
Am Sonnabend fielen fünf weitere Entscheidung im Auf- und Abstiegsrennen. SportNord zeigt, welche Teams schon jetzt als Meister oder Vizemeister feststehen, beziehungsweise am Saisonende sicher auf- oder absteigen oder an Aufstiegsspielen zur nächst höheren Spielklasse teilnehmen werden: Die Entscheidungen, die am Sonnabend fielel, sind mit einem Text erklärt; die Teams, die schon vorher als Auf- oder Absteiger feststanden, nur namentlich genannt ...
Oberliga Hamburg
Teilnehmer an der Aufstiegsrunde zur Regionalliga: ASV Bergedorf 85
Anmerkung: Wenn der Deutsche Fußball-Bund den Bergedorfern keine Lizenz für die kommende Regionalliga-Saison erteilt, würde der FC St. Pauli II, einen positiven Lizenz-Bescheid des DFB vorausgesetzt, die Aufstiegsspiele gegen die KSV Holstein Kiel II zur Regionalliga bestreiten beziehungsweise eventuell sogar direkt in die Regionalliga aufsteigen.
Absteiger (2 von 4): FC Voran Ohe und SC Egenbüttel.
Landesliga Hammonia
Meister und Direkt-Aufsteiger in die Oberliga Hamburg: Wedeler TSV.
Absteiger (1 von 3): BSV Buxtehude.
Landesliga Hansa
Meister und Direkt-Aufsteiger in die Oberliga Hamburg: Oststeinbeker SV.
Absteiger (3 von 3): Inter Wilhelmsburg Bergedorf, SV Wilhelmsburg und Grün-Weiss Harburg.
Bezirksliga Süd
Mindestens Vizemeister und Teilnehmer an der Aufstiegsrunde zur Landesliga: Eimsbütteler TV II und FC Türkiye.
Absteiger (2 von 3): SV Sarajevo (zog sich vom Spielbetrieb zurück) und FSV Harburg.
Bezirksliga Ost
Meister und Direkt-Aufsteiger in die Landesliga: Hamm United FC.
Absteiger (3 von 3): Nach der SV Billstedt-Horn und TSV Reinbek steht der Drittletzte TSV Wandsetal II als dritter Absteiger fest: Nach dem 2:2-Unentschieden des Tabellen-13. SC Condor II beim SV Nettelnburg-Allermöhe hat die Wandsetal-Reserve keine Chance mehr auf den Klassenerhalt.
Bezirksliga Nord
Meister und Direkt-Aufsteiger in die Landesliga: TSV Wandsetal.
Vizemeister und Teilnehmer an der Aufstiegsrunde zur Landesliga: Der zweitplatzierte SC Sperber hat nach einem 1:1-Unentschieden gegen Wandsetal Platz zwei und die Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur Landesliga sicher.
Absteiger (2 von 3): Nach dem Glashütter SV steht der Vorletzte SC Urania als zweiter Absteiger in die Kreisliga fest. Nach dem 3:1-Sieg des Tabellen-13. Farmsener TV beim SC Poppenbüttel hat Urania keine Chance mehr auf den Klassenerhalt.
Bezirksliga West
Meister und Direkt-Aufsteiger in die Landesliga: SV Lieth.
Absteiger (1 von 3): Bahrenfelder SV 19.
Kreisliga 1
Absteiger (2 von 3): Harburger Türksport II und ESV Einigkeit Wilhelmsburg II.
Kreisliga 2
Mindestens Vizemeister und Teilnehmer an der Aufstiegsrunde zur Bezirksliga: VSK Blau-Weiß Ellas und FC Alsterbrüder.
Absteiger (1 von 3): FC Ronahi (wurde vom HFV ausgeschlossen).
Kreisliga 3
Absteiger (2 von 3): TSV Glinde (zog sich vom Spielbetrieb zurück) und Horner TV.
Kreisliga 4
Mindestens Vizemeister und Teilnehmer an der Aufstiegsrunde zur Bezirksliga: Sporting Clube.
Absteiger (2 von 3): FC Kickers Hamburg (zog sich vom Spielbetrieb zurück) und SV Billstedt-Horn II.
Kreisliga 5
Mindestens Vizemeister und Teilnehmer an der Aufstiegsrunde zur Bezirksliga: USC Paloma II.
Absteiger (1 von 2): SV Bergstedt II.
Anmerkung: Der Post SV II zog sich bereits vor dem ersten Spieltag vom Spielbetrieb zurück und gilt deshalb als erster Regelabsteiger.
Kreisliga 6
Meister und Direkt-Aufsteiger in die Bezirksliga: TSC Wellingsbüttel.
Vizemeister und Teilnehmer an der Aufstiegsrunde zur Bezirksliga: Der zweitplatzierte Glashütter SV II hat nach seinem 3:0-Sieg gegen den TSV Sasel II Platz zwei und die Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur