
Wie SportNord bereits berichtete, trat Juventude am ersten Mai-Wochenende zum dritten Mal in dieser Saison zu einem Punktspiel nicht an und wurde nun vom Hamburger Fußball-Verband vom Spielbetrieb ausgeschlossen, was Veränderungen im Tabellenkeller bedeutete: Der Sporting Clube steht plötzlich auf dem rettenden 13. Rang, der SV Nettelnburg-Allermöhe II rutschte auf den ersten Abstiegsplatz ab.
SportNord sprach nun mit Hauke Wohld, dem Fußball-Abteilungsleiter von Juventude, der zugleich die Zweite Mannschaft, die in der Kreisklasse 9 Vierter ist, trainiert ...
SportNord: Wie kam es dazu, dass Juventude zum dritten Mal nicht antrat?
Hauke Wohld: „Nachdem wir am letzten April-Wochenende beim SV Vorwärts 93 Ost verloren hatten, haben wir den Spielern ganz klar gesagt, dass wir am 4. Mai zuhause gegen Rot-Weiß Wilhelmsburg spielen. Dann saß ich am vergangenen Sonntag am Sportplatz, der Betreuer des Teams ist verspätet erschienen – und von der Ersten Mannschaft sind ganze vier Spieler gekommen.“
SportNord: Die Personalprobleme sind doch aber nicht von heute auf Morgen entstanden, oder?
Wohld: „Natürlich nicht, diese Probleme haben sich schon seit Saisonbeginn angedeutet – deshalb mussten wir ja schon unser Erstrunden-Pokalspiel beim Ariana SV kampflos verloren geben und konnten am dritten Spieltag bei Dersimspor nicht antreten. Ich habe dem Vorstand mehrmals geraten, dass wir die Erste und Zweite Mannschaft komplett tauschen sollen – doch das wollte die Vereinsführung nicht.“
SportNord: Was sprach denn gegen einen Tausch?
Wohld: „Der Vorstand wollte nicht, dass ich mit meinem Reserve-Team an die Stelle der Ersten Mannschaft trete, weil in der Zweiten Mannschaft kein einziger Portugiese spielt, während im Kader der Ersten Mannschaft ausschließlich Portugiesen stehen – und Juventude ist nun einmal ein portugiesischer Klub ... Man kann sagen, dass es der Stolz der Portugiesen verhindert hat, dass wir den Klassenerhalt schaffen!“
SportNord: Sie gehen also davon aus, dass Sie mit Ihrem Reserve-Team den Verbleib in der Kreisliga 4 geschafft hätten?
Wohld: „Ich bin mir sicher, dass ein Tausch der beiden Mannschaften Juventude den Verbleib in der Kreisliga beschert hätte, denn in der Zweiten Mannschaft stehen nur zuverlässige Spieler, während die Akteure der Ersten Mannschaft ja gar nicht mehr trainiert haben und auch zu den Spielen nur unregelmäßig erschienen sind. Der Vorstand wusste auch nicht, wo einige Spieler abgeblieben sind – aber es war den Verantwortlichen trotzdem nicht möglich, den Vereinsmitgliedern einen Tausch der Teams zu verkaufen.“
SportNord: Hätten denn nicht Spieler aus Ihrem Reserve-Team zumindest sporadisch in der Kreisliga zum Einsatz kommen und die dortige Mannschaft auffüllen können?
Wohld: „Das haben wir ja gemacht – ohne die Unterstützung der Zweiten Mannschaft wäre Juventude schon längst weg vom Fenster gewesen, dann hätte es in diesem Klub gar keinen Fußball mehr gegeben. Die 13 Punkte, die das Kreisliga-Team geholt hat, hat es nur dank der Hilfe der Reserve-Mannschaft eingefahren. Dass die Zweite Mannschaft selbst sich in der Kreisklasse 9 so gut geschlagen hat, war so nicht zu erwarten – und wenn wir uns auf uns selbst konzentriert und nicht die Erste Mannschaft unterstützt hätten, hätte es vermutlich sogar zum Aufstieg gereicht!“
SportNord: Werden Sie über das Saisonende hinaus für Juventude tätig sein?
Wohld: „Momentan bin ich der Meinung, dass eine weitere Tätigkeit bei diesem chaotisch geführten Verein für mich keinen Sinn ergibt. Wissen Sie, ich habe zuletzt viele Dinge bewegt und versucht anzuschieben, aber das bringt alles nichts ... Die Vereinsverantwortlichen bitten und betteln zwar, dass ich bleiben soll – aber ich werde mich wohl zurückziehen, denn es ist ein Elend bei Juventude, und ich muss einsehen, dass ich an der Sturheit der Portugiesen gescheitert bin!“
Interview: Johannes Speckner