Bezirksliga West: Vier Spiele unter Flutlicht


Gleich vier Sportplätze werden am Freitag, 26. Oktober erhellt, damit eine Partie der Bezirksliga West stattfinden kann. Die einzige dieser Begegnungen, die auf Hamburger Stadtgebiet ausgetragen wird, steigt im Stadion am Vorhornweg, wo der SV Lurup (dritter Platz, 27 Punkte) um 19.30 Uhr zum Verfolger-Duell den Kummerfelder SV (fünfter Rang, 23 Zähler) empfängt. Die mit acht Siegen optimal in die Saison gestarteten Luruper verloren vier ihrer jüngsten fünf Aufgaben. Zuletzt hatten sie vor Wochenfrist im Topspiel beim Spitzenreiter SC Hansa 11 mit 1:4 das Nachsehen (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link). Die Kummerfelder feierten am vergangenen Sonntag mit einem 2:0 gegen den TuS Germania Schnelsen ihren vierten Zu-Null-Heimsieg in Folge ‒ ihre jüngsten drei Auswärtsspiele verloren sie allerdings allesamt (mit 1:12-Toren). In der vergangenen Saison gewann dieses Duell jeweils der Gastgeber: Einem 5:2-Heimsieg des KSV vom 30. Juli 2017 folgte am 12. November 2017 ein 4:2-Triumph der Luruper. In der Zweiten Runde des Oddset-Pokals dieser Serie feierte das SVL-Team einen 7:1-Kantersieg am Ossenpadd.

Ebenfalls um 19.30 Uhr kommt es am Rellinger Moorweg zum Derby zwischen dem SC Egenbüttel (zehnter Platz, 18 Punkte) und Blau-Weiß 96 Schenefeld (zweiter Rang, 28 Zähler). Die Schenefelder feierten am vergangenen Sonntag einen 9:1-Kantersieg gegen den VfL Pinneberg und eroberten damit den Silber-Rang hinter dem Spitzenreiter SC Hansa 11. Nun soll der fünfte Sieg in Folge gelingen. Die Egenbütteler, die bisher hinter den (eigenen) Erwartungen zurückblieben, überraschten am vergangenen Sonntag positiv, indem sie beim SC Sternschanze II mit 4:1 gewannen. Die letzten Punktspiele zwischen diesen beiden Teams liegen mehr als zehn Jahre zurück. Die jüngsten vier Liga-Duelle fanden allesamt in der Landesliga statt und wurden vom SCE gewonnen ‒ zuletzt mit 2:1 daheim am 3. Mai 2008. Am 12. August 2014 triumphierten die Schenefelder im Oddset-Pokal mit 2:1 am Moorweg.

Um 19.45 Uhr erwartet der 1. FC Quickborn (zwölfter Rang, 18 Zähler) auf dem Kunstrasen-Nebenplatz des Holsten-Stadions den Heidgrabener SV (elfter Platz mit ebenfalls 18 Punkten). Nach zuvor drei Niederlagen in Folge kehrten die Eulenstädter vor Wochenfrist mit einem 6:0-Kantersieg gegen den SC Union 03 in die Erfolgsspur zurück. Die Heidgrabener erreichten am vergangenen Sonntag ein 2:2-Unentschieden bei TBS Pinneberg (SportNord berichtete), was für den Neuling bereits das dritte 2:2 in den letzten vier Runden war. Zuletzt trafen diese beiden Teams in der Saison 2015/2016 in der Kreisliga 8 aufeinander, wobei jeweils der Gastgeber gewann: Der FCQ am 28. August 2015 mit 3:1 und der „kleine HSV“ am 21. Februar 2016 mit 4:2. Der letzte Heidgrabener Erfolg in der Eulenstadt datiert vom 12. September 2014 (4:1 am Ziegenweg).

Um 20 Uhr wird dann noch die Partie zwischen der SV Lieth (achter Platz, 19 Punkte) und dem noch immer ungeschlagenen Spitzenreiter SC Hansa 11 (35 Zähler) angepfiffen. Unabhängig vom Ausgang dieser Partie auf dem Klaus-Waskow-Kunstrasenplatz am Klein Nordender Butterberg steht das Hansa-Team bereits als Herbstmeister fest, nachdem es vor Wochenfrist das Topspiel gegen Blau-Weiß 96 Schenefeld mit 4:1 gewann (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link). Die Liether feierten ebenfalls am vergangenen Freitagabend einen 1:0-Sieg beim SC Pinneberg. In der vergangenen Saison gewann dieses Duell jeweils das Heim-Team mit 4:3: Die Liether triumphierten am 22. September 2017 und die Hansa-Elf jubelte am 6. April. Der letzte Hansa-Sieg in Klein Nordende datiert vom 24. August 2014 (3:1).

 Redaktion
Redaktion Artikel