
Mitte Oktober hatte der Hamburger Fußball-Verband die Nord-Regionalligisten Hamburger SV II und FC St. Pauli II sowie alle Hamburger Oberligisten zur Meldung für die Teilnahme an der Hamburger Hallenmeisterschaft gebeten (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link). Während die HSV-Reserve nicht meldete, steht Regionalliga-Neuling St. Pauli II nach seiner Meldung als Teilnehmer an der Hamburger Hallenmeisterschaft fest.
Auch fünf Oberligisten haben die Teilnahme an der Hallenmeisterschaft bereits sicher: Neben dem Spitzenreiter SC Victoria (37 Punkte, 38:12-Tore), der zuletzt drei Mal in Folge Hamburger Meister wurde, sind dies der zweitplatzierte Regionalliga-Absteiger Altona 93 (34 Punkte, 39:15-Tore), der Rang-Dritte Meiendorfer SV (28 Punkte, 32:18-Tore), der Tabellen-Vierte SV Curslack-Neuengamme (26 Punkte, 31:27-Tore) und der Rang-Fünfte TSV Buchholz 08 (25 Punkte, 27:15-Tore). Zwei Plätze im acht Teams umfassenden Teilnehmerfeld sind somit noch zu vergeben – und weil neben der HSV-Reserve auch Eintracht Norderstedt (6.) und der Niendorfer TSV (7.) auf eine Meldung verzichteten, kämpfen am kommenden Wochenende vier Teams um die letzten beiden Plätze:
FC Bergedorf 85: Platz 8, 29:24 (+ 5) Tore, 22 Punkte
Oststeinbeker SV: Platz 9, 26:22 (+ 4) Tore, 21 Punkte
HSV Barmbek-Uhlenhorst: Platz 10, 18:26 (- 8) Tore, 21 Punkte
USC Paloma: Platz 13, 23:27 (- 4) Tore, 18 Punkte
Während der SC Condor (11.) und Wedeler TSV (12.) zwar noch Chancen auf die sportliche Qualifikation für die Hamburger Hallenmeisterschaft hätten, aber ebenfalls auf eine Meldung verzichteten, meldete der Tabellen-14. SV Halstenbek-Rellingen (17 Punkte, 20:35-Tore) zwar, hat aber sportlich vor dem letzten Hinrunden-Spieltag, der als Stichtag gilt, keine Chance mehr, die Qualifikation noch zu schaffen. Die Auslosung der Gruppen für die Hamburger Hallenmeisterschaft wird am Montag, 30. November, beim Hamburger Fußball-Verband an der Jenfelder Allee durchgeführt. Die Lose wird HSV-Team-Manager und Ex-Profi Bernd Wehmeyer ziehen.
Am Dienstag, 29. Dezember 2009, und damit noch vor dem Jahreswechsel richten der HFV und die Sport Peterson Event GmbH im Winter 2009/2010 die Hamburger Hallenmeisterschaft 2010 um den Sport-Marketing-Hamburg-Cup aus. Wie schon in den letzten Jahren wird dabei in der Sporthalle Hamburg in Alsterdorf der Ball rollen. Ein zusätzliches Bonbon: Der Sieger des Turniers kann sich nicht nur „Hamburger Hallenmeister 2010“ nennen, sondern qualifiziert sich auch für das 24. Internationale Hallenturnier um den Schweinske-Cup 2010, das am Sonnabend, 2. Januar 2010, und Sonntag, 3. Januar 2010, ebenfalls in der Sporthalle Hamburg ausgetragen wird.
Im Januar 2009 hatte der SV Curslack-Neuengamme die Hamburger Hallenmeisterschaft gewonnen: Im Finale setzte sich die Elf von SVCN-Coach Torsten Henke mit 1:0 gegen ihren benachbarten Liga-Rivalen ASV Bergedorf 85 durch, Torjäger Nils Pichinot, der im Sommer 2009 zum Zweitligisten FC St. Pauli wechselte, erzielte das goldene Tor – ob das Team vom Gramkowweg seinen Titel nun auch ohne Pichinot verteidigen kann?
(JSp)