
Spätestens seit dem vergangenen Wochenende ist klar, dass der 1. FC Quickborn kurz vor dem größten sportlichen Erfolg seiner noch jungen Vereinsgeschichte steht. Der 2:1-Auswärtssieg der 1. C-Jugend der „orangeschwarzen“ Kicker beim FC Union Tornesch stieß die Tür zur C-Junioren-Landesliga ganz weit auf. Der Tabellenführer der Bezirksliga steht nicht nur kurz vor der Staffel-Meisterschaft, sondern auch mit einem Bein in der zweithöchsten Spielklasse im Bereich des Hamburger Fußballverbandes.
Je nachdem wie die Konkurrenz an den letzten zwei Spieltagen, zum Teil noch gegeneinander, spielt, reicht vielleicht sogar ein Punkt aus den zwei noch offenen Partien. Mit einem Sieg am kommenden Wochenende im Heimspiel gegen Eintracht Norderstedt (Sonnabend, 20. Juni, 14 Uhr an der Heidkampstraße) wären allerdings auch die letzten Zweifel ausgeräumt und der Titel sowie der lang ersehnte Aufstieg perfekt. Dann hätte sich die Mannschaft von Trainer Jan Ketelsen unter ursprünglich 80 (!) Mannschaften im Bereich der C-Junioren (U15) durchgesetzt, die sich seit August letzten Jahres um den einzigen begehrten Platz in der Landesliga „bewerben“. „Wer sich bei dieser namhaften und vor allem zahlreichen Konkurrenz durchsetzt, hat es am Ende auch verdient“, betonte Ketelsen in dem Wissen, große (Traditions-)Vereine wie den SV Eidelstedt, Germania Schnelsen, SV Lurup, aber auch alle Konkurrenten aus dem Kreis Pinneberg (VfL Pinneberg, SV Halstenbek-Rellingen, Blau-Weiss 96 Schenefeld und SV Rugenbergen), die zum Teil schon in der Qualifikationsrunde im Herbst auf der Strecke blieben, hinter sich gelassen zu haben.
Besonders erfreulich ist dabei die Tatsache, dass die sportliche Entwicklung der Mannschaft seit einigen Jahren stetig bergauf geht, und dabei nahezu ausschließlich „Quickborner Jungs“ für den Aufschwung des Teams verantwortlich sind. „Unser aktueller Kader umfasst 18 Spieler, davon kommen 16 Spieler direkt aus Quickborn“, erklärt Ketelsen den Schlüssel zum Erfolg: „Der Teamgeist ist großartig – die Jungs verstehen sich prächtig und treffen sich auch regelmäßig in ihrer Freizeit. Das schweißt zusammen und kompensiert vielleicht sogar manches Mal fußballerische Defizite.“ Der zweite elementare Faktor für den bisherigen Erfolg ist die harte Arbeit der Mannschaft. Bei drei Trainingseinheiten in der Woche mit hoher Trainingsbeteiligung sowie zahlreichen Testspielen gegen Verbands- und Regionalligisten wurde der Grundstein gelegt. Die Erfolge der letzten Wochen und Monate waren somit also nur die logische Folge der Disziplin und Motivation des Teams.
„Leider sehen die Regularien des HFV vor, dass nun der ‚jüngere Jahrgang‘ diesen Landesliga-Platz erben würde, und unsere Mannschaft in der kommenden Saison quasi ‚zur Belohnung‘ als B-Jugend wieder in der Bezirksliga anfangen dürfte“, ist Ketelsen frustriert, aber auch umso begeisterter, dass „die Jungs dennoch so mitgezogen haben, obwohl sie selbst von dem Aufstieg sportlich gar nicht profitieren“. Zudem bleibt die Einheit so bestehen, obwohl es das ein oder andere „lukrative Angebot“ für einzelne Spieler und den Trainer gab, in höheren Gefilden aktiv zu werden: „Wir haben die vermutlich charakterstärkste Mannschaft in ganz Hamburg“, sagt der 32-Jährige C-Lizenz-Trainer nicht ohne Stolz. Das bedeutet aber dennoch, dass der 1. FC Quickborn nun für die kommende Saison dringend Spieler der Jahrgänge 1995/1996 sucht, die sich in der Landesliga beweisen wollen.
Aus diesem Grund findet ab sofort ein „offenes Training“ (Probetraining) statt, zu dem alle motivierten Spieler eingeladen sind. Diese Trainingseinheiten finden bis zu den Sommerferien immer montags und freitags (18 bis 19.30 Uhr) in der „Heidkamp-Arena“ (Heidkampstraße, 25451 Quickborn) statt. „Ich denke, dass die Landesliga nicht uninteressant ist. Zumal wir neben Blau-Weiß 96 Schenefeld in der näheren Umgebung, sprich im Kreis Pinneberg, der einzige Verein sein würden, der im C-Jugend-Bereich in dieser Spielklasse beheimatet ist“, zeigt sich Ketelsen hoffnungsfroh, die ein oder andere Verstärkung für den neuen 95/96ziger-Kader zu gewinnen. Wer sich dem erfolgreichen (neuen) B-Jugend-Team (Jahrgang 1993/1994) anschließen möchte, möge sich bitte mit Ketelsen in Verbindung setzen.
Jan Ketelsen ist per E-Mail (jan@fc