
In der vergangenen Woche fiel der Bundesligist Hamburger SV erstmals nach langer Zeit wieder aus den Top-20 der UEFA-Fünfjahresrangliste für Vereine heraus: Zenit St. Petersburg kletterte durch das in der UEFA-Champions-League erreichte 0:0-Unentschieden gegen AEK Larnaka (Zypern) auf Platz 20; die „Rothosen“, die in dieser Spielzeit zum zweiten Mal in Folge in keinem europäischen Wettbewerb dabei sind, rutschten auf den 21. Rang ab. Am Dienstag, 29. November bekommen die Hamburger Fußball-Fans aber endlich wieder internationalen Vereinsfußball zu sehen: Nachdem vor zwei Wochen bereits das Länderspiel zwischen Deutschland und den Niederlanden (3:0) in der Imtech-Arena stattfand, trifft nun der HSV um 19.15 Uhr zum Testspiel auf den schottischen Spitzenklub Glasgow Rangers, der zurzeit Tabellenführer der schottischen Premier-League ist.
Die Fans beider Vereine pflegen schon seit Jahren eine enge Freundschaft, während die Anhänger des Zweitligisten FC St. Pauli mit dem Rangers-Stadtrivalen Celtic Glasgow sympathisieren. Im Sommer 1996 war Linksaußen Jörg Albertz vom HSV zu den Rangers gewechselt; nach fünf Jahren kehrte „Hammer-Ali“ an die Elbe zurück. Im aktuellen Kader von Rangers-Coach Ally McCoist stehen zahlreiche international erfahrene Fußballspieler, allen voran der schottische Nationaltorwart Alan McGregor, Verteidiger Carlos Manuel Bocanegra (Nationalspieler der USA), Mittelfeldmotor Steven Davis (ein Nordire) und Torjäger Nikica Jelavic (kroatischer Nationalspieler). Auf ihren zweiten Top-Stürmer Steven Naismith müssen die Schotten allerdings verzichten: Für den 25-Jährigen, der wie Jelavic schon acht Liga-Tore erzielte, ist die Saison nach einem Kreuzbandriss bereits beendet. Jelavic hat derweil gute Erinnerungen an den HSV: Am 17. September 2009 steuerte er ein Tor zum 3:0-Sieg seines damaligen Vereins SK Rapid Wien gegen den HSV in der UEFA-Europa-League bei.
Gegen die Glasgow Rangers bestritt der HSV bisher noch kein Pflichtspiel; dafür bekamen es die „Rothosen“ schon viermal mit Celtic zu tun: In der UEFA-Pokal-Saison 2006/2007 gewannen sie in der Ersten Runde sowohl das Hinspiel (daheim) als auch das Rückspiel mit 2:0. In der Europa-League-Saison 2009/2010 folgte in der Gruppenphase einem 1:0-Sieg im Celtic-Park (Tor: Marcus Berg/63.) ein 0:0-Unentschieden daheim (am 5. November 2009), das Hamburg aber zum Weiterkommen als Gruppen-Zweiter genügte, während Celtic als Gruppen-Dritter scheiterte. Der HSV erreichte am vergangenen Sonnabend im Bundesliga-Nord-Derby bei Hannover 96 ein 1:1-Unentschieden und ist unter Neu-Trainer Thorsten Fink noch immer ungeschlagen. Die Rangers bezogen dagegen zuletzt am Sonntag mit einem 0:1 beim FC Kilmarnock ihre erste Saison-Niederlage und liegen nun „nur“ noch vier Punkte vor ihrem Dauer-Rivalen Celtic. Fehlen wird beim HSV neben Berg (verletzt) auch Mladen Petric, der nach einem Muskelfaserriss in der Wade zwar wieder trainiert, aber noch nicht spielen soll.
(JSp)