
Bitter verlief der vergangene Sonnabend für die Spieler, Verantwortlichen und Anhänger des VfB Lübeck: 75 Minuten vor dem geplanten Anpfiff, der um 14 Uhr erfolgen sollte, wurde ihr Regionalliga-Nord-Spiel beim diesjährigen Neuling SSV Jeddeloh abgesagt. „Die Strafräume stehen nach heftigen Regenfällen unter Wasser, die Wetterprognose macht keine Hoffnung auf Besserung. Mannschaft und Fans waren bereits am Stadion und treten nun unverrichteter Dinge wieder die Heimreise an“, hieß es auf der Internet-Seite des VfB. Dies war für die Lübecker umso ärgerlicher, da die Partie in der „53acht-Arena“ in Edewecht, in der Jeddeloh seine Heimspiele absolviert, rund 240 Auto-Kilometer (pro Strecke) von der Lübecker Lohmühle entfernt liegt.
Möglicherweise auch, um dem SC Weiche Flensburg 08 (zweiter Rang, 34 Zähler) ein ähnliches Ungemach zu ersparen, wurde das für Mittwoch, 22. November geplante Nachholspiel des nördlichsten Viertligisten Deutschlands beim 1. FC Germania Egestorf/Langreder (fünfter Platz, 27 Punkte) bereits am Dienstag abgesagt. Der Platz im Stadion an der Ammerke in Barsinghausen ist so, wie schon bei seinem ursprünglichen Austragungstermin Anfang Oktober, unbespielbar, so dass das Team von Weiche-Trainer Daniel Jurgeleit die rund 330 Kilometer lange Anreise gar nicht erst antreten muss.
Somit reduziert sich das Mittwochs-Programm in der Regionalliga Nord auf ein Spiel: Der Lüneburger SK Hansa (13. Platz, 14 Punkte) soll bei Hannover 96 II (elfter Rang, 20 Zähler) vorstellig werden. Der Anpfiff im Stadion an der Hannoveraner Clausewitzstraße ist für 19.30 Uhr vorgesehen. Am vergangenen Wochenende war auch die Elf von LSK-Coach Achim Otte von einem Spielausfall betroffen: Ihre für Sonnabend geplante Partie gegen den VfB Oldenburg musste wegen Unbespielbarkeit des Platzes auf den Sülzwiesen abgesagt werden (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link). Zuletzt verloren die Lüneburger am 10. November beim VfB Lübeck mit 0:1 und holten nur einen Punkt aus ihren jüngsten vier Partien. Für die 96-Reserve gab es zuletzt am Sonnabend gegen das Schlusslicht Altona 93 ebenso ein 0:0-Unentschieden wie zuvor schon beim BSV Schwarz-Weiß Rehden. In der vergangenen Saison gewannen die Hannoveraner beide Duelle gegen die Lüneburger (1:0 daheim am 20. Mai und 3:0 in Bardowick am 20. November 2016, also fast auf den Tag genau vor einem Jahr). Der letzte LSK-Sieg gegen die U23 der „Roten“ datiert vom 9. August 2015 (1:0 daheim).