
Am Mittwoch, 16. März soll der TSV Uetersen III laut DFB-Net zu einer seit dem 17. Spieltag der Kreisliga 8 offenen Nachholpartie beim Kummerfelder SV antreten. Dass diese Partie stattfindet, ist allerdings sehr unwahrscheinlich ‒ denn nachdem die Spieler der Dritten Uetersener Herren ebenso wie die der Zweiten und Ersten Mannschaft am vergangenen Donnerstag erklärten, nicht mehr für den TSV antreten zu wollen, meldete der Verein die Dritten Herren am Freitag beim Hamburger Fußball-Verband ab, wie Lutz Schölermann, Erster Vorsitzender des TSV, am Montag auf Nachfrage von SportNord noch einmal bestätigte (siehe unten verlinkten Bericht). Auch, wenn der HFV die Drittvertretung des Vereins aus der Rosenstadt bisher noch nicht aus der Gesamtwertung herausnahm, so listet SportNord schon einmal die Folgen des Rückzugs von Uetersen III, das zuletzt mit 13 Punkten und 22:67-Toren den 13. Platz belegte, auf.
Denn dass der HFV alle 20 Spiele mit Beteiligung der TSV-Dritten aus der Gesamtwertung der Kreisliga 8 herausnehmen wird, hat vor allem auf die Spitzengruppe entscheidende Auswirkungen. So verliert der Uetersener Nachbar und Spitzenreiter Heidgrabener SV, der allerdings auch erst einmal gegen die TSV-Dritte spielte, nur einen Punkt und 1:1-Tore. Dagegen büßt der 1. FC Quickborn sechs Zähler und 9:0-Treffer ein und die Kummerfelder, deren Rückspiel gegen Uetersen III noch offen war, verlieren drei Punkte und 2:1-Tore. Wer glaubt, dass sich der Heidgrabener Coach Ove Hinrichsen deshalb freut, irrt sich gewaltig: „Beim Anfang Januar erfolgten Rückzug des SV Rugenbergen III sind wir mehr benachteiligt worden als der 1. FC Quickborn; jetzt profitieren wir zwar im Gegenzug, aber ich finde solche Rückzüge grundsätzlich sehr unschön!“
Neben dem 1. FC Quickborn verlieren noch vier weitere Teams sechs Punkte: Der FC Union Tornesch II (11:1-Treffer), TuS Hemdingen-Bilsen (10:1), TuS Germania Schnelsen II (9:1) und SSV Rantzau II (6:1). Dagegen muss der SC Egenbüttel III, der mit der Rantzauer Reserve nun um den letzten noch zu „vergebenen“ Abstiegsplatz kämpft (mit Uetersen III und Rugenbergen III stehen zwei von drei Absteigern dieser Staffel fest), nur einen Zähler und 2:5-Tore abgeben. Ebenfalls einen Punkt verlieren Gencler Birligi Elmshorn (4:5-Tore) und die SV Halstenbek-Rellingen III (2:2). Jeweils drei Punkte von ihrem Hinspiel-Sieg gegen Uetersen III büßen der Moorreger SV (6:1-Tore) und die SV Lieth (3:0) ein. Freuen über den Rückzug der Rosenstädter kann sich der TuS Holstein Quickborn, aus dessen Bilanz lediglich eine 2:3-Pleite gestrichen wird. Den Hetlinger MTV tangiert das Ausscheiden der TSV-Dritten am wenigsten, da er bisher noch kein Spiel gegen Uetersen III bestritt.
Sobald der Rückzug besiegelt ist, hat das Team, das eigentlich gegen Uetersen III spielen sollte, ebenso wie der eigentliche Gegner von Rugenbergen III jeweils spielfrei. Nach den Kummerfeldern am Mittwochabend wäre davon am kommenden Wochenende kein Team betroffen, weil hier das direkte Duell zwischen Uetersen III und Rugenbergen III stattgefunden hätte. Bleibt im Sinne der sportlichen Fairness zu hoffen, dass die dadurch entstehenden Veränderungen am Saisonende keine Auswirkungen auf den Kampf um die Meisterschaft, den (Direkt-)Aufstieg in die Bezirksliga und den Kampf um den Klassenerhalt haben.