
Am zweiten Weihnachtsfeiertag, dem 26. Dezember, wird wieder das schon traditionelle Hallenfußball-Weihnachtsturnier der Stadt Elmshorn ausgetragen. Als „ein Wahrzeichen unserer Stadt“ bezeichnet FCE-Coach Bernd Bressem die Veranstaltung, die allerdings in diesem Jahr nicht, wie zuletzt, in der KGSE-Halle ausgetragen wird. „Dort gab es Probleme wegen Umbau-Arbeiten, so dass wir in die Olympia-Halle umziehen“, so Bressem.
Dort wird der „Budenzauber“ um 10 Uhr mit dem Spiel zwischen dem FC Elmshorn und Voßlocher SV beginnen. „Nicht auszudenken, was passiert, wenn wir dieses Eröffnungsspiel nicht gewinnen“, weiß FCE-Co-Trainer Mirco Seitz, dass sein Team als Spitzenreiter der Bezirksliga West klarer Favorit gegen die Voßlocher, die in der Kreisklasse 4 als Elfter überwintern, ist. Auch der VfR Horst (Tabellenführer der schleswig-holsteinischen Bezirksoberliga West), der TSV Sparrieshoop, der in der Landesliga Hammonia Siebter ist, und der Bezirksliga-Rivale Holsatia Elmshorn gehören der Gruppe A an. „Da haben wir eine schwere Gruppe erwischt“, weiß Seitz.
In der Gruppe B treffen die SV Lieth (Fünfter der Hamburger Bezirksliga West) und Rot-Weiß Kiebitzreihe (Achter der schleswig-holsteinischen Bezirksliga West) sowie Gencler Birligi Elmshorn (Fünfter der Kresiliga 8), der SSV Rantzau (Siebter der Kreisliga 8) und der TSV Seestermüher Marsch (Spitzenreiter der Kreisklasse 4) aufeinander. Bei Gencler wird, nach dem Rücktritt von Chefcoach Manfred Pistone, Mittelfeldmann Kenan Ergun unter dem Hallendach als Interimstrainer fungieren. Und wer weiß - vielleicht kann Gencler ja unter seiner Regie an die Jahre 2003 und 2004 anknüpfen, als der türkische Klub das Turnier zwei Mal in Folge gewonnen hatte.
Aus jeder Gruppe kommen die Sieger und die Zweitplatzierten ins Halbfinale. „Es werden aber alle Plätze ausgespielt, so dass vor den Halbfinals noch der neunte, siebte und fünfte Platz ermittelt werden“, so Seitz. Alle Partien haben eine Spielzeit von ein Mal 13 Minuten, und gegen 17 Uhr wird das Finale steigen. Bürgermeisterin Dr. Brigitte Frontzeck wird, wie in den vergangenen Jahren auch, den Sieger-Pokal überreichen. Der Turnier-Sieger erhält zudem eine Prämie von 300 Euro, die auf den Plätzen folgenden Teams bekommen noch 200 Euro (für den Zweiten) und 100 Euro (für den Gewinner des Spiels um den dritten Rang).
Seitz betont: „Wir wollen uns so gut wie möglich präsentieren - aber ob wir das Turnier zum dritten Mal in Folge gewinnen können, ist fraglich - einige Hallen-Spezialisten, wie Ümit Kalebas, haben uns schließlich verlassen.“ Zudem wird Seitz, der den FCE unter dem Hallendach betreut, auch einige Spieler schonen: „Baris Öncan etwa wird, nachdem er zuletzt unter Leisten-Problemen litt, nicht in der Halle auflaufen. Turnier-Favorit ist für mich deshalb der Horst, der mit seinen jungen Spielern schönen Fußball zeigen könnte!“ So darf man gespannt sein, ob die VfR-Torjäger Tim Jeske und Dennis Friedrich auch auf dem Parkett glänzen ...