DFB-Pokal: Die Zweitrunden-Teilnehmer auf einen Blick


Am Montagabend wurden im DFB-Vereinspokal die letzten vier Erstrunden-Duelle der Saison 2019/2020 absolviert. Nun stehen im bundesdeutschen Pokal-Wettbewerb alle 32 Zweitrunden-Teilnehmer fest. Neben 16 von 18 Erstligisten – der FC Augsburg und der 1. FSV Mainz 05 scheiterten – kamen auch zwölf Zweitligisten weiter, darunter der Hamburger SV sowie der FC St. Pauli, die am Sonntag ihre Erstrunden-Aufgabe jeweils im Elfmeterschießen gewonnen.

Die Kiez-Kicker triumphierten dabei mit 4:3 im Entscheidungsschießen (2:2 nach 90 Minuten und 3:3 nach Verlängerung) beim Nord-Regionalligisten VfB Lübeck, der sich im Mai durch den Gewinn des SHFV-Lotto-Pokals für den DFB-Pokal qualifiziert hatten. Die Sensation, die die Lübecker so knapp verpassten, schafften mit dem MSV Duisburg und dem 1. FC Kaiserslautern zwei Drittligisten sowie mit dem SC Verl und dem 1. FC Saarbrücken zwei Regionalligisten. Sie komplettieren somit die Zweite Runde, deren Paarungen am Sonntag, 18. August ab 18 Uhr von Ex-Nationalspieler Christoph Metzelder ausgelost und am Dienstag, 29. Oktober sowie am Mittwoch, 30. Oktober ausgetragen werden.


Die Zweitrunden-Teilnehmer auf einen Blick:

Erste Bundesliga (16 Mannschaften):
FC Bayern München (Titelverteidiger), Borussia Dortmund, RasenBallsport Leipzig, SG Eintracht Frankfurt, TSV Bayer 04 Leverkusen, VfL Wolfsburg, TSG 1899 Hoffenheim, VfL Borussia Mönchengladbach, SV Werder Bremen, Fortuna Düsseldorf, FC Schalke 04, SC Freiburg, Hertha BSC Berlin, 1. FC Köln, SC Paderborn 07 und 1. FC Union Berlin.

Zweite Bundesliga (zwölf Mannschaften):
VfB Stuttgart, 1. FC Nürnberg, Hamburger SV, FC St. Pauli, Holstein Kiel, DSC Arminia Bielefeld, SV Darmstadt 98, 1. FC Heidenheim 1846, VfL Bochum, SG Dynamo Dresden, FC Erzgebirge Aue und Karlsruher SC.

Dritte Liga (zwei Mannschaften):
MSV Duisburg und 1. FC Kaiserslautern.

Regionalliga (zwei Mannschaften):
SC Verl (West-Staffel) und 1. FC Saarbrücken (Südwest-Staffel).

 Redaktion
Redaktion Artikel