
War es richtig, dass am Sonntag im Deichstadion gespielt wurde? „Es war eine 50:50-Entscheidung“, sagte dazu Marc Zippel, Trainer des Hetlinger MTV, der einräumte: „Natürlich hat es dem Platz nicht gut getan ‒ aber wir werden jetzt alle bei seiner Pflege mit anpacken.“ Aus sportlichen Gesichtspunkten war es goldrichtig für die Hetlinger, dass gekickt wurde: Nach einer vierwöchigen Zwangspause sprühte das junge HMTV-Team vor Spielfreude und feierte einen 7:1-Kantersieg gegen den FC Union Tornesch III.
„Von den Vorzeichen her sprach eigentlich alles für die Tornescher“, sagte Marc Zippel mit Blick darauf, dass die schlechten Bodenverhältnisse eher einem auf Verteidigung bedachten Kellerkind als den offensivfreudigen Hetlingern entgegenkamen ‒ und die Ersten sowie die Zweiten Union-Herren am Sonntag spielfrei hatten. Tatsächlich hatte die FCU-Dritte mit Jan Aufgebauer und Fabian Behrens (beide Zweite Männer) sowie Auron Gashi von der Liga-Mannschaft drei Leihgaben dabei. Dass die Hetlinger trotzdem jederzeit Herr der Lage waren, erklärte Marc Zippel damit, dass seine Elf „extrem deutliche spielerische und läuferische Vorteile besessen“ habe. Nachdem die Tornescher eine halbe Stunde lang tapfer und erfolgreich verteidigt hatten, schnürte Maximilian Wichern einen Doppelpack (32., 38. Minute). Schön anzuschauen war auch für den neutralen Beobachter das 3:0, bei dem Samet Baygündüz eine herrliche Kombination mit einem Flachschuss krönte (41.).
Nach dem Seitenwechsel erhöhten erneut Baygündüz (46.), Wichern mit seinem dritten Tor des Tages (47.) und der eingewechselte Tarig Al Abieat (70.) auf 6:0. Sogar 7:0 hieß es, als Kubat nach einem doppelten Doppelpass Gäste-Keeper Calvin Plambeck überlupfte (75.). Dabei verletzten sich beide Akteure, doch sie konnten weiterspielen. Auch ein überhartes Foul von Fabian Behrens an Maximilian Hinkel nahe der Seitenlinie ging zum Glück glimpflich aus (Foto/78.). Kurz vor Ultimo gelang Fabian Behrens noch der Ehrentreffer für die Gäste (85.), den sie sich laut Marc Zippel „verdient hatten, da sie immer wieder nach vorne spielten“. Im Laufe der zweiten Halbzeit wechselte Marc Zippel zur Schonung gleich drei Stammkräfte aus. Neben Jan Wenzel erhielt auch HMTV-Torwart Daniel Kleinwort ein Sonderlob von seinem Coach: Er sei zwar „kaum geprüft worden, aber ein hervorragender Rückhalt“ gewesen, lobte Marc Zippel.
Somit bleibt das Deichstadion kein gutes Pflaster für den FC Union, dessen Landesliga-Team am 1. August in der Zweiten Runde des Oddset-Pokals im Elfmeterschießen in Hetlingen verloren hatte (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link). Ihr für Dienstagabend geplantes Nachholspiel gegen den Rissener SV mussten die Hetlinger Verantwortlichen erneut absagen.