
Der „Torneum Fußballpark“ ist für den SC Sternschanze weiterhin keine Reise wert. Am Sonntag verloren die Schanzen-Kicker ihr Landesliga-Spiel beim FC Union Tornesch so, wie schon in der vergangenen Saison am 2. Oktober 2016, mit 1:4. „In der Anfangsphase haben wir ein paar Schwierigkeiten gehabt, am Ende aber auch in der Höhe verdient gewonnen“, urteilte der am Saisonende scheidende FCU-Coach Stefan Dösselmann. Nach dem besagten beschwerlichen Beginn, gewann das Union-Team auf dem heimischen Kunstrasenplatz im „Torneum Fußballpark“ von Minute zu Minute an Sicherheit. „Wichtig war, dass wir gegen die Mannschaft von Sternschanze, die zunächst hohe Spielanteile besessen hat, ein sicheres Pass-Spiel hatten“, so Dösselmann, der feststellte: „Viele Dinge haben schon besser funktioniert, als in den vorherigen Spielen – aber noch sind wir nicht dort, wo wir hinkommen wollen.“
Nachdem die Hausherren einige Halbchancen vergeben hatten, leitete FCU-Keeper Tim Brüggemann mit einem langen Abschlag den Führungstreffer ein: Maik Stahnke steckte den Ball klug durch zu Jannek Laut und dieser eine Pass genügte, um die extrem hoch stehende SCS-Abwehr auszuspielen. Jannek Laut lief alleine auf das Gäste-Gehäuse zu und schoss zum 1:0 ein (28. Minute). Serge Haag bot sich kurz darauf die Gelegenheit zu einem Doppelschlag, als er alleine auf SCS-Keeper Patrick Bartsch zusteuerte; dann zog er aber aus 16 Metern sofort ab und schoss knapp vorbei (31.). „Da wäre mehr möglich gewesen“, wusste Dösselmann. Statt 2:0 stand es kurz darauf plötzlich 1:1 – und dabei legten sich die Tornescher ein verfrühtes „Osterei“ in ihr eigenes Nest: Nach einem Eckstoß, den Gäste-Akteur Nils Sörensen herein geschlagen hatte, sprang der Ball erst an das Knie von Jannik Swennosen, ehe er Brüggemann anschoss und die Kugel zum 1:1 im Netz zappelte (36.). Während Dösselmann von „einem Slapstick-Eigentor“ sprach, trug Schiedsrichter Johannes Mayer-Lindenberg (vom Harburger TB) im DFB-Net Sörensen als Schützen ein.
Immerhin gingen die Torneschern zügig wieder in Führung: Nach einer schönen Seitenverlagerung von Fabian Tiedemann gelangte der Ball über Dennis Beckmann und Martin Schwabe zu Serge Haag, der von halbrechts aus freistehend zum 2:1-Pausenstand traf (40.). Dass die Hamburger im zweiten Durchgang in ihrer Abwehr unglaublich offen und unsortiert standen, konnte die Heim-Elf zunächst nicht ausnutzen: „Drei, vier Konter haben wir leider nicht gut ausgespielt“, sagte Dösselmann, der diesbezüglich „eine gewisse Portion Egoismus“ bei einigen Spielern monierte. So übersahen beispielsweise Serge Haag sowie Maik Stahnke einen besser postierten Mitspieler und versuchten es jeweils selbst. Dabei scheiterten sie aber ebenso wie Beckmann, der von halblinks aus nur den kurzen Außenpfosten traf (72.).
Dann zog Dösselmanns „Joker“ Patrick Ziller dem SCS-Team aber den Zahn: Der Tornescher Winter-Zugang, der angeschlagen und deshalb nur eingewechselt worden war, schoss nach Schwabes Balleroberung und Jannek Lauts Weiterleitung von halbrechts aus zum 3:1 ein (82.) und erzielte damit sein erstes Pflichtspiel-Tor für den FCU. Den erneuten 4:1-Sieg gegen die Schanzen-Kicker machte Serge Haag perfekt, der nach Zillers Steilpass den Endstand herstellte (88.). Die Tornescher kletterten im Klassement auf den fünften Platz, während der SC Sternschanze Rang-Zehnter bleibt.