Aktuell: Die Fairplay-Preis-Sieger stehen fest


Vor sechs Jahren startete der „Sparda-Bank – freundlich & fair–Preis“ im . Am Freitag, 14. Februar werden zum zwölften Mal die fairsten Mannschaften Hamburgs geehrt: Insgesamt 14 Teams aus 13 Spielklassen erhalten sie für ihr faires Verhalten in der Hinrunde der Saison 2013/2014 insgesamt 20.000 Euro an Preisgeldern. Die Preisverleihung findet ab 18 Uhr statt im „Steigenberger Hotel Hamburg“ an der Heiligengeistbrücke.

Am Ende der Rückrunde der Saison 2007/2008 wurde zum ersten Mal der „Sparda-Bank – freundlich & fair–Preis“ überreicht. Nach der nun anstehenden zwölften Ehrung werden insgesamt 240.000 Euro von der Sparda-Bank an Vereine des Hamburger Fußball-Verbandes ausgeschüttet worden sein. Besonders bemerkenswert: In der höchsten Hamburger Spielklasse mussten die Ersten Herren des TSV Buchholz 08 als „Seriensieger“ nur zweimal anderen Teams den Sieg überlassen. Schon zum vierten Mal konnten die Ersten Frauen des SC Union 03 den Sieg im Fairness-Wettbewerb erringen. In der Rückrunde 2008/2009, der Hinrunde 2009/2010 und in der Hinrunde 2012/2013 gelangen die ersten drei Triumphe. Gleich drei Mannschaften konnten sich immerhin schon zum zweiten Mal in die Siegerliste eintragen: Die Ersten Herren des MSV Hamburg, die Zweiten Herren des USC Paloma, die Zweiten Frauen des TSC Wellingsbüttel und die 7er-Frauen von UH-Adler.


Die Gewinner vom „Sparda-Bank – freundlich & fair-Preis“ in der Hinrunde der Saison 2013/2014

Herren:
Oberliga Hamburg: TSV Buchholz 08 1. Herren mit Koeffizient 1,65 > 3.000 Euro Preisgeld
Landesliga: MSV Hamburg 1. Herren mit 2,19 > 2.500 Euro
Bezirksliga: Bramfelder SV 2. Herren mit 1,85 > 2.000 Euro
Kreisliga: USC Paloma 2. Herren mit 1,57 > 1.500 Euro
Kreisklasse: Standard Alu 1. Herren mit 0,64 > 1.000 Euro
Untere Herren: Bahrenfelder SV 19 3. Herren mit 0,60 > 1.000 Euro
Alte Herren: TSV Eppendorf/Groß-Borstel 08 1. Alte Herren mit 0,13 > 1.000 Euro
Senioren: SG Farmsen/Meiendorf 2. Senioren mit 0,00 bei neun Spielen > 1.000 Euro *

* Bei den Senioren gab es zwei Mannschaften mit dem gleichen Punktekoeffizienten von 0,00.


Frauen:
Hamburg: ESV Einigkeit Wilhelmsburg 1. Frauen mit Koeffizient 0,17 > 2.250 Euro Preisgeld
Landesliga: SC Union 03 1. Frauen mit 0,08 > 1.750 Euro
Bezirksliga: TSC Wellingsbüttel 2. Frauen mit 0,00 bei zwölf Spielen > 1.250 Euro *
Kreisliga: Ahrensburger TSV 1. Frauen mit 0,00 bei zwölf Spielen > 1.000 Euro **
Sonderstaffeln: UH-Adler 1. 7er-Frauen mit 0,00 bei zwölf Spielen > 375 Euro ***
und FSV Geesthacht 07 1. 7er-Frauen mit 0,00 bei zwölf Spielen > 375 Euro ***

* Bei der Frauen-Bezirksliga gab es drei Teams mit dem gleichen Punktekoeffizienten von 0,00.
** Bei der Frauen-Kreisliga gab es zwei Teams mit dem gleichen Punktekoeffizienten von 0,00.
*** bei der Frauen-Sonderstaffel gab es zwölf Teams mit dem gleichen Punktekoeffizienten von 0,00. Da zwei Teams an der Spitze auch die gleiche Anzahl von Spielen hatten, wurde das Preisgeld geteilt.

 Redaktion
Redaktion Artikel