
Zum bereits 21. Mal veranstaltet der TSV Wandsetal in diesem Winter als Ausrichter ein Hallenturnier für Altliga-Mannschaften aus dem Raum Wandsbek: Am Sonnabend, 12. Januar findet in der Sporthalle Wandsbek an der Rüterstraße der „21. Wandsbek-Altliga-Cup“ statt. Mit der Firma „Autohaus LASS – Mitsubishi Vertragshändler“ wurde in diesem Jahr ein neuer Hauptsponsor gefunden werden, der das Turnier großartig unterstützt und präsentiert.
Der „Wandsbek-Altliga-Cup“ erfreute sich im letzten Jahr erneut eines sensationellen Zuspruchs: Rund 1.200 Zuschauer und Aktive konnten die Veranstalter begrüßen. „Schließlich gibt es nicht allzu viele Gelegenheiten, bei denen man neben den spannenden Spielen so viele alte Bekannte aus dem Wandsbeker Fußball trifft“, begründete Turnier-Organisator Axel Juckenack diesen großen Zuspruch. Neben dem sportlich hochkarätigen Teilnehmerfeld ist der Benefiz-Charakter ein wichtiger Aspekt dieser Veranstaltung: So fließt der Überschuss des Turniers auch in diesem Jahr wieder dem „Heimatmuseum Wandsbek“ zu. In den vergangenen 20 Jahren konnte die stattliche Summe von rund 18.000 Euro (!) an das Heimatmuseums Wandsbek überreicht werden. „Auch aus diesem Grunde stellt das Bezirksamt Wandsbek die Sporthalle Wandsbek wieder kostenlos zur Verfügung, ebenso verzichten der Hamburger Fußball-Verband und der Hamburger Sportbund auf ihre Abgaben“, so Juckenack, der dafür seinen „Herzlichen Dank“ aussprach und ergänzte: „Selbstverständlich wird auch der Ordnungs- und Kassendienst ehrenamtlich geleistet!“
Für den TSV Wandsetal organisieren dies Christa Schubert und Volker Riesenbeck. Hallensprecher sind Gerhard Wachsmuth und Dieter Krause (beide TSV Wandsetal). Als Schiedsrichter wurden Thorsten Kaisen (SC Osterbek), Lutz Kalb und Toni Steinmann (beide VfL 93) sowie Werner Tank (SC Osterbek) nominiert. Das Kampfgericht setzt sich wie folgt zusammen: Egon Breitbarth (VfL 93) und Thomas Kollaschek (SC Urania). Die Turnierleitung bilden Christa Schubert, Axel Juckenack, Willi Zandt und Joachim Meier. „Sportlich gesehen ist auch der 21. Wandsbek-Altliga-Cup sicherlich die Nummer eins seiner Kategorie in Hamburg – wo sonst vergleichen diverse Leistungsklassen-Mannschaften der Alten-Herren, sprich Teams mit Spielern über 32 Jahren, sowie weitere attraktive Oldie-Mannschaften aus dem Hamburger Osten ihr fußballerisches Können in der Halle?“, so Juckenack, der betonte: „Bei diesem Turnier werden die Zuschauer sicherlich so manchen ehemaligen Liga-Spieler wiedersehen!“
Die Auslosung am 6. Dezember 2012 ergab folgende Gruppen-Einteilung:
Gruppe A
TSV Wandsetal (Gastgeber und Titelverteidiger)
TuS Berne
SC Urania
Post SV
TSV Wandsbek-Jenfeld 81
Rahlstedter SC
Gruppe B
SC Condor
SV Tonndorf-Lohe
SG Hohenhorst/Stapelfeld
Bramfelder SV
Farmsener TV
SC Eilbek
Das Eröffnungsspiel um 12.00 Uhr bestreiten also der Gastgeber und Titelverteidiger Wandsetal sowie der Rahlstedter SC. In insgesamt 32 Gruppenspielen über jeweils zehn Minuten werden die vier Halbfinal-Teilnehmer ermittelt. Den begehrten Pokal des besten Torjägers und den Pokal für den besten Torwart des Turniers stiftet die Firma „Autohaus Lass“. Der beste Spieler erhält einen Pokal von der Firma „Fairpack-Umzüge GmbH“. Die Pokale für den zweiten, dritten und vierten Platz stiftete das „Hamburger Wochenblatt“. „Allen Sponsoren gilt unserer herzlicher Dank“, so Juckenack, der sich zudem beim „DRK Wandsbek“ für die Bereitstellung des Sanitätsdienstes bedankte. Die Siegerehrung wird durch den Ersten Vorsitzenden des TSV Wandsetal, Siegfried Pillmann, und Turnierleiter Juckenack vorgenommen.
