DFB-Pokal: Vicky empfängt den SC Freiburg


Am Samstagabend wurden im Rahmen der ARD-Sportschau im Europameisterschafts-Quartier der Deutschen Nationalmannschaft die Erstrunden-Duelle des DFB-Vereinspokals der Saison 2012/2013 ausgelost. Dem SC Victoria Hamburg oder auch „FC Viktoria“, wie es im ARD-Teletext stand, wurde dabei der SC Freiburg als Gegner zugelost. Die Breisgauer, die zuletzt im Frühjahr nach einer beeindruckenden Steigerung unter ihrem neuen Coach Christian Streich den Klassenerhalt in der Ersten Bundesliga schafften, haben mit dem gebürtigen Hamburger Karim Guédé (kickte einst beim SC Hamm 02, FC St. Pauli, SC Concordia und Hamburger SV) sowie Anton Putsila (im Kalenderjahr 2008 beim HSV) zwei auch in der Hansestadt gut bekannte Akteure in ihrem Kader.

Insgesamt heißt es zum DFB-Pokal-Auftakt gleich dreimal „Hamburg gegen Baden-Württemberg“, denn der Hamburger SV gastiert beim diesjährigen Zweitliga-Absteiger Karlsruher SC. Für HSV-Coach Thorsten Fink ist dies eine Reise in seine eigene Vergangenheit, denn als Aktiver kickte er von 1994 bis 1997 für den KSC. Während einer der Karlsruher Neuzugänge dieses Sommers der gebürtige Bad Oldesloer Rouwen Hennings (spielte bis 2007 beim HSV, bis zum 30. Juni steht er noch bei St. Pauli unter Vertrag, kickte zuletzt aber leihweise beim Drittligisten VfL Osnabrück), haben die „Rothosen“ ein Auge auf das Karlsruher Offensiv-Talent Hakan Calhanoglu geworfen, können sich den 18-Jährigen aber wohl aktuell nicht leisten. 78 Kilometer südlich von Karlsruhe und 65 Kilometer nördlich von Freiburg liegt Offenburg. Beim dort beheimateten Fünftligisten Offenburger FV (schaffte zuletzt knapp den Klassenerhalt in der Oberliga Baden-Württemberg) muss nun der FC St. Pauli antreten.


Die Erstrunden-Duelle auf einen Blick

SG Sonnenhof-Großaspach (Verbandspokal-Sieger Württemberg, Regionalliga Südwest)
– FSV Frankfurt (Zweite Bundesliga)

Hallescher FC (Verbandspokal-Sieger Sachsen-Anhalt, Dritte Liga)
– MSV Duisburg (Zweite Bundesliga)

FC Nöttingen (Verbandspokal-Sieger Baden, Oberliga Baden-Württemberg)
– Hannover 96 (Erste Bundesliga)

VfR Wormatia Worms (Verbandspokal-Sieger Südwest, Regionalliga Südwest)
– Hertha BSC Berlin (Zweite Bundesliga)

FC Oberneuland (Verbandspokal-Sieger Bremen, Regionalliga Nord)
– Borussia Dortmund (Erste Bundesliga, Titelverteidiger)

1. FC Heidenheim 1846 (Dritte Liga)
– VfL Bochum (Zweite Bundesliga)

SC Victoria Hamburg (Verbandspokal-Sieger Hamburg, Regionalliga Nord)
– SC Freiburg (Erste Bundesliga)

SpVgg Unterhaching (Verbandspokal-Sieger Bayern, Dritte Liga)
– 1. FC Köln (Zweite Bundesliga)

SV Falkensee/Finkenkrug (Verbandspokal-Sieger Brandenburg, Brandenburg-Liga)
– VfB Stuttgart (Erste Bundesliga)

Karlsruher SC (Dritte Liga)
– Hamburger SV (Erste Bundesliga)

VfR Aalen (Zweite Bundesliga)
– FC Ingolstadt 04 (Zweite Bundesliga)

Offenburger FV (Verbandspokal-Sieger Südbaden, Oberliga Baden-Württemberg)
– FC St. Pauli (Zweite Bundesliga)

