Als erster der 32 Weltmeisterschafts-Teilnehmer haben die USA ihren 23-köpfigen WM-Kader, der bekanntlich in Hamburg trainieren wird, vorgestellt. US-Coach Bruce Arena könnte allerdings, bis am 15. Mai die Nominierungsfrist abläuft, noch Veränderungen vornehmen.
Mit besonderem Interesse dürfte man bei Eintracht Norderstedt den Kader betrachten - schließlich wird das amerikanische Team am Dienstag, den 6. Juni, im Norderstedter Edmund-Plambeck-Stadion ab 10.00 Uhr ein öffentliches Training bestreiten (SportNord berichtete, siehe unten verlinkten Bericht).
Mit Corry Gibbs, der momentan in den Niederlanden von Feyenoord Rotterdam an ADO Den Haag ausgeliehen ist, steht auch ein Ex-Hamburger im Kader. Von 2001 bis 2004 bestritt der Defensivmann insgesamt 25 Erst-, 21 Zweit- und 14 Regionalliga-Spiele für den FC St. Pauli. Neben ihm fanden nur zwei aktuelle Bundesliga-Profis den Weg ins Aufgebot - Keeper Kasey Keller (VfL Borussia Mönchengladbach) und Steve Cherundolo vom Nord-Klub Hannover 96. Der einst in Hannover und mittlerweile beim FSV Mainz 05 stürmende Connor Casey wurde dagegen ebenso wie Verteidiger Gregg Berhalter, der mit dem FC Energie Cottbus ans Tor zur 1. Liga klopft, nicht berufen.
Mit Landon Donovan und Claudio Reyna verfügen zudem die beiden spielbestimmenden Persönlichkeiten im Spiel der Amerikaner über Deutschland-Erfahrung: Donovan versuchte einst erfolglos, beim TSV Bayer 04 Leverkusen in Europa Fuß zu fassen, Reyna absolvierte für Leverkusen und den VfL Wolfsburg von 1995 bis 1999 insgesamt 74-Bundesliga-Spiele. Ebenfalls in Wolfsburg stand einst Stürmer Brina McBride unter Vertrag - in der Saison 1994/1995 erzielte er für die "Wölfe" in zwölf Zweitliga-Spielen ein Tor. Dagegen fanden der Ex-Leverkusener Frankie Hejduk (wegen eines Kreuzbandrisses) und der ehemalige Hannoveraner Clint Mathis keine Berücksichtigung.
Hier der WM-Kader der USA im Überblick
Tor:
Marcus Hahnemann (FC Reading/2. Liga England)
Tim Howard (Manchester United/England)
Kasey Keller (VfL Borussia Mönchengladbach)
Abwehr:
Chris Albright (Los Angeles Galaxy/USA)
Carlos Bocanegra (FC Fulham/England)
Steve Cherundolo (Hannover 96)
Jimmy Conrad (Kansas City Wizards/USA)
Cory Gibbs (ADO Den Haag/Niederlande)
Eddie Lewis (FC Leeds United/2. Liga England)
Oguchi Onyewu (Standard Lüttich)
Eddie Pope (Real Salt Lake/USA)
Mittelfeld:
Landon Donovan (Los Angeles Galaxy/USA)
DaMarcus Beasley (PSV Eindhoven/Niederlande)
Clint Dempsey (New England Revolution/USA)
Pablo Mastroeni (Colorado Rapids/USA)
Claudio Reyna (Manchester City/England)
Bobby Convey (FC Reading/2. Liga England)
John O'Brien (Chivas USA/USA)
Ben Olsen (DC United/USA)
Angriff:
Brian McBride (FC Fulham/England)
Josh Wolff (Kansas City Wizards/USA)
Eddie Johnson (Kansas City Wizards/USA)
Brian Ching (Houston Dynamo/USA)