
Am Montagabend trafen sich auf Einladung des Hamburger Fußball-Verbandes rund 650 Gäste aus allen Hamburger Vereinen und viele Ehrengäste im Hotel Grand Elysee. Unter den Gästen Bernd Hoffman, Horst Becker, Harry Bähre, Richard Golz, Manfred Kaltz, Bernd Wehmeyer und Oliver Scheel vom Hamburger SV, Helmut Schulte und Carsten Rothenbach vom FC St. Pauli sowie Vertreter des Bundestages, der Bürgerschaft und der Bezirksversammlungen.
Senatorin Prof. Dr. Karin von Welck betonte in Ihrer Begrüßungsrede die große soziale Bedeutung des Fußballs in Hamburg und die Bedeutung des Ehrenamtes. HFV-Präsident Dirk Fischer griff das gerne auf und bedankte sich bei allen anwesenden Vereinsvertretern und Mitarbeitern des Verbandes für die vielen Stunden geleisteter Arbeit zum Wohle der Gesellschaft. Um dieser Wertschätzung Ausdruck zu geben und den Stellenwert des Fußballs für die Gesellschaft darzustellen, wurde diese Gala des Hamburger Amateurfußballs organisiert. Nur durch die komplette Finanzierung der vielen Sponsoren war das möglich. Und durch zahlreiche Stifter konnten viele Ehrungen vorgenommen werden: Es begann mit den Ehrungen der Preisträger des „Sparda-Bank - freundlich & fair-Preises“. Dr. Heinz Wings, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Hamburg, konnte zwölf Vereine mit erheblichen Geldbeträgen für ihr faires Verhalten in der Rückrunde der Saison 2009/2010 belohnen (SportNord berichtete bereits über die Gewinner, siehe unten stehenden Link).
Spannend wurde es bei den Verleihungen der Preise für Integration, Jugendfußball sowie Frauen- und Mädchenfußball, denn die Gewinner wurden erst an diesem Abend verkündet. Unabhängige Jurys hatten sich vorher lange den Kopf zerbrochen und letztlich die Gewinner beschlossen. Den „Ian K. Karan-Integrationspreis“, dotiert mit 10.000,00 Euro, gewann der FC Teutonia 05. „In Ottensen machen wir es anders, als an vielen anderen Orten, und versuchen ein friedliches Miteinander der verschiedenen Kulturen und Religionen zu ermöglichen“, erklärte Diddo Ramm, Erster Vorsitzender des Klubs von der Kreuzkirche. Der Preis für Jugendfußball der „Stiftung Kinderjahre“ und damit 5.000,00 Euro ging an den SC Sternschanze, der seit der Saison 2003/2004 die Anzahl seiner Jugend-Teams mehr als verdoppelte, momentan mit mehr als 20 Junioren-Mannschaften am Spielbetrieb teilnimmt und beim Jugend-Rechtsausschuss des HFV zuletzt nicht negativ auffiel. Der Preis für Frauen- und Mädchenfußball der Ludwig Görtz GmbH, ebenfalls mit 5.000,00 Euro dotiert, ging an Altona 93.
Die Preise für Spieler, Trainer und Schiedsrichter des Jahres 2009 der Holsten Brauerei AG sind mit jeweils 1.500,00 Euro dotiert. Hier traf eine Jury die Vorentscheidung, und aus jeweils zehn Kandidaten konnten die Internet-User dann per Online-Wahl fünf Kandidaten wählen, aus denen wiederum der Sieger gewählt werden konnte. Bei den Schiedsrichtern hatte Sascha Thielert (vom TSV Buchholz 08) die Nase vorn und freute sich: „Mit dieser Wahl hatte ich nicht gerechnet, denn meine Schiedsrichter-Kollegen, die ebenfalls zur Wahl standen, hätten es auch verdient gehabt!“ Thielert weiter: „Vor allem die Referees in den unteren Klassen haben es sehr schwer!“ Trainer des Jahres wurde Torsten Henke (SV Curslack-Neuengamme), der erklärte: „Ich bin total sprachlos, und meine Trainer-Kollegen, die auch zur Wahl standen, hätten es genau so verdient gehabt!“ Spieler des Jahres wurde Deran Toksöz (FC Bergedorf 85), der zugab: „Es ist unglaublich, mit dieser Auszeichnung hätte ich nicht gerechnet, denn vier sehr gute Spieler standen auch zur Wahl!“
Volker Sonntag, der sich beim HFV vor allem um den Futsal-Spielbetrieb kümmert, erhielt die silberne Ehrennadel des Norddeutschen Fußball-Verbandes und versprach: „Ich werde mich zukünftig verstärkt darum bemühen, Freizeitfußball für Alte Herren auf die Beine zu stellen, und die Futsal-Liga weiterhin zu fördern!“ In der Futsal-Liga wird neben dem HSV zukünftig wohl auch St. Pauli mitwirken. Dann wurden die vier Ehrenamtspreisträger des Deutschen Fußball-Verbandes im Bereich des HFV ausgezeichnet. Frank Alster, der sich bei Germania Schnelsen um die Jugend-Abteilung kümmert, e