Arminia Bielefeld (Verbandspokal-Finalist Westfalen, Dritte Liga) *
– SC Paderborn 07 (Zweite Bundesliga)

FC Hansa Rostock (Dritte Liga)
– 1. FC Kaiserslautern (Zweite Bundesliga)

1. FC Saarbrücken (Verbandspokal-Sieger Saarland, Dritte Liga)
– FC Schalke 04 (Erste Bundesliga)

FC Hennef 05 (Verbandspokal-Sieger Mittelrhein, Mittelrhein-Liga)
– TSV 1860 München (Zweite Bundesliga)

VfB Lübeck (Verbandspokal-Sieger Schleswig-Holstein, Regionalliga Nord)
– TSV Eintracht Braunschweig (Zweite Bundesliga)

SV Sandhausen 1916 (Zweite Bundesliga)
– FC Energie Cottbus (Zweite Bundesliga)

TSV Havelse (Verbandspokal-Sieger Niedersachsen, Regionalliga Nord)
– 1. FC Nürnberg (Erste Bundesliga)

Rot-Weiss Essen (Verbandspokal-Sieger Niederrhein, Regionalliga West)
– 1. FC Union Berlin (Zweite Bundesliga)

SV Wilhelmshaven 92 (Verbandspokal-Zweiter Niedersachsen, Regionalliga Nord)
– FC Augsburg (Erste Bundesliga)

FC Schönberg 95 (Verbandspokal-Sieger Mecklenburg-Vorpommern, Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern)
– VfL Wolfsburg (Erste Bundesliga)

SSV Jahn 2000 Regensburg (Zweite Bundesliga)
– FC Bayern München (Erste Bundesliga)

TSV Alemannia Aachen (Dritte Liga)
– VfL Borussia Mönchengladbach (Erste Bundesliga)

Chemnitzer FC (Verbandspokal-Sieger Sachsen, Dritte Liga)
– SG Dynamo Dresden (Zweite Bundesliga)

FC Carl Zeiss Jena (Verbandspokal-Sieger Thüringen, Regionalliga Nordost)
– TSV Bayer 04 Leverkusen (Erste Bundesliga)

SV Wacker Burghausen (Sieger Entscheidungsspiel Verbandspokal Bayern, Dritte Liga)
– Fortuna Düsseldorf (Erste Bundesliga)

FC Erzgebirge Aue (Zweite Bundesliga)
– SG Eintracht Frankfurt (Erste Bundesliga)

Kickers Offenbach (Verbandspokal-Sieger Hessen, Dritte Liga)
– SpVgg Greuther Fürth (Erste Bundesliga)

SC Preußen Münster 06 (Verbandspokal-Finalist Westfalen, Dritte Liga) *
– SV Werder Bremen (Erste Bundesliga)

SV Rossbach/Verscheid (Verbandspokal-Sieger Rheinland, Oberliga Südwest)
– 1. FSV Mainz 05 (Erste Bundesliga)

Berliner AK 07 (Verbandspokal-Sieger Berlin, Regionalliga Nordost)
– TSG 1899 Hoffenheim (Erste Bundesliga)


* Anmerkung: Das Finale des westfälischen Krombacher-Pokals zwischen den beiden Drittligisten DSC Arminia Bielefeld und SC Preußen 06 Münster wird erst am Freitag, 8. Juli um 16 Uhr in der Bielefelder Schüco-Arena angepfiffen.




Termine DFB-Vereinspokal Saison 2012/2013

Erste Runde: Freitag, 17. August bis Montag, 20. August
Zweite Runde: Dienstag, 30. Oktober und Mittwoch, 31 Oktober
Achtelfinale: Dienstag, 18. Dezember und Mittwoch, 19. Dezember
Viertelfinale: Dienstag, 26. Februar 2013 und Mittwoch, 27. Februar 2013
Halbfinale: Dienstag, 16. April 2013 und Mittwoch, 17. April 2013
Endspiel: Sonnabend, 1. Juni 2013 in Berlin


(JSp)

 Redaktion
Redaktion Artikel