Als Vierter überwintert Eintracht Norderstedt in der Hamburg-Liga mit 14 Punkten Rückstand auf den Spitzenreiter SC Victoria - angesichts der Ansprüche an der Ochsenzoller Straße, wo man bereits von einer Teilnahme an der am Saisonende stattfindenden Aufstiegsrunde zur Regionalliga träumte, ist der bisherige Saisonverlauf der Norderstedter also enttäuschend.
Nun ist den Eintracht-Verantwortlichen allerdings ein echter Transfer-Coup gelungen: Mahmut Yilmaz (28), der zwischen 1998 und 2001 insgesamt 13 Bundesliga-Spiele für den Hamburger SV absolvierte und in der Saison 2002/2003 für den Hamburger SV II in 13 Regionalliga-Partien zwei Tore schoss, trägt ab dem 1. Januar 2008 das Norderstedter Trikot. Eintracht-Trainer Marko Krausz kickte einst bei der HSV-Reserve zusammen mit Yilmaz – wohl auch deshalb entschied sich der Stürmer für einen Wechsel nach Norderstedt, nachdem er zuletzt in der Türkei für Vestel Manisaspor (2003 bis 2006) und Türk Telekomspor aufgelaufen war.
Gerüchte besagen, dass auch der Oberligist Altona 93 Interesse an Yilmaz bekundete. Doch der ehemalige Junioren-Nationalspieler (16 U21-Länderspiele für Deutschland) ging lieber zur Eintracht – und Jendrik Bauer wird den Klub von der Griegstraße mit dem Ziel Norderstedt verlassen. Der 19-Jährige wurde, nachdem er im Sommer von der A-Jugend des SC Alstertal/Langenhorn nach Altona gekommen war, in der Oberliga nur sechs Mal eingewechselt. Man darf gespannt sein, ob sich der kräftige Angreifer, der in der Jugend einst auch beim HSV kickte, nun eine Spielklasse tiefer in Norderstedt durchsetzen kann.
Coach Krausz muss jetzt jedenfalls versuchen, die beiden neuen Stürmer so schnell wie möglich zu integrieren – denn im neuen Jahr geht es in den ersten beiden Punktspielen gleich zur Sache: Am 15. Februar empfangen die Norderstedter im heimischen Edmund-Plambeck-Stadion zum Verfolger-Duell den drittplatzierten FC Voran Ohe, am 22. Februar steht das Gastspiel beim Tabellenführer und Titelverteidiger SC Victoria an. Nur, wenn beide Partien gewonnen werden, wäre die Meisterschaft noch möglich. Allerdings plant die Eintracht auch langfristig – Bauer und Yilmaz unterschrieben jeweils Verträge, die bis zum 30. Juni 2009 laufen ...