
Als die Bäume noch grün waren, nämlich am 9. September 2018, verlor Marc Zippel letztmals ein Punktspiel als Trainer. Dem damaligen 1:4 des Hetlinger MTV gegen den SV Lurup folgten fünf Siege und ein Unentschieden, ehe Marc Zippel Anfang November 2018 beim HMTV zurücktrat. Und mit dem VSK Blau-Weiss Ellas, den Marc Zippel seit Jahresbeginn zusammen mit Theodoros Ourgantzidis betreut, gab es bisher vier Siege sowie zwei Unentschieden. „Dank dieser Serie haben wir den Klassenerhalt in der Kreisliga 2 so gut wie sicher und konnten in den letzten Tagen sowie Wochen die Planungen für die kommende Saison forcieren“, berichtete Theodoros Ourgantzidis im Gespräch mit SportNord.
Die erste positive Nachricht ist, dass während der Osterfeiertage neben den Übungsleitern Marc Zippel und Theodoros Ourgantzidis auch Marino Casu als Taktik-Coach und Dimitrios Panagiotidis als Technik-Trainer ihre Zusage für die kommende Saison gaben. „Casu ist ein echter Taktik-Fuchs und Panagiotidis als Aktiver einer der besten Techniker gewesen, die es im Hamburger Fußball jemals gab“, erklärte Theodoros Ourgantzidis. Der 47-Jährige ergänzte, dass es zwischen Marc Zippel und ihm, die einst schon beim SC Teutonia 10, beim SC Egenbüttel sowie beim FK Nikola Tesla erfolgreich zusammengearbeitet hatten, „nach einer Pause sofort wieder gepasst“ habe. Theodoros Ourgantzidis ist zudem „sehr stolz“ darauf, dass er nun wieder an der Seite von Marc Zippel, den er als „einen der erfolgreichsten Trainer im Hamburger Amateur-Bereich“ anpries, arbeiten darf.
„Überglücklich“ ist Theodoros Ourgantzidis zudem darüber, dass Benjamin Wolf dem Team als Betreuer erhalten bleibt: „Er ist die gute Seele unserer Mannschaft und kümmert sich auch vorbildlich um die Flüchtlinge, die wir in unseren Reihen begrüßen durften – er hat sie schon zu zahlreichen Terminen gefahren und ihnen beispielsweise bei der Wohnungssuche geholfen“, sagte der 47-Jährige dankbar. Auch Alex Ourgantzidis, der bei fast allen Ellas-Spielen vor Ort ist und Video-Aufnahmen macht, und Martha Ourgantzidou, die sich um die Wäsche kümmert, bleiben dem Verein weiter erhalten.
Ebenfalls erfreulich ist, dass bereits 20 (!) Spieler des aktuellen Kaders ihr Ja-Wort für die kommende Saison gegeben haben. Darunter auch Top-Torschütze Alexandros Tsapournis (27), der im Januar 2016 vom HEBC II zu Ellas kam: „Damals lag keine gute Zeit hinter ihm, aber bei uns hat er sich zu einem der erfolgreichsten Torjäger Hamburgs aufgeschwungen und schon über 50 Treffer erzielt“, frohlockte Theodoros Ourgantzidis, der früher selbst lange Jahre erfolgreich auf Torejagd gegangen war. Zudem werden auch Georgios Kantartzis, kongenialer Sturmpartner von Tsapournis, die beiden Kapitäne Athanasios Ryziotis (32) und Alexandros Avramidis sowie Winter-Neuzugang Aleksandar Pavlovic (30, folgte Marc Zippel aus Hetlingen) weiterhin das blau-weiße Trikot tragen.
Die dritte gute Nachricht ist, dass sich die Rahmenbedingungen für den griechischen Klub deutlich verbessern werden. So soll der Grandplatz auf der anderen Straßenseite der Memellandallee „zeitnah“, wie Theodoros Ourgantzidis berichtete, in einen Kunstrasenplatz umgewandelt werden und dort zudem ein neues Vereinshaus entstehen: „Dafür gibt es zwar noch keinen genauen Termin, aber die Planungen sind schon weit fortgeschritten“, so Theodoros Ourgantzidis, der dankbar ergänzte: „Das ist vor allem ein großer Verdienst unseres Ersten Vorsitzenden Alkiviadis Thomas, der sich akribisch um jedes Detail für die Kunstrasen-Umwandlung und den Bau des Vereinsheims gekümmert hat.“ Das Vereinshaus soll übrigens nicht nur für die Fußballer, sondern für alle Sparten von Blau-Weiss Ellas, das zudem Basketball, Taekwondo und Tanzen anbietet, werden. „Und neben unseren Sportlern sind in unserem Vereinshaus natürlich auch Gäste jederzeit herzlich willkommen“, betonte Theodoros Ourgantzidis.
Gefragt, wie die sportliche Zielsetzung aussieht, erklärte der Coach: „Wir wollen eine neue Ära starten und vielleicht etwas Ähnliches aufbauen, wie Marc Zippel und ich es einst bei Teutonia 10 erleben durften.“ Zur Erinnerung: Der Klub von der Max-Brauer-Allee hatte es mit Marc Zippel als Coach und Theodoros Ourgantzidis als stürmendem Co-Trainer aus der Kreis- in die Landesliga geschafft. Nun bei Ellas vom Aufstieg in die Bezirksliga zu reden, wäre, so der Übungsleiter, aber „noch unangemessen“, denn es sei „viel wichtiger, dass erst einmal die Rahmenbedingungen geschaffen werden, indem der Kunstrasenplatz und das Vereinshaus kommen.“ In der kommenden Spielzeit 2019/2020 solle es für Ellas aber „schon in obere Tabellenregionen gehen“, ergänzte Theodoros Ourgantzidis, der verriet, dass Marc Zippel und er „mit einigen starken, potentiellen Neuzugängen in Verbindung stehen“ würden.
Geld zu verdienen gibt es bei Ellas aber definitiv nicht. „Wir kommen lieber über die Gemeinschaft“, betonte Theodoros Ourgantzidis. Pfunde, mit denen die Ellas-Trainer zudem wuchern können, sind eine geplante Saison-Abschlussfahrt nach Griechenland, ein für die Sommer-Vorbereitung vorgesehenes Trainingslager – möglicherweise in St. Peter-Ording, wo Theodoros Ourgantzidis und Marc Zippel über Ostern die Gegebenheiten in Augenschein nahmen – sowie „eine überragende Gemeinschaft“, so Theodoros Ourgantzidis. Ermöglicht werden das Trainingslager und die Abschlussfahrt auch vom großzügigen Sponsoren Nikos Bachtzevanis, dem Besitzer des „Club Alpha“ und des Restaurants „MAM“: „Er ist ein sehr angenehmer Mensch und ein tüchtiger Geschäftsmann, der ein großer Gönner von uns ist“, sagte Theodoros Ourgantzidis dankbar.
Auch die Jugendarbeit soll bei Ellas, das aktuell mit einem F-Junioren-Team am Spielbetrieb teilnimmt, forciert werden. Christos Pechlivanidis ist neuer Jugendkoordinator und unter seiner Regie findet im Mai ein Europa-Jugendturnier statt. Abschließend verwies Theodoros Ourgantzidis „mit großem Stolz“ darauf, dass sein Team auch in der Fairness-Tabelle gut dasteht: „Wir sind nicht nur erfolgreich, sondern auch fair, was uns sehr wichtig ist.“