A-Kreisklasse 7: Rückzug der Polonia-Reserve


Alles blieb friedlich, als sich der SV Muslime und KS Polonia II am vergangenen Sonntag mit einem spektakulären 4:4-Unentschieden trennten. Dies war im Hinspiel anders gewesen: Nachdem die Polonia-Reserve am 10. September 2017 mit 2:1 gewonnen hatte, hatte es Beleidigungen, unschöne Szenen und Tätlichkeiten gegeben, in deren Folge nicht nur die Polizei an die Finkenau gerufen worden war, sondern ein Polonia-Akteur und ein Muslime-Spieler auch vom Sportgericht des Hamburger Fußball-Verbandes für jeweils zwei Jahre gesperrt wurden.

Und diese unschönen Geschehnisse hatten für die Zweite Mannschaft des polnischen Klubs, die erst im Sommer 2016 gegründet worden und im Mai 2017 als Tabellen-Fünfter der B-Kreisklasse 6 auf Anhieb in die A-Klasse aufgestiegen war, auch unerfreuliche Spätfolgen. Immer mehr Spieler verabschiedeten sich in den letzten Monaten. Am vom HFV verordneten „Coolness-Tag“ nahmen deshalb Mitte März nur 13 Spieler teil ‒ aber mehr Akteure gehörten zuletzt schlicht und ergreifend nicht mehr zum Kader des Teams. Auch angesichts der Tatsache, dass noch fünf Nachholpartien offen und somit noch insgesamt 13 Saisonspiele zu absolvieren waren, zogen die Polonia-Verantwortlichen daraus nun die Konsequenz und ihr Reserve-Team schweren Herzens vom Spielbetrieb zurück.

Der Hamburger Fußball-Verband reagierte darauf bereits: Er setzte Polonia II, das zuletzt mit 23 Punkten und 29:33-Toren den neunten Tabellenplatz belegte, mit null Zählern an das Tabellenende. Da sich zuvor bereits der 1. FC Eimsbüttel zurückgezogen hatte (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), gibt es nun am Saisonende aus der A-Kreisklasse 7 lediglich noch einen sportlichen Absteiger ‒ dem derzeitigen Stand nach wäre dies der TuS Germania Schnelsen III, der aber bei nur zwei Zählern Rückstand auf den Tabellen-13. SC Hansa 11 III noch alle Chancen auf den Klassenerhalt hat.

Der HFV nahm auch alle 15 Partien mit Beteiligung der Polonia-Zweiten, die bereits absolviert wurden und bis zuletzt noch in der Wertung waren, aus der Gesamtwertung heraus. Vier Teams, die bisher nur ihr Hinspiel gegen Polonia II bestritten und dieses gewonnen hatten, verloren dadurch jeweils drei Punkte sowie die in dieser Partie erzielten Tore: VSK Blau-Weiss Ellas (5:1-Treffer), FK Nikola Tesla II (4:1), Rasensport Uetersen III (4:2) und der HEBC III (2:0). Vier Mannschaften, die sich im Hinspiel mit einem Remis vom polnischen Team getrennt hatten, büßten jeweils einen Zähler ein: Der Eimsbütteler TV IV (2:2-Tore), VfL Hammonia III (1:1), TuS Germania Schnelsen III (1:1) und der FC Hamburger Berg (0:0). Auch der SV Muslime verlor einen Punkt und 5:6-Treffer, denn für ihn fielen ein Unentschieden und eine Niederlage weg.

Für drei Teams, die ihr Hinspiel gegen Polonia II verloren hatten, wurde nun eine Niederlage gestrichen. Hierbei handelt es sich um Grün-Weiß Eimsbüttel III (3:4-Tore), den Bahrenfelder SV 19 II (2:3) und den Niendorfer TSV IV (1:2). Sogar zwei Niederlagen (sowie 3:6-Treffer) fielen für den SC Hansa 11 II weg. Gar nicht betroffen ist der FC Alsterbrüder II, da sowohl sein Hin- als auch sein Rückspiel gegen Polonia II noch offen waren. Ab sofort hat die Mannschaft, die eigentlich gegen das polnische Team antreten sollte, jeweils spielfrei. Als erstes davon betroffen ist Rasensport Uetersen III, das am Sonntag, 25. März nicht an der Finkenau antreten muss.

 Redaktion
Redaktion Artikel