Aktuell: Frauen-Spielklassen stehen fest


Der Ausschuss für Frauen- und Mädchen-Fußball des Hamburger Fußball-Verbandes gab die Staffel-Einteilung der Hamburger Frauen-Spielklassen für die Saison 2012/2013 bekannt. Weil sich der Hamburger Verbandsliga-Meister Bramfelder SV in der Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord durchsetzte und der SV Wilhelmsburg (zuletzt Verbandsliga-Vierter) sich komplett vom Spielbetrieb zurückzog, waren in der höchsten Hamburger Frauen-Spielklasse zwei Plätze frei. So schaffte der Vorletzte FC Union Tornesch noch den Klassenerhalt und als dritter Neuling feierte der SV Osdorfer Born, der die Landesliga-Saison 2011/2012 als Tabellen-Achter (!) abgeschlossen hatte, den Aufstieg in die Verbandsliga.


Verbandsliga Hamburg Frauen

1. Hamburger SV II (ZA)
2. TSV DuWo 08 (VM)
3. SC Eilbek
4. Niendorfer TSV
5. Altona 93
6. TSC Wellingsbüttel
7. SC Nienstedten
8. SC Vier- und Marschlande
9. FC Union Tornesch
10. FC Bergedorf 85 II (N)
11. Harburger SC (N)
12. SV Osdorfer Born (N)


Zeichen-Erklärung

(ZA) = Zwangsabsteiger aus der Regionalliga (weil die Erste Frauen-Mannschaft des Hamburger SV aus der Ersten Bundesliga in die Regionalliga Nord zurückgezogen wurde)
(VM) = Vizemeister der Vorsaison
(N) = Neuling (Aufsteiger aus der Landesliga)


Auf- und Abstiegsregelung im Sommer 2013

– Der Meister nimmt an der Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord teil.
– Die Teams auf den Plätzen 11 und 12 steigen in die Landesliga ab.
– Das Team auf dem Platz 9 könnte ebenfalls in die Landesliga absteigen – dann nämlich, wenn durch eine erhöhte Anzahl an Absteigern aus der Regionalliga Nord in die Verbandsliga (und beim Scheitern des Verbandsliga-Meisters in der Aufstiegsrunde zur Regionalliga) nicht mehr zwei Plätze für die beiden Direkt-Aufsteiger aus der Landesliga frei sind.




Landesliga Hamburg Frauen

1. FSV Harburg (A)
2. Bahrenfelder SV 19
3. FC St. Pauli
4. Grün-Weiß Eimsbüttel
5. Meiendorfer SV
6. SC Alstertal-Langenhorn
7. SC Pinneberg
8. SC Sternschanze
9. FTSV Komet Blankenese (N)
10. ESV Einigkeit Wilhelmsburg (N)
11. Germania Schnelsen (N)
12. SC Union 03 (N)


Zeichen-Erklärung

(A) = Absteiger aus der Verbandsliga
(N) = Neuling (Aufsteiger aus der Bezirksliga)


Auf- und Abstiegsregelung im Sommer 2013

– Der Meister und der Vizemeister steigen direkt in die Verbandsliga auf
– Der Drittplatzierte könnte eventuell ebenfalls in die Landesliga aufsteigen.
– Die Teams auf den Plätzen 11 und 12 steigen jeweils in die Bezirksliga ab.




Bezirksliga West Frauen

1. SV Halstenbek-Rellingen (A)
2. Wedeler TSV
3. Altona 93 II
4. TuS Appen
5. SV Este 06/70
6. Blau-Weiß 96 Schenefeld
7. Niendorfer TSV II
8. 1. Norderstedter FC
9. SC Egenbüttel
10. USC Paloma (N)
11. FC Elmshorn II (N)
12. Walddörfer SV (N)


