
Dank eines Patzers von Nikola Tesla ist der SC Teutonia 10 vorzeitig Meister der Kreisliga 2.
SportNord gibt eine Übersicht über die bisher gefallenen Entscheidungen im Auf- und Abstiegsrennen.
Verbandsliga:
Der Eimsbütteler TV ist nach der 1:3-Pleite in Lurup endgültig abgestiegen. Noch offen ist, wer das Schlusslicht gen Landesliga begleiten wird. Der Tabellenelfte HEBC ist definitiv gerettet, die sechs dazwischen platzierten Mannschaften befinden sich zwischen Hoffen und Bangen.
Landesliga Hammonia:
Der Vorletzte Blau-Weiß 96 Schenefeld ist trotz seines 2:1-Sieges in Blankenese abgestiegen und muss, wie auch Schlusslicht SC Bosna, nach zwei Jahren zurück in die Bezirksliga. Aus den fünf darüber platzierten Mannschaften wird der dritte Absteiger ermittelt.
Bezirksliga Süd:
Der Moorburger TSV ist trotz seines 3:2-Sieges gegen Buxtehude abgestiegen. Türkgücü Wilhelmsburg und Viktoria Harburg werden den MTSV in die Kreisliga begleiten.
Bezirksliga Ost:
Der FC Voran Ohe steht seit dem vergangenen Donnerstag (5:0-Sieg gegen Bergedorf 85) als Meister fest.
Der SV Tonndorf-Lohe und der SV Billstedt-Horn steigen in die Kreisliga ab, drei Mannschaften (Wandsbek/Jenfeld, Eilbek, HT 16) ermitteln unter sich den dritten Absteiger.
Bezirksliga Nord:
Eintracht Norderstedt steht bereits seit langem als Meister fest, während der SV Friedrichsgabe und der TuS Berne in die Kreisliga absteigen müssen. Der dritte Absteiger wird noch gesucht.
Bezirksliga West:
Alle Entscheidungen sind bereits gefallen:
Der TSV Stellingen 88 steht schon seit langer Zeit als Titelträger fest. Die Vizemeisterschaft sicherte sich der SC Union 03 mit einem 3:2-Sieg gegen Halstenbek/Rellingen.
Auch im Tabellenkeller sind bereits alle Entscheidungen gefallen: Der FTSV Komet Blankenese, FC Roland Wedel und die Groß-Flottbeker SV steigen in die Kreisliga ab.
Kreisliga 1:
Im Tabellenkeller sind bereits alle Entscheidungen gefallen: Neben Hamdija, das vom Spielbetrieb ausgeschlossen wurde, steigen Viktoria Harburg II und der FC Normannia sofort wieder in die Kreisklasse ab.
Kreisliga 2:
Mit einem 1:0-Sieg beim SC Sternschanze sicherte sich der SC Teutonia 10 die Meisterschaft. Der FK Nikola Tesla vergab seine letzte Titelchance mit einer 3:4-Pleite gegen Porto, hat aber dafür die Vizemeisterschaft sicher.
Im Tabellenkeller sind bereits alle Entscheidungen gefallen: Inter Osdorf II, Camlica Genclik II und der AC Italia steigen in die Kreisklasse ab.
Kreisliga 3:
Der Abstieg von Schlusslicht TSV Wandsbek/Jenfeld 81 II steht bereits seit längerem fest. Sieben Mannschaften ermitteln die weiteren zwei Absteiger in die Kreisklasse unter sich.
Kreisliga 4:
Der Abstieg von Schlusslicht SC Schwarzenbek II und dem Vorletzten SC Europa II steht bereits seit längerem fest. Um das dritte Ticket in die Kreisklasse liefern sich Benfica und der SV Altengamme II ein erbittertes Duell.
Kreisliga 5:
Die Meister-Entscheidungen ist gefallen. Der FC Welat Spor hat den Titel sicher und kehrt ein Jahr nach dem Abstieg (unter dem Namen Kurdistan Özgür) wieder in die Bezirksliga zurück. Die Vizemeisterschaft geht an den SC Alstertal/Langenhorn II.
Gesucht wird noch der dritte Absteiger. Der SC Osterbek, der sich in der Winterpause vom Spielbetrieb zurückzog, und der TSV Eppendorf/Groß Borstel 08 II müssen runter in die Kreisklasse. Wer den beiden dorthin folgt, entscheidet sich erst am letzten Spieltag - entweder Eintracht Lokstedt II (21 Punkte) oder Sporting Clube (31). Aufgrund des mehrfachen Einsatzes eines nicht spielberechtigten Spielers werden Sporting Clube am Ende der Saison 9 Straf-Punkte abgezogen (22 Punkte statt 31).
Kreisliga 6:
Der Abstieg von Schlusslicht DSC Hanseat und dem Vorletzten Post SV II steht bereits seit längerem fest. Um das dritte Ticket in die Kreisklasse liefern sich der Walddörfer SV II und der SC Alstertal/Langenhorn ein erbittertes Duell.
Kreisliga 7:
Der Bahrenfelder SV 19 steht schon seit langer Zeit als Meister fest.
Im Tabellenkeller