Kreisliga 8: Epileptischer Anfall sorgt für Schrecksekunde


Eine große Schrecksekunde gab es am Sonntag nach dem Kreisliga-Spiel zwischen dem SSV Rantzau II und dem FC Union Tornesch II (2:4): Ein Akteur der Union-Reserve (Name ist der Redaktion bekannt) brach nach dem Abpfiff zusammen. Dafür, wie die Verantwortlichen und die Zuschauer darauf reagierten, sprach FCU-Coach Andreas Popko anschließend „ein riesengroßes Dankeschön“ aus: „Sie haben, zusammen mit unseren Spielern, sofort Erste Hilfe geleistet, einen Rettungswagen gerufen und die Situation bis zu dessen Eintreffen gemeistert.“ Dies war für Andreas Popko „eine außerordentliche menschliche Geste“, die „heutzutage leider nicht mehr selbstverständlich“ sei. Und am Sonntagabend konnte Andreas Popko dann Gott sei dank Entwarnung geben: „Unserem Spieler geht es wieder gut − er hatte einen epileptischen Anfall.“ Die Nacht auf Montag verbrachte der Akteur noch im Krankenhaus und ließ einige Untersuchungen über sich ergehen.

Der 4:2-Sieg, den die Tornescher zuvor gefeiert hatten, geriet natürlich zur Nebensache. Wegen der positiven Nachrichten aus dem Krankenhaus soll an dieser Stelle aber trotztem über das spannende Kreisliga-Spiel berichtet werden. Die Gäste erzielten an der Düsterlohe das erste Tor − doch Liga-Leihgabe Dennis Beckmann soll bei der Flanke von Ufuk Coskun im Abseits gewesen sein, weshalb Schiedsrichter Lennart Vincent Lehmann (von der SV Halstenbek-Rellingen) den Treffer nicht anerkannte. Auf der Gegenseite bestraften die Hausherren den dritten Ballverlust des Torneschers Florian Kurti: Ein Schuss des Rantzauers Björn Lefenau wurde noch abgefälscht und zappelte zum 1:0 im Netz (18. Minute).

Nur zwei Zeigerumdrehungen später bauten die Hausherren ihren Vorsprung bereits aus: Coskun schoss aus drei Metern seinen Gegenspieler Muhamet Abazi an, von dessen Körper der Ball in das Tor sprang. „Da hat sich die Fehlerkette fortgesetzt“, haderte Andreas Popko. Nach einer knappen halben Stunde gelang den Gästen aber der Anschlusstreffer: Martin Schwabe, der als Co-Trainer der Liga-Mannschaft mitspielte, passte zu Oliver Pracht, der den Ball gut durchsteckte zu Maximilian Willmer, der zum 2:1 verkürzte (28.). Dann traf Pracht nach Beckmanns Vorarbeit den Pfosten (36.), ehe Beckmann selbst einen schönen Angriff über die linke Seite und Willmers Außenrist-Pass per Direktabnahme zum 2:2-Pausenstand veredelte (43.).

Auch der zweite Durchgang begann mit einem Beckmann-Tor, das wegen einer Abseitsstellung nicht zählte (51.). Dann schob Schwabe erst einen von SSV-Keeper Dominik Schmuck kommenden Abpraller aus acht Metern am Tor vorbei (61.), ehe er den Ball nach einem Zusammenspiel mit Pracht sehenswert aus 18 Metern über Schmuck hinweg in das Netz hob (2:3/63.). Entschieden war das Reserve-Vorspiel vor dem Landesliga-Duell der Ersten Mannschaften der beiden Vereine, als Beckmann bei einem Konter uneigennützig querlegte zum eingewechselten Lasse Seigies, der zum 2:4-Endstand traf (80.). „Wir haben mit unseren Fehlern beide Rantzauer Treffer fast selbstständig erzielt, sind dann aber mit zwei schön herausgespielten Toren noch vor der Pause zurückgekommen“, lautete Andreas Popkos Fazit.

 Redaktion
Redaktion Artikel