Bezirksliga Ost Frauen

1. TuS Dassendorf
2. HEBC
3. VfL Lohbrügge
4. SC Victoria
5. TSC Wellingsbüttel II
6. FC Elmshorn
7. VSG Stapelfeld
8. FTSV Altenwerder
9. SC Wentorf
10. Eimsbütteler TV (N)
11. SC Eilbek II (N)
12. Bramfelder SV (N)


Zeichen-Erklärung

(A) = Absteiger aus der Landesliga
(N) = Neuling (Aufsteiger aus der Kreisliga)


Auf- und Abstiegsregelung im Sommer 2013

– Die beiden Meister steigen direkt in die Landesliga auf
– Die beiden Vizemeister bestreiten eventuell ein Aufstiegsspiel, dessen Sieger unter Umständen in die Landesliga aufsteigt. Möglich ist auch, dass beide Vizemeister aufsteigen oder beide in der Bezirksliga bleiben.
– Die Teams auf den Plätzen 11 und 12 steigen jeweils in die Kreisliga ab.




Kreisliga West Frauen

1. SV Lurup (Z)
2. SV Friedrichsgabe
3. SV Rugenbergen
4. FC St. Pauli II
5. SC Sternschanze II (N)
6. VSK Blau-Weiß Ellas N)
7. TuRa Harksheide (N)
8. Moorreger SV (N)
9. VfL Pinneberg (N)
10. Grün-Weiß Eimsbüttel II (N)
11. Rahlstedter SC II (N)


Kreisliga Ost Frauen

1. Duvenstedter SV
2. TSV Reinbek
3. TuS Berne
4. Oststeinbeker SV (R)
5. Rahlstedter SC (R)
6. SC Sperber (versetzt)
7. HSV Barmbek-Uhlenhorst (versetzt)
8. Ahrensburger TSV (versetzt)
9. DSC Hanseat (N)
10. TSV DuWo 08 II (N)


Zeichen-Erklärung

(Z) = Zog sich in der vergangenen Saison aus der Landesliga zurück
(R) = Zog sich während der Saison 2011/2012 vom Kreisliga-Spielbetrieb zurück
(N) = Neuling (nimmt erstmals oder erstmals wieder am Kreisliga-Spielbetrieb teil)


Aufstiegsregelung im Sommer 2013

– Die beiden Meister und die beiden Vizemeister steigen direkt in die Bezirksliga auf




Sonderklasse Nord Siebener-Frauen

1. Hamburger SV III (Z)
2. Ahrensburger TSV II (A)
3. UH-Adler
4. 1. FC Hellbrook
5. SC Poppenbüttel
6. Eimsbütteler TV II
7. SC Victoria II (N)
8. TuS Berne II (N)


Sonderklasse Ost Siebener-Frauen

1. SV Hamwarde
2. SV Bergedorf-West
3. SV Altengamme
4. SV Börnsen
5. SV Nettelnburg-Allermöhe
6. SC Schwarzenbek
7. FSV Geesthacht 07 (vers.)
8. TSV Wandsetal (N)
9. SV Billstedt-Horn (N)
10. FC Bergedorf 85 III (N)


Sonderklasse West Siebener-Frauen

1. Groß Flottbeker SV (A)
2. Wedeler TSV II
3. HEBC II
4. Altona 93 III
5. Eintracht Lokstedt
6. FC Alsterbrüder
7. SC Union 03 II
8. TSV Buchholz 08 (vers.)
9. FFC Wilhelmsburg (vers.)
10. Grün-Weiß Eimsbüttel III (N)


Zeichen-Erklärung

(Z) = Zog sich aus der Verbandsliga zurück
(A) = Freiwillige „Absteiger“ aus der Kreisliga (sportlich gibt es keinen Abstieg aus der Kreisliga in die Siebener-Sonderklasse)
(vers.) = versetzt aus einer Parallel-Staffel
(N) = Neuling (nimmt erstmals oder erstmals wieder am Siebener-Sonderklassen-Spielbetrieb teil)


(JSp)

 Redaktion
Redaktion Artikel