Aktuell: 15 Teams gewinnen Fairplay-Preis


Vor einem Jahr startete der „Sparda-Bank – freundlich & fair-Preis“ im Hamburger Fußball-Verband (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link). Dabei wird der faire Umgang auf dem Fußball-Platz gefördert. Jetzt stehen die Gewinner für die Hinrunde der Saison 2008/2009 fest, und 15 Mannschaften können sich über ein Preisgeld von insgesamt 20.000 Euro für diese Halbserie freuen.

Ganz besonders groß wird die Freude sicherlich beim TSV Buchholz 08 und TuS Hamburg II sein: Beide Mannschaften hatten bereits in der Rückrunde der Saison 2007/2008 den ersten Platz in der Fair-Play-Wertung belegt. Die TuS-Reserve profitiert davon besonders, denn nach ihrem im Sommer 2008 erfolgten Aufstieg aus der Kreisklasse 2 in die Kreisliga 5 gibt es nun noch einmal 500 Euro mehr im Vergleich zum vergangenen Sommer. Beachtlich auch: Der TSV Uetersen, der in der Landesliga Hammonia als Zweiter überwintert, stellte das fairste Landesliga-Team. „Am Doppel-Erfolg dieser Mannschaften sieht man, dass Fairness auch erfolgreich macht und sportlich belohnt wird“, betonte Dr. Heinz Wings, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Hamburg.

Bemerkenswert ist auch der SV Muslime: Diese Mannschaft nimmt in dieser Saison erstmals überhaupt am Spielbetrieb des HFV teil, überwintert in der Kreisklasse 2 als Dritter und kann auf den Aufstieg in die Kreisliga hoffen. Nun hat der SV Muslime mit dem Fairness-Preis bereits den ersten „Pokal“ in der noch jungen Vereinsgeschichte geholt. Die Gewinner-Teams können sich nicht nur über ein attraktives Preisgeld freuen: Der Mannschaftskapitän sowie ein Vereinsvertreter werden am Freitag, 6. Februar, ins Hotel Steigenberger zur feierlichen Preisübergabe eingeladen, und das freundlich und faire Verhalten wird geehrt. Daneben erhalten die Gewinner-Teams das Fairness-Logo für ihr Trikot, als sichtbares Zeichen ihres Erfolges.


Gewinner des Sparda-Bank – freundlich & fair-Preises der Hinrunde der Saison 2008/2009:

Herren

Oberliga Hamburg (3.000 Euro): TSV Buchholz 08 1. Herren mit 1,75 Punkten
Landesliga (2.500 Euro): TSV Uetersen 1. Herren mit 1,94 Punkten
Bezirksliga (2.000 Euro): SV Nettelnburg-Allermöhe 1. Herren mit 2,12 Punkten
Kreisliga (1.500 Euro): TuS Hamburg 2. Herren mit 1,63 Punkten
Kreisklasse (1.000 Euro): SV Muslime 1. Herren mit 0,91 Punkten
Untere Herren (1.000 Euro): FTSV Lorbeer Rothenburgsort 3. Herren mit 0,20 Punkten
Alte Herren (1.000 Euro): Hoisbütteler SV 1. Alte Herren mit 0,09 Punkten
Senioren (1.000 Euro): SV Wilhelmsburg 1. Senioren mit 0,00 Punkten bei 10 Spielen *


Frauen

Verbandsliga (2.500 Euro): FC Union Tornesch 1. Frauen mit 0,17 Punkten
Landesliga (2.000 Euro): VSG Stapelfeld 1. Frauen mit 0,22 Punkten
Bezirksliga (1.500 Euro): TSC Wellingsbüttel 2. Frauen mit 0,00 Punkten bei 9 Spielen *
Sonderstaffeln (je 250 Euro): UH-Adler 7er-Frauen, FC Elmshorn 7er-Frauen, TSV DuWo 08 7er-Frauen und Altona 93 7er-Frauen mit 0,00 Punkten bei 5 Spielen *


Anmerkung

* In diesen Ligen gab es mehrere Teams mit dem gleichen Punktekoeffizienten von 0,00. Hier entschied sich die Jury für folgende Regelung: „Für den Fall eines gleichen Punktekoeffizienten wird die Bewertung/Platzierung beim Sparda-Bank – freundlich & fair-Preis dahingehend festgelegt, dass bei einem Punktekoeffizienten von 0,00 die Mannschaft besser platziert ist, die bei gleichem Punktekoeffizienten mehr Spiele bestritten hat. Haben daraufhin Erstplatzierte auch die gleiche Anzahl von Spielen bestritten oder ist der Punktekoeffizienten ungleich 0,00, wird das Preisgeld durch die Zahl der Gleichplatzierten geteilt."

(JSp)

 Redaktion
Redaktion Artikel