
Knapp zwei Monate, nachdem der SV Rugenbergen II und Matthias Funk (45) ihre einvernehmliche Trennung zum Saisonende nach dann drei Jahren verkündeten (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), haben die SVR-Verantwortlichen die Trainerfrage für die kommende Saison geklärt: Börje Scharnberg (31) und Carsten Heggblum (26) werden ab dem 1. Juli 2010 bei Rugenbergen II als Trainerduo fungieren!
„Wir wollten ein junges Gespann aus unserem Verein haben – Scharnberg und Heggblum sind unsere absolute Wunschlösung“, erklärte der Rugenbergener Fußball-Obmann Ulrich Thiel am Mittwoch gegenüber SportNord. Scharnberg kickte von 2002 bis 2008 für die Erste Mannschaft der Rugenbergener in der Verbands- und Landesliga, ehe er in der Saison 2008/2009 für das Reserve-Team in der Bezirksliga West auflief und im Sommer 2009 seine aktive Karriere beendete. „Bei einem Show-Spiel hat er sich dann leider den Knöchel gebrochen und musste lange Gips tragen“, erinnert sich Thiel und betonte: „Wenn Herr Funk in dieser Saison dienstlich verhindert war, hat Herr Scharnberg ihn schon mehrmals vertreten.“
Heggblum, der ebenfalls schon seit 2002 bei den Bönningstedtern kickt, stieg im Sommer 2008 aus der SVR-Reserve in die Erste Mannschaft auf, für die er in der Saison 2008/2009 14 Einsätze absolvierte und in dieser Spielzeit bisher fünf Mal am Ball war. „Im Sommer 2010 wird er wieder in die Zweite Mannschaft, deren Kapitän er lange Jahre war, wechseln“, so Thiel, der weiß: „Scharnberg und Palapies kennen und verstehen sich gut, und wir wollen das gute Konzept unserer Ersten Mannschaft auch auf die Zweite Mannschaft übertragen!“ Das „Modell Egenbüttel“, mit dem Palapies bereits beim Nachbarklub SC Egenbüttel erfolgreich arbeitete (die Erste Mannschaft stieg 2008 in die Oberliga Hamburg und die Zweite bereits 2007 in die Bezirksliga auf), lässt grüßen ...
Der Aufstieg in die Landesliga ist für die SVR-Reserve, die zurzeit in der Bezirksliga West den fünften Platz belegt, „momentan kein wirkliches Thema“, so Thiel, der klarstellte: „Das Ziel ist es vielmehr, dass unsere Zweite Mannschaft weiterhin eine gute Rolle in der Bezirksliga spielt und ein funktionierendes Team ist!“ In dieses sollen Spieler aus der Ersten A-Jugend der Rugenbergener, die im dritten Jahr in Folge in der A-Junioren-Verbandsliga spielt und dort momentan Rang-Neunter ist, eingebaut werden. „Unsere Zweite Mannschaft soll ein Sprungbrett für junge Talente sein, die erste Erfahrungen im Herren-Bereich sammeln – und außerdem sollen dort Liga-Spieler, die nach Verletzungen um den Anschluss kämpfen, Spielpraxis bekommen können“, so Thiel abschließend.
(JSp)