In der Kreisklasse 6 gab es unmittelbar vor dem ersten Spieltag quasi noch einen Mannschafts-Tausch: Nach dem SC Elbgau II, der sich bereits vor mehreren Tagen vom Spielbetrieb zurückgezogen hatte (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), meldete sich zunächst auch der Hummelsbütteler SV II vom Spielbetrieb ab.
Im Gegenzug meldete sich Oberalster VfW II nachträglich noch neu zum Spielbetrieb an. Nikolaus Bülk, Manager des VfW, dessen Erste Mannschaft in diesem Sommer aus der Kreisklasse 6 in die Staffel 7 versetzt wurde, erklärt, wie es dazu kam: "Die Spieler der Zweiten Mannschaft der Hummelsbütteler sind geschlossen zu uns gewechselt." Von wem die neue Oberalster-Reserve zukünftig am Struckholt trainiert wird, ist noch offen: "Wir befinden uns auf der Suche nach einem Coach", so Bülk.
Oberalster besaß zuletzt in der Saison 2001/2002 eine Zweite Mannschaft, die damals in der Kreisklasse 7 Zehnter wurde. Die Hummelsbütteler, deren "Erste" in diesem Sommer aus der Kreisklasse 6 in die Kreisliga 6 aufstieg, werden nun erstmals nach neun Jahren kein Reserve-Team mehr haben. Zuletzt hatte die HuSV-Zweite die Kreisklasse 5 als Zwölfter abgeschlossen. Zur Erinnerung: Im Jahr 2003 hatte es zwischen Hummelsbüttel und Oberalster Gespräche über eine Fusion gegeben - doch die benachbarten Vereine wurden sich nicht einig.
Folgende 15 Mannschaften kämpfen in der Kreisklasse 6 um Punkte und Tore:
Duvenstedter SV II (A)
DSC Hanseat (A)
1. FC Hellbrook (A)
Post SV II
Standard Alu
Norderstedter FC
SV Bergstedt II
TSV DuWo 08 II
Lemsahler SV II
Berner Au SV 04
TSC Wellingsbüttel II
TuRa Harksheide II (v)
SC Osterbek II (N)
Panteras Negras II (N)
VfW Oberalster II (N)
Erklärung:
(A) = Absteiger aus der Kreisliga
(N) = Neulinge
(v) = versetzt aus einer anderen Kreislassen-Staffel