Jan Eggers mit seinem fünften Turniertor für den Wedeler TSV. Seine fünf Treffer genügten Jan Eggers übrigens nicht, um Torschützenkönig zu werden: Zumindest dieser Titel wanderte nach Bremen, nämlich an Jan Hendrik Stubbmann, der sechsmal traf. Die positive Überraschung des Turniers, das im Gegensatz zu den vergangenen Jahren nicht in der Steinberg-Halle und nicht am Zweiten Weihnachtsfeiertag, sondern in der Halle an der Bergstraße und erst rund drei Wochen später stattfand, war der FC Roland Wedel. Der West-Bezirksligist ließ in der Gruppe A den Oberligisten VfL Pinneberg hinter sich und hatte nach starken Leistungen in der Vorrunde erst im Halbfinale gegen Schwachhauen mit 0:3 das Nachsehen. Im Neunmeterschießen um den dritten Platz bezwangen die Roländer den Hammonia-Landesligisten FC Elmshorn mit 1:0. Roland-Torwart Dominik Subbe war dabei nicht zu bezwingen; dagegen hatte FCE-Keeper Björn Schramm gegen den Wedeler Alexander Winkler einmal das Nachsehen. Die Krückaustädter hatten im Halbfinale ebenfalls glatt mit 0:3 gegen den Wedeler TSV verloren, was wohl auch daran lag, dass ihnen mit Yannik Kouassi (Dubai-Urlaub) einer ihrer besten Hallen-Spieler fehlte. Die Roländer stellten mit Josip Dilber auch den besten Spieler des Turniers. Zum besten Torwart wurde Niklas Marten, Keeper des Gastgebers, gewählt.


Gruppe A

Ergebnisse:
VfL Pinneberg − SC Cosmos Wedel ... 3:1
FC Roland Wedel − Wedeler TSV ... 3:3
SC Cosmos Wedel − FC Roland Wedel ... 3:4
Wedeler TSV − VfL Pinneberg ... 2:0
VfL Pinneberg − FC Roland Wedel ... 1:3
SC Cosmos Wedel − Wedeler TSV ... 0:3

Tabelle:
1. Wedeler TSV ... 3 Spiele, 8:3 (+ 5) Tore, 7 Punkte
2. FC Roland Wedel ... 3 Spiele, 10:7 (+ 3) Tore, 7 Punkte
3. VfL Pinneberg ... 3 Spiele, 4:6 (- 2) Tore, 3 Punkte
4. SC Cosmos Wedel ... 3 Spiele, 4:10 (- 6) Tore, 0 Punkte


Gruppe B

Ergebnisse:
TuS Schwachhausen – Rasensport Uetersen ... 5:2
Hetlinger MTV − FC Elmshorn ... 1:4
Rasensport Uetersen − Hetlinger MTV ... 1:1
FC Elmshorn − TuS Schwachhausen ... 1:3
Hetlinger MTV − TuS Schwachhausen ... 0:3
Rasensport Uetersen − FC Elmshorn ... 1:3

Tabelle:
1. TuS Schwachhauen ... 3 Spiele, 11:3 (+ 8) Tore, 9 Punkte
2. FC Elmshorn ... 3 Spiele, 8:5 (+ 3) Tore, 6 Punkte
3. Rasensport Uetersen ... 3 Spiele, 4:9 (- 5) Tore, 1 Punkt
4. Hetlinger MTV ... 3 Spiele, 2:8 (- 6) Tore, 1 Punkt


Halbfinale

Wedeler TV – FC Elmshorn ... 3:0
TuS Schwachhausen − FC Roland Wedel ... 3:0


Entscheidungsspiele

Neunmeterschießen um den dritten Platz:
FC Elmshorn − FC Roland Wedel ... 0:1

Finale:
Wedeler TSV − TuS Schwachhausen ... 3:0

 Redaktion
Redaktion Artikel