
Durch zwei Siege in den jüngsten drei Partien hatte der FC Roland Wedel noch einmal Mut im Kampf um den Klassenerhalt in der Bezirksliga West geschöpft. Doch am Ostermontag setzte es im Nachhol-Derby beim TSV Holm eine 2:3-Niederlage, die einen herben Rückschlag für die Elf von Roland-Coach Dirk Kahl bedeutete. Als Drittletzter liegt sie nun weiterhin acht Punkte hinter dem Tabellen-13. SC Ellerau. Diesen Rückstand könnten die Elbstädter natürlich noch aufholen – doch selbst, wenn sie ihre vier noch ausstehenden Spiele allesamt gewinnen, würden Ellerau wohl aus seinen vier Spielen vier Zähler genügen, um den Klassenerhalt zu sichern, da der SCE momentan eine um 28 (!) Treffer bessere Tordifferenz als Roland Wedel hat. Und die Holmer, die ihre vorherigen drei Duelle gegen den FC Roland allesamt verloren hatten, sind nun definitiv gerettet.
Im Waldstadion entwickelte sich ein umkämpftes Nachbarschaftsduell, in dem es die Holmer zunächst nur mit fußballerischen Mitteln versuchten, es im ersten Durchgang aber am nötigen Kampfgeist vermissen ließen. „Einige unserer Spieler haben gedacht, dass es genügen würde, wenn sie ein bisschen mit ihrem Hinterteil wackeln“, so Bressem, der aber feststellte: „Roland hat kämpferisch alles gegeben und wir haben die Lücken nicht gefunden!“ Fabian Tiede sowie Jan Dostal vergaben jeweils freistehend den Führungstreffer, ehe Bressem in der Pause umstellte und fortan auf eine offensivere Taktik setzte. Prompt gelang es den Hausherren, sich mehr Gelegenheiten herauszuspielen. Als Tiede nach einem schönen Konter im Gäste-Strafraum gefoult wurde, verwandelte Flemming Matthiessen den fälligen Elfmeter zum 1:0 (51.). Fünf Minuten später gab es einen Freistoß für die Gäste, obwohl TSV-Verteidiger Hannes Fehr laut Bressem „klar den Ball gespielt hatte“. Josip Dilber verwandelte den Freistoß flach zum 1:1 ins Torwarteck, TSV-Torwart Sasa Mihajlovic machte einen Schritt in die falsche Richtung und sah dann nicht gut aus.
Die Hausherren agierten aber weiter offensiv und nach einem schönen Konter schob Tiede zum 2:1 ein (66.). „Danach hätten wir unsere Führung zeitig ausbauen müssen“, so Bressem. Es wurden jedoch mehrere Möglichkeiten vergeben (vor allem Tiede schoss immer wieder Roland-Keeper Christian Grede an) und als der Wedeler John-Olaf Stute bei einem TSV-Konter Dostals Hereingabe klar mit der Hand „klärte“, verweigerte Schiedsrichter Max Beyer (vom SC Vier- und Marschlande) den Holmern den fälligen Strafstoß, obwohl ihn auch sein Assistent in einem Gespräch auf Stutes Vergehen hinwies. Auf kuriose Art und Weise fiel das 3:1 dann doch noch: Fehr schlug seinen Freistoß aus rund 50 (!) Metern von der Mittellinie aus eigentlich als Hereingabe nach vorne – doch der Wedeler Aushilfs-Torwart Grede ließ den Ball über seine Finger ins Netz gleiten (77.). In der Schlussminute verkürzte Marco Meins zum 3:2, doch eine Chance zum 3:3-Ausgleich ergab sich für die Wedeler nicht mehr „Wir haben verdient gewonnen, es aber unnötig spannend gemacht“, sagte Bressem.