
Am Freitag, 25. September, empfängt der FC St. Pauli II zum Auftakt des neunten Spieltages der Regionalliga Nord seinen Mitaufsteiger Tennis Borussia Berlin. Bevor um 19.30 Uhr im Millerntor-Stadion der Anpfiff ertönt, steht TB als Tabellen-Achter und mit elf Punkten aus acht Partien jeweils zwei Zähler und Plätze besser da als die St. Pauli-Reserve.
St. Pauli-Coach Jörn Großkopf könnte erstmals nach vierwöchiger Pause wieder seinen Kapitän und Abwehr-Chef Matthias Hinzmann (25) einsetzen. Hinzmann hatte sich Ende August bei einem Zusammenprall im Training mit Kristoffer Laban zum zweiten Mal in seiner Karriere die Nase gebrochen. In der vergangenen Woche konnte Hinzmann endlich wieder am Training teilnehmen und nun, mit einer Schutz-Maske für die Nase, auch spielen. Ob Großkopf auch auf Unterstützung aus der Ersten Mannschaft bauen kann, ist fraglich: Das Profi-Team des Kiez-Klubs gastiert am Sonnabend, 26. September, beim Bundesliga-Absteiger DSC Arminia Bielefeld.
Im Kader von Tennis Borussia steht auch ein in Hamburg gut bekannter Akteur: Mirco Langen (22), von Juli 2006 bis Mai 2009 die Nummer eins beim ASV Bergedorf 85, kehrte in diesem Sommer nach Berlin zurück, wo er aber hinter Stammkeeper Marc Stillenmunkes (26) momentan nur Ersatz ist. Und noch ein bekannter Name gehört dem Team von TB-Trainer Thomas Herbst an: Mittelfeldmann Erdal Bastürk (23) ist der Neffe von Yildiray Bastürk (30) vom Erstligisten VfB Stuttgart. Zuletzt konnte das Herbst-Team am vergangenen Freitag einen 1:0-Sieg gegen den Mitaufsteiger Goslarer SC 08 erringen. Fatih Yigitusagi erzielte im Mommsenstadion das goldene Tor (5.).
Die St. Pauli-Reserve und Tennis Borussia treffen erstmals in einem Pflichtspiel aufeinander. Allerdings traf der Hauptstadt-Klub bereits 14 Mal auf die Erste Mannschaft des Kiez-Klubs. Die beiden Alles-oder-Nichts-Duelle im DFB-Pokal entschieden jeweils die Hamburger in Berlin für sich. Auch das bisher letzte Duell zwischen den beiden Klubs gab es im DFB-Pokal: Am 28. August 2002 gewann St. Pauli das Erstrunden-Duell im Olympiastadion mit 2:1. Von den bisher zehn Punktspielen gewann Berlin vier, drei endeten Unentschieden, und drei gewann St. Pauli. (JSp)