
Mit vier bzw. fünf Zählern aus den ersten vier Spielen waren sowohl Croatia als auch der TSV Glinde eher mittelprächtig in die Saison gestartet. Nach dem direkten Aufeinandertreffen am Sonntagnachmittag auf dem Kunstrasenplatz an der Beethovenstraße sieht die Welt für den TSV ein wenig besser aus, denn der hochverdiente 2:1 Erfolg lässt die Truppe um das Trainer-Triumvirat Oliver Schomburg, Stefan Brandt und Frank Kehr nun als Sechsten der Tabelle im gehobenen Mittelfeld auftauchen.
Die ersten 45 Minuten übertrafen sich beide Teams auf ganz bescheidenem Niveau mit einer Aneinanderreihung misslungener Aktionen, die keinerlei Spielfluss aufkommen ließen. So führte auch ein Fehler der Gäste im Mittelfeld zur 1:0 Führung von Croatia. Der Ball landete rechts bei Florian Bähr, der eine schöne Flanke auf Robert Subasic ins Zentrum schlug, der dann wie selbstverständlich zum Führungstreffer einnetzen konnte (18.). 60 Sekunden später hätte Glindes Tiago da Silva links am Fünfmeterraum ausgleichen können, wenn nicht sogar müssen, ließ diesen Hochkaräter aber mit einem verkorksten Abschluss neben das Tor liegen. Nachdem dann der mit langer Oberliga-Erfahrung ausgestattete Robert Subasic das 2:0 aus neun Metern verpasst (27.) und der TSV Glinde einen Konter mit einem Schuss von Christian Albus links neben das Tor der Kroaten abgeschlossen hatte (32.), wurde es auch Zeit, dass Referee Isa Cankal dem trostlosen Treiben mit seinem Halbzeitpfiff ein Ende setzte.
Nach dem Wiederanpfiff war es dann aber vorbei mit der aufkommenden Langeweile. Dafür sorgten allerdings nur die Gäste aus Glinde, die wie verwandelt aus den Kabinen kamen und fortan die Partie eindeutig beherrschten. Croatia konnte sich nicht mehr aus der Umklammerung befreien. Bis auf drei Freistöße von Robert Subasic – zwei gingen in die Mauer, einer weit übers Tor – gab es keine echten Torgelegenheiten mehr. Ganz anders beim TSV, dem in Minute 50 der 1:1 Ausgleich durch Alexander Dora gelang, der einen Fehler der unter Druck gesetzten Abwehr eiskalt verwertete. Mit Gelegenheiten im Minutentakt für die Gäste ging es weiter – eine Auflistung würde den Rahmen sprengen – bis Innenverteidiger Shawn Scheele ein schönes Zuspiel von Dora per Kopfball zum 2:1 im Kasten von Torwart Mario Josipovic unterbringen konnte (65.), der bis zum Spielende mit guten Paraden eine weitaus höhere Niederlage verhinderte. Der Chancenwucher der Gäste tat sein Übriges. Symptomatisch dafür sei hier nur das Vergeben des sicheren 3:1 in der Nachspielzeit durch Oskar Berger genannt, der wohl aus sieben Metern zu viel Zeit hatte, und dann den Ball direkt in die Arme von Keeper Josipovic schob.
Für Croatia war es die dritte Niederlage im fünften Spiel. Da aber nun die Urlaubszeit zu Ende geht und auch einige verletzte Akteure in absehbarer Zeit wieder eingreifen werden, kann man davon ausgehen, dass das Team von Trainer Pero Lukic den Schalter umlegen wird und den bisher mageren vier Zählern noch so einige hinzufügen wird.
hvp