
Für seine emotionalen Ansprachen ist Trainer Marc Zippel gut bekannt. So war es auch am Sonntag: „Wir haben ein echtes Ausrufezeichen gesetzt“, rief er seinen Spielern des Hetlinger MTV zu, die zuvor das mit Spannung erwartete Topspiel der Kreisliga 7 beim Spitzenreiter SC Union 03 mit sage und schreibe 4:0 gewonnen hatten. Im Rudi-Barth-Stadion an der Waidmannstraße hätten allerdings auch die Hausherren in Führung gehen können: Sie besaßen zunächst nämlich bei ruhenden Bällen zumeist die Lufthoheit und kamen nach einem Eckstoß zu einem Kopfball, den die Gäste aber soeben noch auf ihrer eigenen Torlinie klärten.
„In dieser Szene hatten wir etwas Glück“, gab Marc Zippel zu, um sogleich hinzuzufügen: „Aber wir haben von der ersten Minute an klar gemacht, dass wir gewinnen wollen, und waren gut auf die Spielweise des Gegners vorbereitet.“ In der 27. Minute gingen die Gäste in Führung: Nach einem Pass von Aleksandar Pavlovic sperrte Maximilian Wichern sich den Weg gut frei, lief daraufhin alleine auf das Union-Tor zu und traf zum 0:1. Nach einem von Fatih Simsek eingeleiteten Angriff und einer Linksflanke wurde Samet Baygündüz im Strafraum umgestoßen. Der „Jonier“ Alexander Schmidt bekam, obwohl er der letzte Mann war, von Schiedsrichter Murat Görül (vom FC Türkiye) nur die Gelbe Karte, was jedoch vertretbar war. Und den fälligen Elfmeter verwandelte Pavlovic zum 0:2 oben rechts in den Winkel (36.). Dies war der Pausenstand, an dem auch Lasse Wolff seinen Anteil hatte: „Er hat dreimal gut gehalten“, lobte Marc Zippel den HMTV-Torwart.
Im zweiten Durchgang wollten die Hetlinger noch mehr ‒ und sie bekamen mehr: Jesse Plüschau erhöhte nach guter Vorarbeit von Adnan Kubat auf 0:3 (81.), ehe Kubat einen Freistoß herausholte, den Pavlovic zum sagenhaften 0:4-Endstand verwandelte (90.). „Eine geschlossene Weltklasse-Leistung“ attestierte Marc Zippel seinem Team, das als Tabellen-Vierter der Kreisliga 7 zwar noch immer acht Punkte hinter Union 03 liegt, aber auch noch drei Partien mehr auszutragen hat. Während die Hetlinger am Oster-Wochenende gleich zwei Nachholspiele absolvieren (bei Blau-Weiß 96 Schenefeld II und beim SC Pinneberg II), sind die „Jonier“ erst am Freitag, 6. April wieder am Ball ‒ und gastieren dann beim Rang-Dritten Heidgrabener SV II. Positiv: Anders, als im Hinspiel, das Union 03 am 17. September 2017 im Deichstadion mit 4:2 gewonnen hatte (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), verlief das Rückspiel komplett fair.