
Seit Montag hat der neue, erst kürzlich verpflichtete Trainer Matthias Funk das Sagen an der Max-Brauer-Allee und ist nun bemüht eine schlagfertige Truppe für die anstehende Saison auf die Beine zu stellen.
Eugen Volgmann, der als Liga-Betreuer beim SC Teutonia 10 fungiert, schilderte gegenüber SportNord noch einmal die Gründe für die Entlassung des erst in der Winterpause eingestellten Frank Gläser, mit dem im März die Verlängerung seiner Tätigkeit für die kommende Spielzeit vereinbart worden war (SportNord berichtete, siehe unten aufgeführten Link).
„Zum einen gab es Reibungspunkte zwischen Frank Gläser und Teilen der Mannschaft, die darin mündeten, dass uns fünf Spieler, die schon ihre Zusage erteilt hatten, den Rücken gekehrt haben. Weitere Akteure standen auf dem Absprung. Die Chemie stimmte einfach nicht mehr. Zum anderen waren wir davon ausgegangen, dass sich Gläser um die Neuverpflichtung von Spielern kümmern würde. Dem war leider nicht so. An der fachlichen Kompetenz gibt und gab es indes überhaupt nichts auszusetzen. Dass sich die Dinge so entwickeln würden, war für uns nicht vorherzusehen. So kam es zur Trennung, die übrigens bereits am Montag, dem 11.6.2012, vollzogen wurde. In einem folgenden Gespräch ging es lediglich um die damit verbundenen Modalitäten. Anders lautende Veröffentlichungen sind schlichtweg falsch“.
Mit Matthias Funk stehe nun ein Mann in der Verantwortung, der „die Sprache der Spieler“ spräche und bereits bei der ersten Trainingseinheit „einen ganz hervorragenden Eindruck" vermittelt habe, ergänzte Volgmann.
hvp