Bezirksliga West: Luruper Pleiten-Serie endet


Schon im Oktober 2018 war der SV Lurup, der mit acht Siegen in Folge in die Saison 2018/2019 gestartet war, durch drei Niederlagen am Stück außer Tritt gekommen. Nach einem nicht ganz so guten, aber zumindest passablen Start in die aktuelle Serie verloren die Luruper nun in diesem Oktober sogar viermal am Stück. Am Freitagabend holte das SVL-Team zum Hinrunden-Ausklang nach einem 0:2-Rückstand aber zumindest noch ein 2:2-Unentschieden gegen den Heidgrabener SV.

Mit offenem Visier begegneten sich die beiden Teams auf dem Kunstrasenplatz im Stadion am Vorhornweg. Philippe Schümann und Tobias Brandt vergaben in der Anfangsphase zwei Halbchancen der Gäste, als sie jeweils am langen Pfosten vorbeizielten. Auf der Gegenseite hatten auch die Hausherren einige aussichtsreiche Offensivszenen, ehe in der 25. Minute die Heidgrabener in Führung gingen: Serge Haag zirkelte einen Eckstoß in den SVL-Strafraum, wo die Heim-Elf den Ball so klärte, dass er vor die Füße von Martin Schwabe sprang, der ihn aus 15 Metern zum 0:1 flach rechts versenkte. Das 0:2 lag in der Luft, als Serge Haag einen Freistoß fast von der Außenlinie auf das kurze Eck zirkelte – doch SVL-Keeper Niklas Wietzke parierte diesen Ball ebenso wie den Nachschuss von Marvin Kirch.

In der Pause musste bei den Gästen der bis dahin starke Nils-Marvin Schwarz ausgewechselt werden, weil „sein Oberschenkel zumachte“, wie Hinrichsen es ausdrückte. Trotzdem kamen die Gäste perfekt in den zweiten Durchgang hinein: Schwabe verlängerte einen Ball per Kopf in den Lauf von Christoph Ketelhohn, der von rechts halbhoch in die Mitte flankte, wo Philippe Schümann zum 0:2 einköpfte (47.). Den Doppelpack vor Augen, schloss Philippe Schümann in der Folge zweimal zu überhastet ab (51./57.). So blieben die Hausherren im Spiel und sie kamen zum 1:2-Anschlusstreffer, als Benjamin Pehmöller nach einem Eckstoß am langen Pfosten einnickte (62.).

„In der Folge haben wir etwas die Ordnung und den Zugriff verloren“, gab Hinrichsen zu. So kamen die Hausherren besser in die Partie und zum 2:2-Ausgleich durch Timm Patrick Thau (70.). „Erst in den letzten zehn Minuten waren wir wieder gut im Spiel“, berichtete Hinrichsen. Dennis Lebedinski hatte sogar noch das 2:3 auf dem Fuß, doch seinen 13-Meter-Schuss hielt Wietzke stark (91.). „Wir waren dem Sieg aufgrund unserer guten Torchancen näher, nehmen aber auch den einen Punkt gerne mit“, analysierte Hinrichsen. Die Luruper hoffen nun am Freitag, 8. November zum Rückrunden-Start gegen den FC Roland Wedel auf den ersten „Dreier“ seit dem 29. September (3:1 beim Nachbarn SV Eidelstedt).

 Redaktion
Redaktion Artikel