
Der TuS Germania Schnelsen hat sich für die kommende Saison neu aufgestellt. Das Traineramt übernimmt, wie von SportNord bereits vermutet, Mario Runge. „Jetzt ist es fix und wir haben uns geeinigt“, erklärte Germania-Manager Dieter Lehmann am Dienstagvormittag gegenüber SportNord. Als Co-Trainer kommt Norbert Bredenfeld an den Riekbornweg. „Trainingsstart wird Freitag, 1. Juli sein und wir sind froh, dass wir Runge und Bredenfeld für uns gewinnen konnten“, betonte Dieter Lehmann.
Zudem konnten die Schnelsener bereits zwölf Neuzugänge für die kommende Saison verpflichten. Fünf von ihnen kommen vom benachbarten SC Egenbüttel: Matin Abdul, René Böhling, Alexander Schmidt, Dennis Schuster und Sheich Ahmad Sharif. Ein Trio wurde von der FTSV Komet Blankenese (Kreisliga 7) verpflichtet: Nando Ehlert, Kevin Mixdorf und Lamin Wachholz. Ebenfalls drei Spieler wechseln vom Oberliga-Schlusslicht SV Lurup zu den Germanen: Bernard Boateng, Ziyed Hassani sowie Sven Mellies. Und vom Hammonia-Staffel-Rivalen FC Teutonia 05 kommt Patrick Fernando Silva. „Da sind gute Spieler bei“, so Dieter Lehmann, der betonte: „Viele von ihnen spielen aktuell zwar nur in der Kreisliga, aber die meisten von ihnen waren in der Vergangenheit auch schon höherklassig aktiv. Und die Mischung stimmt, auch vom Alter her ‒ und vielleicht verpflichten wir ja auch noch einen Kracher ...“
Auf jeden Fall sind die Schnelsener noch auf der Suche nach einem Torwart und einem neuen Physiotherapeuten. „Unsere jetzige Physiotherapeutin muss leider aus beruflichen Gründen aufhören“, berichtete Dieter Lehmann. Mindestens acht Spieler, die aktuell schon für die Germanen um Punkte kämpfen (als Tabellen-13. liegt der Traditionsverein zurzeit einen Platz und drei Zähler vor der Abstiegszone), werden dem Liga-Kader aber auch in der kommenden Saison angehören. Dabei handelt es sich um Keeper Patrick Meins sowie Marcel Gawantka, Pascal Herrmann, Deniz Kayis, Felix Lehmann, Tim Lunckshausen, Steven Pein und Marcel Stecker. „Wir freuen uns, dass sie bei uns bleiben“, betonte Dieter Lehmann.
Von den starken Neuzugängen der Germania-Reserve (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link) wird, das stellte Dieter Lehmann klar, keiner fest in den Kader der Ersten Mannschaft wechseln. „Da sind wirklich sehr gute Fußballer bei, aber sie wollen als festes Team zusammenbleiben ‒ und zwar bei der Zweiten Mannschaft.“ Höchstens vereinzelt könnte der eine oder andere Spieler der Germania-Reserve auch einmal bei der Liga-Mannschaft auftauchen: „Das mal ein Spieler aushilft, wäre sicher möglich“, so Dieter Lehmann, der abschließend betonte, dass die Einigung mit Mario Runge, Bredenfeld und den Spielern unabhängig von der zukünftigen Liga-Zugehörigkeit gilt: „Wir hoffen natürlich auf den Klassenerhalt in der Landesliga ‒ aber auch im Fall eines Abstiegs in die Bezirksliga wären wir gut aufgestellt!“