
Gleich fünfmal rollt am 13. Spieltag der Bezirksliga West bereits am Freitag, 30. Oktober der Ball. Um 19.30 Uhr kommt es dabei auch zu einem echten Kellerkrimi, wenn die SV Blankenese (elfter Platz, elf Punkte) am Sülldorfer Kirchenweg das Schlusslicht SC Ellerau (neun Zähler) erwartet. Sollte die Elf von SCE-Coach Uwe Sals, die am vergangenen Wochenende spielfrei hatte, weil die heimische Sportanlage gesperrt ist (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), gewinnen, würde sie im Klassement an ihrem Gegner vorbeiziehen. Die Blankeneser verloren, nachdem sie zuvor dreimal in Folge ungeschlagen geblieben waren, am vergangenen Sonntag beim FC Union Tornesch mit 2:5. Mehmet Karakaya (19.) und Leontin-Ovidiu Jurca (86./Elfmeter) trafen dabei für das Team von SVB-Trainer Frank Heine. Im Oddset-Pokal hatten die Blankneeser sowohl am 25. Juli 2010 (3:0) als auch am 25. Juli 2006 (6:3) klar in Ellerau gewonnen.
Zu einem Kreis-Derby empfängt der SC Egenbüttel (achter Platz, 18 Punkte) um 19.30 Uhr am Rellinger Moorweg den SC Pinneberg (zehnter Rang, elf Zähler), der als Neuling vielerorts bärenstark eingeschätzt wurde, bisher aber doch etwas hinter den Erwartungen zurückblieb. Die Elf von SCE-Coach Sven Hammann ist seit sechs Runden ungeschlagen und erreichte vor Wochenfrist ein 3:3-Unentschieden beim FC St. Pauli III. Maik Martin (41., 51.) und Nico Repenning (90.) trafen dabei für die Egenbütteler. Die Pinneberger feierten, nach zuvor fünf vergeblichen Anläufen, am vergangenen Sonntag mit einem 3:2 gegen den Eimsbütteler TV endlich ihren dritten Saisonsieg. Fabian Tiede (52., 85.) und Johannes Michael Schulze (79.) trafen dabei.
Als klarer Favorit empfängt der SC Hansa 11 (vierter Platz, 22 Punkte) ebenfalls um 19.30 Uhr auf seinem Kunstrasenplatz an der Feldstraße den Drittletzten TSV Sparrieshoop (zehn Zähler). Die Elf von Hansa-Coach Holger Bichel ist in dieser Saison daheim noch ungeschlagen (vier Siege sowie zwei Unentschieden) und schlug, bevor am vergangenen Sonntag ihr Gastspiel in Ellerau ausfiel, zuletzt am 16. Oktober den FC Union Tornesch durch Tore von Sven-Peter Weißner (20.) und Hasan Ali Citak (42.) mit 2:0 (SportNord berichtete). Dagegen verloren die Sparrieshooper ihre jüngsten beiden Aufgaben ‒ am vergangenen Sonntag konnte Oliver Stange im Derby gegen den Spitzenreiter SSV Rantzau nur noch zum 1:2-Endstand verkürzen (58.). Seine jüngsten drei Heimspiele gegen die Sparrieshooper gewann das Hansa-Team allesamt (zuletzt am 27. Februar mit 1:0) und holte in Klein Offenseth immerhin zwei Zähler; nur am 29. September 2013 hab es einen 2:0-Heimsieg des TSV.
Um 19.45 Uhr empfängt Grün-Weiß Eimsbüttel (13. Rang, zehn Zähler), das bisher ebenfalls den eigenen Ansprüchen hinterherhinkt, auf dem Kunstrasenplatz „Tiefenstaaken“ den TSV Uetersen II (neunter Platz, 14 Punkte). Vor allem daheim ist bei den „Grün-Weißen“ bisher der Wurm drin: Nur einen einzigen Punkt holten sie aus ihren bisherigen sechs Heim-Auftritten und hatten zuletzt vor Wochenfrist gegen den Niendorfer TSV II mit 0:2 das Nachsehen. Für die Uetersener Reserve wechselten sich an den letzten vier Spieltagen Sieg und Niederlage jeweils ab ‒ zuletzt verlor sie am Sonntag mit 1:3 gegen den FC Roland Wedel, weil Jon Schwertfeger nur der zwischenzeitliche Ausgleich gelang (SportNord berichtete). In der vergangenen Saison hatte die TSV-Reserve zu ihrer Bezirksliga-Premiere am 1. August 2014 einen 5:2-Kantersieg an der Julius-Vosseler-Straße gefeiert und das GWE-Team am 15. November 2014 zum Rückrunden-Auftakt daheim sogar mit 8:1 (!) abgefertigt.
Und dann kommt es um 20 Uhr noch zu einem weiteren Kellerkrimi, wenn der Eimsbütteler TV (zwölfter Rang, elf Zähler) den Vorletzten TSV Seestermüher Marsch (zehn Punkte) im ETV-Sportzentrum an der Hoheluft erwartet. Dass die Eimsbütteler, die im Sommer zahlreiche exzellente Einzelspieler verpflichteten, nach zwölf Runden im Klassement nur einen Zähler vor dem Neuling Seestermühe liegen, war so nicht zu erwarten. Am vergangenen Sonntag verlor das Team von ETV-Trainer Ingo Glashoff mit einem 2:3 beim SC Pinneberg zum vierten Mal in Folge; die Tore von Tim Mikko Hallenga (28.) und Ali Hammoud (53.) genügten dabei nicht für etwas Zählbares. Die Seestermüher trotzten am selben Tag dem SV Rugenbergen II ein 1:1-Unentschieden ab, weil Hendrik Mühlenkamp früh der Führungstreffer gelungen war (8.).