
Von 2006 bis 2010 hatte Patrick Kinastowski den TuS Hemdingen-Bilsen II trainiert. Nach knapp vier Jahren beim SSV Rantzau II kehrte Kinastowski in diesem Frühjahr zum TuS zurück und übernahm dort das Amt des Liga-Trainers. Und seitdem ist bei Hemdingen-Bilsen wieder eine klare Aufwärtsentwicklung erkennbar – so konnte der Verein nach einer einjährigen Pause für die Saison 2014/2015 sogar wieder eine Zweite Herren-Mannschaft melden.
Die Leitung der TuS-Reserve hat bisher Kinastowski zusammen mit seinem Co-Trainer Thomas Berg übernommen. „Bisherige Bemühungen um eine interne Lösung sind leider gescheitert“, so Kinastowski, der gegenüber SportNord berichtete: „Die Ergebnisse der Zweiten Herren stehen zwar nicht im Vordergrund, dennoch soll ihr unterer Tabellenplatz ein wenig verbessert werden – und das geht nur, wenn wir unseren Trainerstab verstärken!“ Während die Erste Mannschaft von Hemdingen-Bilsen in der Kreisklasse 1 aktuell Tabellen-Fünfter ist und auf den sofortigen Wiederaufstieg in die Kreisliga hofft, weist die TuS-Reserve in der Kreisklasse 4 als Tabellen-13. erst vier Zähler auf.
Kinastowski pries interessierten Übungsleitern die Vorzüge seines Vereins an: „Wir bieten ausgebildeten, ambitionierten Trainern ein hervorragendes Umfeld, eine vernünftige Aufwandsentschädigung und nicht zuletzt eine intakte Truppe!“ Dabei wären die Hemdinger nicht abgeneigt, wenn sie für ihr Reserve-Team auch noch neue Spieler akquirieren könnten: „Um die Tabellensituation zu verbessern, wären sicherlich auch personelle Verstärkungen hilfreich“, weiß Kinastowski, der präzisierte: „Sollte ein interessierter Trainer noch keine Ausbildung mitbringen, so unterstützt unser Verein ihn auch gerne bei seiner Trainer-Ausbildung, gerne bis zur C-Lizenz.“
Kinastowski wies zudem darauf hin, dass der TuS Hemdingen-Bilsen, der 2003 aus dem Zusammenschluss des TuS Hemdingen mit dem SC Bilsen enstand, mit drei Rasenplätzen eine „positive Ausnahme“ sei und im Winter zudem auf Grand trainiert werden könne. „Aufgrund der hohen Kosten für einen Kunstrasenplatz hatte sich der Verein vor einigen Jahren für die Generalüberholung des Grandplatzes entschieden. Seitdem hat Hemdingen neben den Rasenplätzen wahrscheinlich den besten Grandplatz im Kreis, der aber nur für das Training freigegeben ist – Punktspiele finden in Hemdingen ausschließlich auf Rasen statt“, betonte Kinastowski abschließend.
Wer Interesse daran hat, den Trainerstab von Hemdingen-Bilsen zu verstärken, wird gebeten, sich bei Frank Bröker zu melden. Der Stellvertretende Vorsitzende des Vereins ist per E-Mail (f.broeker@tus-hemdingen-bilsen.de) und telefonisch (0170-8385184) erreichbar.