
(Foto-Credit: Johannes Speckner)
Eine „große Euphorie“ verspürt Fußball-Abteilungsleiter Marc Zippel aktuell rund um die SV Blankenese, für die er mit Aleksandar Pavlovic (bis zum Winter beim West-Bezirksligisten VfL Pinneberg) einen weiteren Neuzugang gewinnen konnte: „Er hat uns heute zugesagt und wird unserer jungen Mannschaft mit seiner Erfahrung sehr weiterhelfen", berichtete Marc Zippel am Montagabend gegenüber SportNord. Noch ohne den 34-Jährigen Pavlovic gelang den Blankenesern der Start in die neue Saison: „Wir sind sehr froh, dass wir in der ersten Runde des Lotto-Pokals den SV Lurup schlagen konnten“, freute sich der Marc Zippel über den am 21. Juli errungenen 2:0-Erfolg beim Bezirksliga-Absteiger.
Am Sonntag gewannen die Blankeneser auch ihr erstes Punktspiel in der Kreisliga 5 gegen den SC Victoria Hamburg III mit 5:2, wobei Laurenz Schnoor einen Viererpack schnürte. Angesichts von rund 70 Prozent Ballbesitz und 13:7-Torschüssen, die die SVB-Verantwortlichen in der ersten Halbzeit gezählt hatten, empfanden sie den 3:2-Pausenstand als zu knapp. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Schnoor mit seinem vierten Treffer sowie Jan Ole Holst – bei 8:0-Torschüssen, die die Blankeneser Offiziellen im zweiten Durchgang ausgemacht hatten, wäre sogar ein noch höherer Sieg möglich gewesen. Schon ein Torerfolg mehr hätte den SVB-Kickern genügt, um am Dienstag, 1. August in der zweiten Runde des Lotto-Pokals den Landesliga-Hammonia-Tabellenzweiten SC Nienstedten als Spitzenreiter der Kreisliga 5 zu empfangen. Ab 19 Uhr rollt auf dem Rasenplatz „Waldesruh“ am Sülldorfer Kirchenweg der Ball.
Da das Klassement nach dem ersten Spieltag natürlich noch keinerlei Aussagekraft hat, sind die Blankeneser auch als Rang-Dritter „voller Vorfreude auf das Pokal-Derby“, wie Marc Zippel betonte. „Es handelt sich um zwei benachbarte Vereine“, befand der 55-Jährige angesichts der Tatsache, dass der Nienstedtener Sportplatz im Quellental nicht einmal fünf Kilometer von der Blankeneser Heimspielstätte entfernt liegt. „Der SCN hat eine sehr starke Landesliga-Mannschaft“, lobte Marc Zippel, der als Trainer des SC Teutonia 10, Nikola Tesla, TBS Pinneberg und zuletzt beim VfL Pinneberg einst selbst lange Jahre in der Landesliga tätig war, den Gegner, der als zwei Klassen höheres Team natürlich der Favorit ist.
Aber die Blankeneser wollen ihre kleine Außenseiter-Chance nutzen und setzen dabei auch auf lautstarke Unterstützung der Zuschauer: „In der letzten Saison haben wir gegen den Rissener SV vor rund 750 Besuchern gespielt und gegen die zweite Nienstedtener Mannschaft sind 450 Zuschauer gekommen“, erinnert sich Marc Zippel, der klarstellte: „Deshalb soll, an die alten Zeiten angelehnt, der Waldesruh auch am Dienstagabend brennen.“ Die letzten Punktspiele zwischen den beiden benachbarten Teams gab es in der Saison 2017/2018: Die Nienstedtener gewannen mit 4:1 in Blankenese sowie mit 11:0 daheim und stiegen am Ende als Meister der Bezirksliga West in die Landesliga auf, während die SVB-Kicker als Drittletzter in die Kreisliga abstiegen.
Das ist längst vergessen und neben der Liga-Mannschaft, die im Mai als Tabellen-Vierter der Kreisliga 5 knapp die Rückkehr auf die Bezirksebene verpasste, herrscht auch um das neu gegründete Reserve-Team der SVB „eine große Euphorie“, wie Marc Zippel berichtete. In der ersten Runde des Holsten-Pokals gelang am 23. Juli der Zweitvertretung der Husarenstreich, nach einem 0:2-Rückstand den zwei Klassen höher spielenden Heidgrabener SV II – in der vergangenen Serie immerhin die zweitbeste Rückrunden-Mannschaft der Kreisliga 1 – mit 6:3 zu schlagen. Dem kampflosen 3:0-Erfolg am Sonntag zum Auftakt der B-Kreisklasse 5 (der Moorburger TSV II trat nicht an) folgt nun am Mittwoch, 2. August um 19 Uhr an der Simrockstraße das Zweitrunden-Pokal-Duell mit dem ebenfalls neu formierten Tangstedter SV II (B-Kreisklasse 1).
(Johannes Speckner)