
Obwohl die SV Halstenbek-Rellingen im Sommer aus der Oberliga Hamburg abgestiegen war, startete sie so, wie die in der höchsten Hamburger Spielklasse verbliebenen Teams, erst am letzten November-Wochenende in die Rückrunde. Der Grund dafür: Die ersten beiden HR-Spiele der zweiten Halbserie (beim FC Elmshorn und gegen den VfL Pinneberg II) fielen aus. Als die Halstenbeker nun am Sonntagmittag bei Inter Hamburg zu Gast waren, erfolgte der Anpfiff um 12.15 Uhr erst mit viertelstündiger Verspätung, weil zuvor auf dem Kunstrasenplatz an der Max-Brauer-Allee noch eine andere Begegnung ausgetragen wurde.
Die Halstenbeker erwischten den besseren Beginn und hätten schon in der siebten Minute in Führung gehen können ‒ doch einen 22-Meter-Freistoß von Alexander Krohn, der noch tückisch abgefälscht worden war, konnte Inter-Torwart Yannik Nies stark über die Latte lenken. „Eindeutig waren sie nun das dominierende Team und waren besonders in den Zweikämpfen präsent“, hieß es auf der facebook-Seite von HR über die eigenen Spieler. Trotzdem hätten auch die Hausherren in Front gehen können: Nach einem Foul von Gäste-Akteur Frederic Ernst jagte Inter-Kapitän Simon Mensah den fälligen Freistoß an den linken Innenpfosten (27.).
„In den zweiten 45 Minuten baute H-R direkt in der Anfangsphase Druck auf seinen Gegner auf ‒ jedoch blieben Chancen aus“, hieß es auf der facebook-Seite. So dauerte es bis zur 74. Minute, ehe ein Tor fiel: Yannick Sottorf zirkelte einen Freistoß so, dass er im rechten Winkel gelandet wäre ‒ Nies verhinderte dies, konnte den Ball aber nicht festhalten, woraufhin Marcel Schöttke aus dem Getümmel heraus das 0:1 erzielte. Damit krönte Schöttke seine Rückkehr auf den Platz nach einer verletzungsbedingten Pause mit dem Führungstreffer.
Die Hausherren intensivierten in der Folge ihre Offensivbemühungen. Doch in der 86. Minute machten die „Baumschuler“ den Sack zu: Der eingewechselte Sascha Richert zog von der rechten Außenbahn in die Mitte und schloss seinen unwiderstehlichen Sololauf mit dem 0:2-Endstand ab. „Das waren wichtige drei Punkte“, hieß es auf der facebook-Seite der Halstenbeker, die ihren dritten Sieg in Folge feierten, während das Inter-Team nach zuvor zwei 2:0-Siegen erstmals wieder verlor.