
Der Bezirksschiedsrichter-Ausschuss Unterelbe hat das 22. Herbert-Kuhr-Turnier gewonnen. Nach der offiziellen Begrüßung durch Rüdiger Frank, Beisitzer beim Verbandsschiedsrichter-Ausschuss Hamburg, gab es im Eröffnungsspiel des traditionsreichen Hamburger Schiedsrichter-Turniers gleich fünf Tore: Der Titelverteidiger Bezirksschiedsrichter-Ausschuss Harburg fertigte den Bezirksschiedsrichter-Ausschuss Nord mit 5:0 ab.
Den höchsten Sieg in den Gruppenspielen feierte allerdings der Bezirksschiedsrichter-Ausschuss Bergedorf, der den Bezirksschiedsrichter-Ausschuss Pinneberg mit sage und schreibe mit 13:0 bezwang. Nach der Gruppenphase ging es im Halbfinale weiter. Hier führte der Bezirksschiedsrichter-Ausschuss Unterelbe gegen den gastgebenden Bezirksschiedsrichter-Ausschuss Ost schon mit 2:0, musste aber kurz vor dem Ende noch den 2:2-Ausgleich hinnehmen. Erst im Siebenmeterschießen setzte sich der BSA Unterelbe mit 6:5 durch. Der Bezirksschiedsrichter-Ausschuss Bergedorf gewann anschließend das zweite Semifinale gegen Harburg mit 4:2. Die Harburger rehabilitierten sich im Spiel um Platz drei mit einem klaren 6:1-Kantersieg gegen den BSA Ost.
Im Finale begegneten sich der BSA Unterelbe und Bergedorf auf Augenhöhe. Nach dem Ablauf der regulären Spielzeit stand es 1:1, am Ende behauptete sich Unterelbe erneut im Siebenmeterschießen mit 4:3 und konnte sich über den Turnier-Sieg freuen. Dass einige Fußball spielende Referees sich nicht anders benahmen als andere Fußballer, zeigten viele kleine und größere Scharmützel, die den gut pfeifenden aktiven Schiedsrichtern Andreas Bandt (vom Eimsbütteler TV), Marcel Barrabas (SC Condor) und Christian Soltow (Germania Schnelsen) die Spielleitung nicht immer einfach machten. So sah es auch der VSA-Vorsitzende Wilfred Diekert: „Die Schiedsrichter haben gezeigt, dass sie auch Fußball spielen können und dann auch bei ihnen ab und zu die Emotionen hochschlagen!“
Als guter Gastgeber zeigte sich der BSA Ost beim 22. Herbert-Kuhr-Turnier in der Sporthalle der Integrativen Gesamtschule in Barsbüttel: Das Organisationsteam um BSA-Obmann Marco Heppner hatte alles im Griff. Diekert dazu: „Das war eine vom BSA Ost sehr gelungene und gut organisierte Veranstaltung!“ In der Aula der IGS wurden dann die Pokale durch den VSA-Vorsitzenden Diekert und den Präsidenten des Hamburger Fußball-Verbandes, Dirk Fischer, für die Platzierten verliehen. Den Pokal für den besten Torwart bekam Malte Berger (BSA Walddörfer); der Pokal für den besten Torschützen, der an Andrea Akyol (BSA Harburg, zehn Treffer) ging, wurde vom „Betriebssportverband“ gestiftet und durch dessen Schiedsrichter-Obmann Jörn Jenke überreicht.
Gruppe A
BSA Harburg – BSA Nord ... 5:0
BSA Unterelbe – BSA Alster ... 3:0
BSA Harburg – BSA Unterelbe ... 2:1
BSA Nord – BSA Alster ... 2:2
BSA Nord – BSA Unterelbe ... 1:6
BSA Alster – BSA Harburg ... 1:0
1. BSA Unterelbe ... 10:3 (+ 7) Tore, 6 Punkte
2. BSA Harburg ... 7:2 (+ 5) Tore, 6 Punkte
3. BSA Alster ... 3:5 (- 2) Tore, 4 Punkte
4. BSA Nord ... 3:13 (- 10) Tore, 1 Punkt
Gruppe B
BSA Ost – BSA Bergedorf ... 3:4
BSA Pinneberg – BSA Walddörfer ... 0:2
BSA Ost – BSA Pinneberg ... 4:0
BSA Bergedorf – BSA Walddörfer ... 1:0
BSA Bergedorf – BSA Pinneberg ... 13:0
BSA Walddörfer – BSA Ost ... 1:2
1. BSA Bergedorf ... 18:3 (+ 15) Tore, 9 Punkte
2. BSA Ost ... 9:5 (+ 4) Tore, 6 Punkte
3. BSA Walddörfer ... 3:3 ( 0) Tore, 3 Punkte
4. BSA Pinneberg ... 0:19 (- 19) Tore, 0 Punkte
Halbfinale
BSA Unterelbe – BSA Ost ... 2:2, 6:5 nach Siebenmeterschießen
BSA Harburg – BSA Bergedorf ... 2:4
Platzierungsspiele
Um den siebten Platz: BSA Nord – BSA Pinneberg ... 6:0
Um den fünften Platz: BSA Alster – BSA Walddörfer ... 4:1
Um den dritten Platz: BSA Ost – BSA Harburg ... 1:6
Finale: BSA Unterelbe – BSA Bergedorf ... 2:2, 4:3 nach Siebenmeterschießen
Abschlussplatzierungen
1. BSA Unterelbe
2. BSA Bergedorf
3. BSA Harburg
4. BSA Ost
5. BSA Alster
6. BSA Walddörfer
7. BSA Nord
8. BSA Pinneberg
(JSp)