Aktuell: Seeth-Ekholt gewinnt Feuerwehr-Turnier


Bereits zum 14. Mal konnte Hermann Stieler, Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Seester, am Sonnabend Mannschaften von Feuerwehren und Hilfsorganisationen zum traditionellen Feuerwehr-Fußballturnier um den Wanderpokal der Seesteraner „Blauröcke“ begrüßen. Neben neun Feuerwehren nahm auch das THW Elmshorn wieder am Turnier teil. Erstmals dabei war die Freiwillige Feuerwehr Kiebitzreihe. Vor Turnierbeginn bat der Seesteraner Wehrführer alle Mannschaften um faire Spiele: „Schließlich sollen der Spaß und die Kameradschaftspflege im Vordergrund stehen“, so Stieler.

An diese Bitte hielten sich alle Spieler; so brauchte der DRK-Ortsverband Seestermühe/Seester nur einmal, nach einem kleineren Foul, medizinisch eingreifen. Der Zwischenfall blieb ohne Folgen für den Akteur und der einzige während des ganzen Turniers. Auch das Wetter zeigte sich nach den verregneten Tagen zuvor zunächst von einer besseren Seite: Sonne und Wolken sorgten bei angenehmen Temperaturen für ideale Rahmenbedingungen. Während der Halbfinals gab es zwar zwei kurze Regenschauer – das Endspiel und die Siegerehrung fanden aber wieder im Trockenen statt. Wie in den Jahren zuvor wurde mit fünf Feldspielern plus Torwart auf zwei Kleinfeldern gekickt; die Spielzeit betrug jeweils zwölf Minuten. Insgesamt sahen die knapp hundert Zuschauer in den 20 Vorrunden-Spielen 60 Tore. Mit einem 9:0-Kantersieg gegen den Turnier-Neuling Kiebitzreihe landete die Freiwillige Feuerwehr Elmshorn den höchsten Tagessieg. Nach der Vorrunde schied neben Kiebitzreihe auch das THW Elmshorn als Gruppen-Letzter aus; alle anderen acht Teams kamen ins Viertelfinale.

Im Semifinale verlor die Freiwillige Feuerwehr Heist, die lautstark von ihren Anhängern angefeuert wurden, nach einem späten Tor mit 0:1 gegen den Vorjahressieger, die Freiwillige Feuerwehr Seeth-Ekholt. Im anschließenden Neunmeterschießen um Platz drei unterlagen die Heistmer dann auch noch der Freiwilligen Feuerwehr Groß Nordende mit 2:3. Das letzte Spiel des Tages, das Finale um den Wanderpokal der Seesteraner Wehr, musste ebenfalls im Neunmeterschießen entschieden werden, denn nach Ablauf der regulären Spielzeit stand es nach einem verbissenen Duell 0:0. Die „Firefighter“ aus Seeth-Ekholt hatten mehr Glück und verteidigten ihren Titel mit einem 3:2 gegen die Freiwillige Feuerwehr Klein Nordende. Bei der Siegerehrung dankte Wehrführer Stieler allen Teams für die fairen Spiele und erklärte die Kiebitzreiher, als einzige teilnehmende Wehr aus dem Kreis Steinburg, „zum Steinburger Fußballmeister“. Dann erhielten die Seeth-Ekholter für die erfolgreiche Titelverteidigung die obligatorische Sektdusche.


Viertelfinale:
FF Seeth-Ekholt – FF Raa-Besenbek ... 3:1
FF Klein Nordende – FF Elmshorn ... 3:0
FF Seester – FF Heist ... 1:2
FF Moorrege – FF Groß Nordende ... 0:1

Halbfinale:
FF Seeth-Ekholt – FF Heist ... 1:0
FF Klein Nordende – FF Groß Nordende ... 3:0

Neunmeterschießen um Platz drei:
FF Heist – FF Groß Nordende ... 2:3

Endspiel:
FF Seeth-Ekholt – FF Klein Nordende ... 0:0, 3:2 nach Neunmeterschießen


Die Abschlussplatzierungen:
1. Freiwillige Feuerwehr Seeth-Ekholt
2. Freiwillige Feuerwehr Klein Nordende
3. Freiwillige Feuerwehr Groß Nordende
4. Freiwillige Feuerwehr Heist
5. Freiwillige Feuerwehr Seester
6. Freiwillige Feuerwehr Moorrege
7. Freiwillige Feuerwehr Raa-Besenbek
8. Freiwillige Feuerwehr Elmshorn
9. THW Elmshorn
10. Freiwillige Feuerwehr Kiebitzreihe

(JSp)

 Redaktion
Redaktion Artikel