
Wie SportNord bereits berichtete, zog der SC Europa seine Erste Herren-Mannschaft mit sofortiger Wirkung aus der Bezirksliga Ost zurück (siehe unten stehenden Link). Nun nahm sich Osman Talu, Erster Vorsitzender des Vereins aus Mümmelmannsberg, Zeit für ein Interview mit SportNord, indem er die Gründe für die Abmeldung sowie die Zukunftspläne für die Herren-Mannschaft nannte und erklärte, weshalb er stark auf die Jugend setzt ...
SportNord: Was war der Grund für den Rückzug der Ersten Herren-Mannschaft aus der Bezirksliga Ost?
Osman Talu: „Wir hatten schon im Herbst 2014 große Probleme – nicht nur was die Qualität unserer Spieler, sondern auch die Quantität betraf. Zum ersten Restrunden-Spiel am Sonnabend sind gerade einmal fünf Spieler erschienen, so dass wir nicht antreten konnten. Bevor uns dieses Schicksal am nächsten Wochenende möglicherweise noch einmal ereilt hätte, haben wir es für die beste Lösung gehalten, unsere Mannschaft mit sofortiger Wirkung zurückzuziehen.“
SportNord: Dieser Schritt dürfte bei den bisherigen Bezirksliga-Konkurrenten nicht gerade für Begeisterung sorgen!
Talu: „Ich denke, es ist gerade auch für die gegnerischen Teams so die fairste Lösung. Wir wollen nicht, dass noch einmal eine Mannschaft umsonst zu einem Spiel gegen uns anreist, und wir dann nicht antreten können. Und ein Rückzug zu einem noch späteren Zeitpunkt der Saison wäre meiner Meinung nach nur eine größere Wettbewerbsverzerrung gewesen.“
SportNord: Ist der jetzt erfolgte Rückzug gleichbedeutend mit dem Ende des Herren-Fußballs beim SC Europa?
Talu: „Nein, das ist auf gar keinen Fall ein endgültiges Aus! Wir werden jetzt schon damit beginnen, für die kommende Saison 2015/2016 eine neue und vernünftige Herren-Mannschaft für die Kreisliga aufzubauen. Es gibt sechs, sieben Spieler aus dem bisherigen Team, die dafür zu gebrauchen sind – die anderen Akteure, die zuletzt für uns aufgelaufen sind, haben keine Zukunft mehr bei uns. Stattdessen suchen wir nun weitere junge Spieler, die sich mit unserer Philosophie identifizieren können und unser zukünftiges Team kreisliga-tauglich machen. Schön wäre es zudem, wenn wir zwei erfahrene ‚Leitwölfe‘ für unsere neue Liga-Mannschaft gewinnen könnten.“
SportNord: Wie kam es aus Ihrer Sicht dazu, dass im vergangenen Jahr so viele Spieler den SC Europa verlassen haben?
Talu: „Als ich das Amt des Ersten Vorsitzenden übernommen habe, habe ich mit meinen Vorstandskollegen zusammen ganz klar gesagt, dass wir nichts davon halten, im Amateur-Fußball Aufwandsentschädigungen für Spieler zu bezahlen. Wenn heute ein Bezirksliga-Spieler halbwegs geradeaus laufen kann, meint er gleich, einem Verein gegenüber die Hand aufhalten zu können ... Was wir gerne machen, ist, den Spielern Fußball-Schuhe zu kaufen und ihnen, wenn sie mit dem Auto zum Training kommen, Spritgeld zu geben – aber dann hört es auf. Auch, weil dem SC Europa nur ein Grandplatz zur Verfügung und die Platzverhältnisse alles andere als schön sind, sind viele Spieler lieber zu einem anderen Verein gegangen, bei dem sie auf Rasen oder Kunstrasen trainieren und spielen können, wodurch ihrer Meinung nach die Verletzungsgefahr geringer ist ...“
SportNord: War es rückblickend betrachtet falsch, in dieser Saison trotzdem in der Bezirksliga anzutreten?
Talu: „In der Tat bereue ich es inzwischen, dass wir überhaupt für die Bezirksliga gemeldet haben. Es wäre besser gewesen, nur in der Kreisliga anzutreten, in der ja unsere Zweite Mannschaft einen Startplatz hatte. Aber es fällt natürlich schwer, wenn man sich in der vorherigen Saison einen Bezirksliga-Platz sportlich verdient hat, darauf in der kommenden Spielzeit freiwillig zu verzichten ... Die hohen Niederlagen, die wir dann im Herbst 2014 in der Ost-Staffel kassiert haben, waren aber schlecht für die Moral. Und aus dieser Negativstimmung ist die Mannschaft leider nicht mehr herausgekommen.“
SportNord: Welche Ziele peilen Sie mit Ihrer zukünftigen Herren-Mannschaft in den nächsten Jahren an?
Talu: „In der ersten Saison soll das neu formierte Team zunächst einmal in der Kreisliga bestehen. Wünschenswert wäre es, wenn dann im zweiten Jahr der Aufstieg in die Bezirksliga gelingen kann. Klar ist aber auch: Bei uns wird, auch nach einer möglichen Rückkehr in die Bezirksliga, kein Fußballspieler mehr bezahlt, denn das wollen wir nicht mehr. Wir möchten nur noch Spieler in unserem Team haben, die einfach gerne Fußball spielen ... Wir werden zur kommenden Saison auch eine Alt-Herren-Mannschaft melden. Vor allem aber setzen wir auf die Jugend, der ein Großteil unserer Kraftanstrengungen gilt!“
SportNord: In der Tat ist die Zahl der Jugend-Mannschaften beim SC Europa in den letzten Monaten stark angestiegen. Wie kam es dazu?
Talu: „Als wir zum neuen Vorstand des Vereins gewählt worden waren, haben wir uns von Anfang an für die Jugend stark gemacht. Inzwischen haben wir neun Junioren-Mannschaften, die am Spielbetrieb teilnehmen. Und das soll noch lange nicht das Ende der Fahnenstange sein: In der kommenden Saison möchten wir zwölf bis 15 Jugend-Mannschaften, darunter auch ein Mädchen-Team, melden. Die Arbeit mit Jugendlichen ist, gerade in unserem Stadtteil, von größter Wichtigkeit.“
SportNord: Wie ist der rege Zulauf an jungen Fußballern zu erklären?
Talu: „Ich unterrichte Sport und speziell Fußball an drei Schulen. Deshalb kenne ich sehr viele Jungs im Alter von 8, 9 Jahren bis 16, 17 Jahren. Auch deshalb haben wir in den letzten sechs Monaten schon 140 Kinder für unseren Verein gewinnen können. Das hat allerdings das Problem mit sich gebracht, dass wir zurzeit zu wenig Trainer und Betreuer für unsere Jugend-Mannschaften haben. Wer dies liest und sich vorstellen kann, in unserem Jugend-Bereich als Trainer oder Betreuer zu arbeiten, möge sich bitte bei mir melden. Wir erwarten lediglich, dass diese Personen ein polizeiliches Führungszeugnis bei uns vorlegen. Wer noch keinen Trainer-C-Schein hat oder keinen Lehrgang besucht hat, den werden wir als Verein gerne unterstützen und auch die Kosten für den Lehrgang übernehmen.“
Wer Interesse hat, sich beim SC Europa im Jugend-Bereich zu engagieren, möge sich bitte telefonisch (0151-47552304) oder per E-Mail (osmantalu@gmx.de) bei SCE-Präsident Osman Talu melden.