Der Eintrittspreis bleibt unverändert: Für ganze 4 Euro werden sieben Stunden Sport und Unterhaltung geboten. Und für Jugendliche ist der Eintritt frei. Die Kassen sind am Sonnabend, 12. Januar 2013 ab 11 Uhr geöffnet. „Freuen wir uns also auf ein weiteres Wandsbeker Hallenfußballturnier, das auch in diesem Jahr unter dem Motto steht: ‚Wir unterstützen das Heimatmuseum Wandsbek‘“, so Juckenack abschließend.
Alle Teams der bislang 20 ausgetragenen Turniere in den „Medaillenrängen“:
1993: 1. Bramfelder SV, 2. Farmsener TV, 3. Jenfelder SV/SV Tonndorf-Lohe
1994: 1. Farmsener TV, 2. Bramfelder SV, 3. Hinschenfelder FC/SC Condor
1995: 1. SC Condor, 2. Bramfelder SV, 3. SC Concordia/Jenfelder SV
1996: 1. Rahlstedter SC, 2. Farmsener TV, 3. Hinschenfelder SV/Bramfelder SV
1997: 1. Jenfelder SV, 2. SC Concordia, 3. Farmsener TV, 4. Rahlstedter SC
1998: 1. Farmsener TV, 2. Jenfelder SV, 3. SC Condor, 4. Rahlstedter SC
1999: 1. SC Condor, 2. TSV Wandsetal, 3. Bramfelder SV, 4. Jenfelder SV
2000: 1. Meiendorfer SV, 2. TSV Wandsetal, 3. Jenfelder SV, 4. Bramfelder SV
2001: 1. SC Condor, 2. TSV Wandsbek/Jenfeld 81, 3. Bramfelder SV, 4. TSV Wandsetal
2002: 1. TSV Wandsetal, 2. Bramfelder SV, 3. SC Concordia 4. Farmsener TV.
2003: 1. Bramfelder SV, 2. TSV Wandsetal, 3. SC Condor, 4. TSV Wandsbek/Jenfeld 81
2004: 1. SC Condor, 2. Bramfelder SV, 3. TSV Wandsetal, 4. TSV Wandsbek/Jenfeld 81
2005: 1. TSV Wandsbek/Jenfeld 81, 2. TSV Wandsetal, 3. Farmsener TV, 4. SC Condor
2006: 1. TSV Wandsbek/Jenfeld 81, 2. SC Condor, 3. TSV Wandsetal, 4. Post SV
2007: 1. TSV Wandsetal, 2. SC Condor, 3. TSV Wandsbek/Jenfeld 81, 4. Farmsener TV
2008: 1. Rahlstedter SC, 2. TSV Sasel, 3. SV Tonndorf-Lohe, 4. TSV Wandsetal
2009: 1. TSV Wandsetal, 2. Post SV, 3. SC Concordia, 4. SC Condor
2010: 1. SC Condor, 2. Post SV, 3. SV Tonndorf-Lohe, 4. Bramfelder SV
2011: 1. SC Condor, 2. SC Urania, 3. TSV Wandsbek/Jenfeld 81, 4. Bramfelder SV
2012: 1. TSV Wandsetal, 2. SC Condor, 3. Bramfelder SV, 4. TSV Wandsbek/Jenfeld 81
(JSp)