Aufstiegsrunde zur Bezirksliga: Erster „echter“ Spieltag


Am Sonntag gewann der Niendorfer TSV III bereits eine vorgezogene Partie des zweiten Spieltages gegen den TuS Germania Schnelsen III mit 2:1. Am Dienstag, 27. Mai steht nun der erste reguläre Spieltag in der Aufstiegsrunde der Kreisliga-Vizemeister zur Bezirksliga an. Jeweils ab 19 Uhr rollt in beiden Gruppen jeweils zweimal der Ball.


Gruppe A

Möllner Landstraße: SV Billstedt-Horn – Walddörfer SV
Die SV Billstedt-Horn musste in der Kreisliga 4 die Überlegenheit des SC VW Billstedt 04 II anerkennen, der am Ende sieben Punkte mehr aufwies. „Bille-Horn“ sicherte sich aber seinerseits souverän die Vizemeisterschaft mit acht Zählern Vorsprung auf den Rang-Dritten Fatihspor - zehn Heimsiegen standen dabei allerdings auch vier Niederlagen gegenüber (auswärts verlor Billstedt-Horn nur zweimal). In der Parallelstaffel 5 lag der Walddörfer SV am Ende fünf Punkte hinter dem Meister SC Urania, distanzierte den Rang-Dritten TSV Wandsetal II aber überdeutlich um 15 Zähler. Beachtlich: Der Walddörfer SV war die beste Auswärtsmannschaft seiner Staffel (zehn Siege, drei Unentschieden und nur eine Niederlage).

Rosenstadion: TSV Uetersen II – BSV Buxtehude II
Der BSV Buxtehude II ist nicht zu beneiden: An einem Wochentag um 19 Uhr weit entfernt beim TSV Uetersen II antreten zu müssen, dürfte es den Estestädtern kaum möglich machen, im Rosenstadion in Bestbesetzung aufzulaufen. Die BSV-Reserve wurde in der Kreisliga 1 mit vier Zählern Rückstand auf den Meister FC Kurdistan Welat Zweiter. Ihr Vorsprung auf den Rang-Dritten SVS Mesopotamien betrug komfortable 15 Punkte. Die Buxtehuder sind die stärkste Auswärts-Mannschaft ihrer Staffel (acht Siege, drei Unentschieden, drei Niederlagen). Die Uetersener holten imposante 70 Punkte, was in der Kreisliga 8 aber nicht zum Titelgewinn genügte, weil der benachbarte FC Union Tornesch noch neun Zähler mehr einfuhr. Die TSV-Reserve lag am Ende sieben Zähler vor dem Rang-Dritten Kummerfelder SV. Daheim gab es 13 Siege, ein Unentschieden und nur eine Niederlage (am 16. Februar beim 1:3 gegen Gencler Birligi Elmshorn).


Gruppe B

Königskinderweg: Tus Germania Schnelsen III – TSV Sasel II
Der TuS Germania Schnelsen III musste in der Kreisliga 2 dem
torhungrigen SC Sternschanze den Vortritt lassen, sicherte sich aber vor dem SC Teutonia 10 die Vizemeisterschaft. Die Teutonen verpassten danit die Chance, nachdem sie zuletzt von der Landes- in die Kreisliga durchgereicht wurden, wieder eine Etage nach oben zu kommen. Die Chancen der Germania-Dritten auf den erstmaligen Sprung in die Bezirksloga sind allerdings gesunken, weil sie am Sonntag ihr vom zweiten Aufstiegsrunden-Spieltag vorgezogenes Duell mit dem Niendorfer TSV III mit 1:2 verlor. Der TSV Sasel II sicherte sich im lange Zeit engen und unglaublich spannenden Kampf um die Spitzenplätze in der Kreisliga 6 die Vizemeisterschaft hinter TuRa Harksheide II. Dabei besaßen die Saseler den längeren Atem als Eintracht Norderstedt II und Weiss-Blau 63 Groß-Borstel.

Sachsenweg: Niendorfer TSV III – TSV Glinde II
Der Niendorfer TSV III konnte am Sonntag bereits „vorlegen“, als er seine vom zweiten Spieltag verlegte Partie gegen den TuS Germania Schnelsen III mit 2:1 gewann. Die Begegnung wurde vorverlegt, weil die Niendorfer am eigentlichen Spieltermin (Sonntag, 1. Mai) im Holsten-Pokal-Finale auf den SC Schwarzenbek II treffen. In der Kreisliga 7 musste die NTSV-Dritte die Überlegenheit des SC Egenbüttel II anerkennen, hielt aber im Ringen un den zweiten Platz zunächst höher eingestufte Teams wie den SV Eidelstedt II und SV Osdorfer Born nieder. Der TSV Glinde II reihte sich in der Kreisliga 3 auf einem hervorragenden zweiten Platz hinter dem SC Wentorf ein. Sowohl für die Niendorfer als auch die Glinder gilt jeweils: Steigen sie auf, hat ihr Verein in der kommenden Saison zwei Bezirksliga-Teams.

 Redaktion
Redaktion Artikel