
Bereits seit 2007 fristet der Hetlinger MTV ein eher trauriges Dasein in den Niederungen der Kreisklasse – doch damit soll, geht es nach den Verantwortlichen der HMTV-Kicker, bald Schluss sein. Auf die Frage, wer für ihn in der Saison 2013/ 2014 in der Kreisklasse 1 die Titel-Favoriten seien, entgegnete der Hetlinger Fußball-Obmann Michael Kirmse: „Der Moorreger SV, der Voßlocher SV und der HMTV!“ Neben einer gehörigen Portion Selbstbewusstsein sind im Hetlinger Deichstadion auch mehr Werbebanden denn je zu finden – ein Verdienst von Alexandré Thomßen, der sich um das Marketing des Klubs kümmert. Und so schaut man, was die Sponsoren betrifft, nicht nur von Moorrege aus etwas neidisch gen Hetlinger Hauptstraße: „Eine solche Bandenwerbung und gelungene Vermarktung kann sich jeder Verein nur wünschen“, drückt MSV-Coach Arne Frank das aus, was auch Verantwortliche von vielen anderen Vereinen aus der Nachbarschaft denken.
Auch sportlich lief es zuletzt für Hetlingen immer besser: Nachdem Marco Kneten im September 2012 das Traineramt vom glücklosen Vlado Bogner übernommen hatte (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link),, zeigte die Formkurve klar nach oben – und es reichte immerhin noch zum Sprung vom 16. auf den elften Platz. „In der Saison 2013/2014 wollen wir aber höher hinaus“, so Kirmse, der präzisierte: „Unser Ziel ist es, die Mannschaft in der Hinrunde unter die Top-Fünf zu bringen, um dann nach der Winterpause den Aufstieg in die Kreisliga in Angriff zu nehmen!“ Dabei mithelfen sollen auch sage und schreibe acht (!) Spieler, die vom TSV Holm II, mit dem sie im Sommer 2012 in die Kreisliga aufstiegen, sich zuletzt aber eher unrühmlich aus dem Waldstadion verabschiedeten, zum benachbarten HMTV wechselten. Inzwischen wurden sich die Offiziellen beider Klubs über die Freigabe-Modalitäten einig.
Kirmse blickte voraus: „Langfristig wollen wir unsere Ersten Herren zu einer schlagkräftigen Mannschaft machen, die durch unseren Unterbau jedes Jahr verstärkt wird – und zur Saison 2014/2015 wollen wir eine Zweite Herren-Mannschaft melden, um unseren jungen Spielern die Möglichkeit zu geben, möglichst viel Spielpraxis zu bekommen!“ Nachdem im Juni 2013 bereits die 1. A-Jugend und die 1. B-Jugend jeweils in die entsprechende Junioren-Landesliga aufstiegen, soll es auch für die HMTV-Herren bald noch höher hinausgehen: „Da unser Umfeld mit dem Förderkreis und dem Marketing sehr gut aufgestellt ist, sind wir ein Klub, der für viele junge Talente im Kreis eine Alternative ist“, so Kirmse, der abschließend betonte: „Wir wollen ein Verein sein, in dem der Fußball gelebt wird – und unter dem Strich müssen wir mit diesem Umfeld irgendwann in die Bezirksliga!“
Tor:
Christoph Linde
Tobias Stabe ... 02.09.1991
Abwehr:
Marco Hein ... 09.01.1992
Jonas Kieselbach ... 14.09.1988
Ole Martinsteg ... 05.10.1991
Benjamin Mielke ... 13.09.1979
Marco Panacek ... 19.10.1988
Maximilian Ring ... 08.01.1990
Dennis Schulz ... 29.11.1981
Jonas Thomsen ... 11.01.1992
Mittelfeld:
Bastian Begung ... 24.10.1983
Benjamin Behnke ... 10.08.1987
Daniel Kleinwort ... 22.08.1987
Ulf Krückel ... 27.12.1991
Oliver Lammert ... 09.01.1990
Marvin Looks ... 21.09.1992
Patrick Moldenhauer ... 07.06.1992
Adriano Schirosi ... 18.05.1987
David Wittmann ... 17.03.1980
Angriff:
Jonas Hübner ... 16.08.1992
Kamil Ludwicki ... 20.09.1991
Jose Navarro ... 20.03.1981
Hubert Olzanowski ... 27.03.1986
Volker Schneidereit ... 14.01.1980
Simon Seebeck ... 14.11.1989
Sergej Weimer ... 03.07.1987
Das Team ums Team:
Cheftrainer: Marco Kneten
Co-Trainer: Björn Böttcher
Betreuer: Wolfgang Hansen
Liga-Obmann: Marco Kneten
Fußball-Obmann: Michael Kirmse
Presse- Marketing: Alex Thomsen
Erster Vorsitzender: Volker Drüner
Die Spieler-Wechsel im Sommer 2013
Zugänge:
Benjamin Behnke (TSV Holm II)
Marco Hein (TSV Holm II)
Daniel Kleinwort (TSV Holm II)
Ulf Krückel (zuletzt vereinslos)
Christoph Linde (TSV Holm II)
Marvin Looks (TSV Holm II)
Kamil Ludwicki (TSV Holm II)
Adriano Schirosi (zuletzt vereinslos)
Simon Seebeck (TSV Holm II)
Tobias Stabe (SSV Rantzau)
David Wittmann (TSV Holm II)
Abgänge:
Martin Ostmeier (Studium)
Sebastian Zupke (beruflich nach Kiel)
(JSp)