
Ein „6:2“ ist im Tennis ein häufiges Satz-Ergebnis, im Fußball kommt es jedoch nur selten vor. Dem SV Henstedt-Ulzburg III gelang nun aber das Kunststück, sich nach der am 27. August erlittenen 2:6-Pleite beim TSV Weddelbrook am Donnerstag im vom 18. Spieltag vorgezogenen Rückspiel nun seinerseits mit einem 6:2-Kantersieg zu revanchieren. „Wir haben verdient gewonnen, weil wir etwa 75 Prozent Spielanteile hatten“, so SVHU-Betreuer Norman Buhr.
Bereits in der dritten Minute gingen die Hausherren in Führung, als Thomas Thamm das 1:0 gelang. Felix Lieckfeld glich jedoch in der 17. Minute zum 1:1 aus, und dabei blieb es bis zur Pause, weil die SVHU-Spieler immer wieder am glänzend reagierenden TSV-Torwart Ralf Meyer scheiterten. „Er hat gehalten wie ein Weltmeister“, lobte Buhr den Keeper, nach dessen Reaktionen auch SVHU-Coach Peer Meinke der Verzweiflung nahe war. Nach der Pause schien sich dann ein ganz bitterer Abend für die Henstedt-Ulzburger anzudeuten, denn mit dem zweiten Torschuss der Weddelbrooker brachte Marcel Kirst die Gäste mit 1:2 in Führung (58.) – Effizienz pur, könnte man sagen.
In der 69. Minute wendete sich aber das Blatt, als der zuvor so starke Ralf Meyer, der eigentlich bei Weddelbrook nur noch das Gehäuse der Alten Herren hütet, nun aber Liga-Torwart Mario Garzmann vertrat, sich den Ball zum 2:2 ins eigene Netz legte. „Danach haben wir unsere Chancen endlich gut genutzt“, so Buhr erleichtert. Lars Macketanz per Doppelschlag (71., 75.), Levin Sczesny (85.) sowie erneut der 24-Jährige Macketanz, der einen Foulelfmeter zu seinem dritten Tor des Tages und zum 6:2-Endstand verwandelte, schraubten das Ergebnis noch in die Höhe. „Nach einem kuriosen Spielverlauf war damit nicht unbedingt zu rechnen, aber das Resultat ist nicht unverdient“, so Buhr.
Während die Weddelbrooker mit weiterhin 18 Punkten auf Platz elf abrutschten, kommt die Dritte Mannschaft des SVHU, die in der Vorsaison noch als FC Union Ulzburg am Kreisliga-Spielbetrieb teilnahm, nun immer besser in Schwung. Nachdem sie durch ihren sechsten Saison-Sieg mit nun 19 Zählern auf Rang acht kletterte, befand Team-Manager Buhr: „Nach der Fusion mit dem SV Henstedt-Rhen und MTV Henstedt-Ulzburg hatten wir zu Saisonbeginn 16 neue Spieler im Kader und befanden uns in einer Findungsphase ... Mittlerweile wissen wir, wo wir welche Akteure am Besten einsetzen können – und unser Ziel bleibt auf jeden Fall ein einstelliger Tabellenplatz!“
Klar ist, dass bei den Spielen von Henstedt-Ulzburg III immer etwas los ist: Nach 16 Partien stehen bereits 49 erzielte Tore und 57 Gegentreffer in der Statistik. Im Schnitt erreicht die SVHU-Dritte also ein Ergebnis von 3,06:3,56-Treffern pro Partie, und in Begegnungen mit Beteiligung des Meinke-Teams fallen im Schnitt 6,62 Tore. „Zuschauer, die beim Fußball kein langweiliges 0:0 sehen, sondern etwas erleben möchten, sollten zu uns kommen“, so Buhr, dessen Mannschaft am Sonntag, 6. Dezember, den zweitplatzierten Neuling SV Weede, der seinerseits mit 52 erzielten Treffern das zweittorgefährlichste Team ist, empfängt (Anpfiff: 13 Uhr im Beckersberg-Stadion). (JSp)