Kreisliga 6: Walddörfer SV setzt auf die Jugend


Im Jahre 1997 wurde beim Walddörfer SV eine F-Jugend-Mannschaft mit sechs- bis siebenjährigen Jungs gegründet – ohne dass zu diesem Zeitpunkt jemand ahnen konnte, dass noch nach 14 Jahren ein großer Teil dieses Teams zusammen als Erste Herren-Mannschaft für den Verein im Ligafußball spielen würde. Im Jahr 2005 übernahm Thomas Jöhnk zusammen mit Maurice Lüders die inzwischen „verwaisten“ B-Junioren und führte die junge Truppe über die Bezirksliga sowie mehrere Teilnahmen beim Gothia-Cup und Norway-Cup schließlich in den Herren-Bereich.

Dort gelang in der Saison 2009/2010 mit dem direkten Aufstieg in die Kreisliga gleich ein bemerkenswerter Einstand. „Nachdem die aktuelle Spielzeit mit einem guten neunten Platz in der Kreisliga 6 abgeschlossen werden konnte, beendete Jöhnk nun nach sechs Jahren seine engagierte und erfolgreiche Tätigkeit als Trainer dieser Mannschaft“, erklärte Heinrich Färber, der in der Fußball-Abteilungsleitung des WSV für die Erste Herren-Mannschaft verantwortlich ist, gegenüber SportNord. Bereits Anfang Mai hatte SportNord über den in diesem Sommer anstehenden Trainerwechsel berichtet (siehe unten stehenden Link). „Nun konnte glücklicherweise mit Andreas Dämmich und Kay Thomsen als Nachfolger in der Trainerfunktion ein nahtloser Übergang für die Vorbereitung der neuen Saison geschaffen werden“, so Färber, der betonte: „Wir sind überzeugt davon, dass das eine sehr gute Lösung ist – und Dämmich und Thomsen werden als gleichberechtigtes Gespann arbeiten, denn eine Trennung in Chefcoach und Co-Trainer ist in meinen Augen unangemessen!“

Beide Übungsleiter sind seit längerem durch ihre pädagogische Tätigkeit im Junioren-Bereich (Dämmich betreute zuletzt die Zweite B-Jugend, Thomsen die Dritte C-Jugend) im Verein verwurzelt. Dämmich spielte in den 80ziger Jahren unter Eugen Igel und Willi Reimann für den Hummelsbütteler SV und Altona 93 in der Dritten Liga, auch Thomsen war unter anderem für den Niendorfer TSV und den Hamburger SV III in der Oberliga höherklassig aktiv. „Zusammen mit dem Torwart-Trainer Wolfgang Hamann werden sie jetzt ihre reichhaltigen Erfahrungen an die immer noch junge Truppe weitergeben und hoffentlich in ähnlicher Weise wie ihr Vorgänger hierbei von Erfolg belohnt werden“, so Färber, der betonte: „Wir haben den Mitgliederbestand unserer Abteilung in den letzten Jahren von 350 auf 750 mehr als verdoppelt, und 90 Prozent der Mitglieder sind Jugendliche ... Das ist die Stärke unseres Vereins, und deshalb setzen wir weiterhin darauf, dass unsere eigenen Talente in den Herren-Bereich hineinwachsen, und verzichten auf externe Neuzugänge!“

(JSp)

 Redaktion
Redaktion Artikel