
Die Integrations-Mannschaft der SV Blankenese (SportNord berichtete vorab, siehe unten stehenden Link), die als Dritte Herren-Mannschaft des Vereins in der Kreisklasse 5 am Spielbetrieb teilnimmt und dort zurzeit auf einem hervorragenden sechsten Platz liegt, war zu einem Freundschaftsspiel beim Auswahl-Team der Führungsakademie der Bundeswehr zu Gast. Anschließend ließ Chris Zabel, Betreuerin der SVB-Dritten, SportNord folgende Pressemitteilung zukommen:
„Das ist gelebte und praktizierte Integration!
Seit etwa vier Monaten nimmt eine Asylbewerber-Mannschaft unter der Federführung der Spielvereinigung Blankenese, am Spielbetrieb teil. Um Integration wirklich umzusetzen, sind neben den 20 Flüchtlingen auch sechs deutsche Spieler Mitglied dieser Mannschaft.
Die Trainer, Andrew Langenbacher und Werner Möllmann, haben aus einer ursprünglich nur aus Spaßkickern bestehenden Truppe eine mittlerweile schlagkräftige Mannschaft geformt. Ihr Einsatz hat sich inzwischen im Hamburger Westen herumgesprochen, so dass sich immer neue Spieler bei den Trainern melden. Viel Engagement, Liebe zu den Menschen ‒ egal, woher sie kommen ‒ und ein positiver Umgang mit Jedem zeichnen das Training aus.
So wurde dank eines Artikels im ,Klönschnack' die Führungsakademie der Bundeswehr auf diese Mannschaft aufmerksam und es kam zu einer Einladung, auf dem Kasernengelände am Blomkamp 61 ein Freundschaftsspiel zwischen Soldaten und den Dritten Herren der SV Blankenese auszutragen.
Spielbeginn war 18 Uhr. Es wurde schon dunkel und auf dem Bundeswehrplatz gibt es kein Flutlicht. Kein Problem, denn die Feuerwehr kam zur Hilfe: Ruck zuck wurde ,mobiles Flutlicht' aufgestellt. Dieser Einsatz hat mich tief beeindruckt!
Da auf dem Bundeswehrgelände jetzt auch eine Flüchtlingsunterkunft eingerichtet wurde, wurden alle ,Gäste' (so werden die Asylbewerber von den Soldaten genannt) zum Zuschauen eingeladen Während des Spiels gab es kostenlose Getränke.
Das Spiel ging dann zwar für die Blankeneser Jungs verloren, das tat der guten Stimmung aber keinen Abbruch. Es wurden erste Kontakte zu den ,Gästen' aus dem Flüchtlingscamp von Seiten der Spieler der Dritten Herren sowie der Trainer aufgenommen und es fanden einladende Gespräche statt. So werden die Trainer in der nahen Zukunft diesen Bewohnern die Möglichkeit bieten, zum Training auf den Dockenhuden zu kommen.
Vier verschiedene Nationalitäten freuen sich gemeinsam über die gelungene Aktion.
Zum Schluss gab es noch eine gemütliche Runde mit Gegrilltem, Bier, Cola und Co. Die Stimmung war ausgelassen und fröhlich und es wurde vereinbart, das unbedingt zu wiederholen.
Auch die Freundinnen sind in dieser Mannschaft immer gern gesehene Gäste und haben offensichtlich auch ihren Spaß.
Bei den Gedanken an diesen großartigen Abend bekomme ich immer noch eine Gänsehaut. DANKE FÜR DEN TOLLEN ABEND! Es wäre alles so einfach, wenn man sich nur klar macht:
Es sind alles nur Menschen wie du und ich, die in Frieden leben wollen und bereit sind, sich in unsere Gesellschaft zu integrieren. Alle die Ängste haben, sollten einfach mal zu einer Person, einer Familie direkt Kontakt aufnehmen und die Sorge ist verschwunden. Geben wir unseren Gästen ein sicheres Zuhause!“