Bezirksliga West: Die Folgen vom Rückzug der TSV-Reserve


Lutz Schölermann, Erster Vorsitzender des Gesamtvereins des TSV Uetersen bestätigte am Montag auf Nachfrage von SportNord noch einmal, dass die Zweite Mannschaft bereits am Freitag beim Hamburger Fußball-Verband abgemeldet wurde (siehe unten verlinkten Bericht).

Auch, wenn der HFV die TSV-Reserve bisher noch nicht aus der Bezirksliga West herausnahm (ob bei der Abmeldung etwas falsch lief?), listet SportNord schon einmal die Folgen des Rückzugs der Rosenstädter auf. Denn es ist davon auszugehen, dass der Verband alle 21 bereits gewerteten Partien mit Beteiligung von Uetersen II, das zuletzt mit 31 Punkten und 45:37-Toren den siebten Platz belegte, aus der Gesamtwertung herausnehmen und die TSV-Reserve punktlos ans Tabellenende setzen wird, sodass sie als erster von drei Absteigern gilt.

Ausgerechnet der benachbarte FC Union Tornesch leidet darunter am meisten: Die Elf von FCU-Coach Stefan Dösselmann büßt vier Punkte und 2:0-Tore ein. Ihre Konkurrenten im Kampf um die Spitzenplätze kommen besser weg: Der SSV Rantzau muss nur drei Zähler und 5:3-Treffer abgeben, ebenso wie der Niendorfer TSV II (3:1-Tore), der aber auch erst einmal gegen Uetersen II antrat. Der SC Hansa 11 verliert sogar nur einen Punkt (7:9-Treffer). Ebenfalls drei Punkte werden der SV Blankenese (5:5-Tore) sowie vier Teams, die jeweils ihr Hinspiel gegen die TSV-Reserve gewannen, abgezogen: Dem FC Roland Wedel (3:1-Treffer), SV Rugenbergen II (3:2), SC Pinneberg (2:1) und Grün-Weiß Eimsbüttel (2:1). Einen Zähler müssen der SC Ellerau (2:5-Tore) sowie der SC Egenbüttel (0:0), dessen Rückspiel gegen Uetersen II noch offen war, abgeben. Freuen über das Ausscheiden von Uetersen II kann sich der TSV Sparrieshoop, aus dessen Bilanz gleich zwei Niederlagen (und 1:3-Tore) gestrichen wurden. Auch drei Teams, die jeweils ihr Hinspiel gegen Uetersen II verloren, profitieren vom Rückzug: Der TSV Seestermüher Marsch (1:3-Tore), Eimsbütteler TV (1:5) und FC St. Pauli III (0:6).

Sobald der Rückzug besiegelt ist, hat das Team, das eigentlich gegen Uetersen II spielen sollte, jeweils spielfrei. Am kommenden Sonntag, 20. März wäre dies Rugenbergen II, das eigentlich im Rosenstadion antreten sollte. Bleibt im Sinne der sportlichen Fairness zu hoffen, dass die dadurch entstehenden Veränderungen am Saisonende keine Auswirkungen auf den Kampf um die Meisterschaft, den (Direkt-)Aufstieg in die Landesliga und den Kampf um den Klassenerhalt haben.

 Redaktion
Redaktion Artikel